Ich bin über einen Katalog mit BMC Mini "Spezial und Frisierteilen" von WOBI Autosport Zubehör aus den 60ern gestoßen.
Kann mir jemand hier weitere Informationen darüber geben ?
Habe noch nie vorher was davon gehört.
Ein Bild habe ich angehängt.

Wer kennt WOBI Autosport Zubehör aus den 60ern ??
-
-
Gab es (wirklich ganz grob geschätzt) bis Ende der '70er Jahre.
Ob direkt daraus hervorgegangen oder nicht, das vermag ich nicht zu sagen, aber zumindestens in persönlich, räumlicher Nähe dann bis Mitte der '80er Jahre die Fa. Peter Wöbking, dessen Frau heute in Automobilliteratur unterwegs ist.
Wiederum als Ex-Zuammenarbeiter von/mit Peter Wöbking dann von Mitte der '80er bis Mitte/Ende der '90er die Fa. British Parts in Bünde von Klaus Schewe.
Aber auch das ist Geschichte.
Wobi ist zeitlich in die Kategoerie 'Rotary Speed' in Stolberg Aumühle einzuordenen.
Dort gäbe es eine ähnlich wechselvolle Abfolge zu berichten mit Herrn Schaeven, Kai Vaumund, Frau Nöst (als ehemalige Filialie dann in München) und zur Krönung Herrn Kennerknecht, welcher Rotary Speed dann auch zunächst wiederbelebt hatte(während Frau Nöst in der Firma Azet arbeitete), dieselbe (die Firma !) dann aber auch beerdigte.Andreas Hohls
P.S.: Der Katalog ist aber tatsächlich eine Rarität für die Frühgeborenen, wie auch die grün-weiß linierte Liste des Computerausdrucks von Kai Vaumund fast schon Kultstatus hat.Getopt wird das nur von einer Preisliste der Firma Wooding aus der Holstentwiete in Hamburg.
Da kostete schon Anfang der '70er ein ultraleichtes Schwungrad irgendetwas in die hohen 300er.
Derselbe Artikel kostet heute 230 - 275 Euro, je nach Anbieter, aber 30 Jahre später.Andreas Hohls
-
Danke für die Info.
Der Katalog war eingentlich nur Beigabe für einen 63er deutschen Speedwell Katalog...(wird in England fast mit Gold aufgewogen) -
Ach, schöne Sachen gab es damals...;)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!