2 fach HIF38 Hilfe!!

  • Hallo,
    ich habe meine HIF38 jetzt montiert und wollte den Motor nach dem Winterschlaf wieder zum Leben erwecken.

    Ich habe erstmal ohne Kerzen georgelt, bis der Öldruck da war.
    Zu meinem Entsetzen tropfte da schon Sprit aus dem linken der beiden Vergaser. ( Der, der für Zylinder 3+4 zuständig ist )
    Und zwar aus dem Anschluss, den ich als Spritfalle bzw. Entlüftungsanschluss identifiziert habe und per Schlauch nach unten gelegt habe.
    Jetzt habe ich bedenken ob ich die Schläuche alle richtig angeschlossen habe:

    An 1 habe ich die Benzinpumpe angeschlossen. ( siehe beide Fotos )

    Zwischen 1a und1b habe ich einen Verbindungsschlauch gelegt. Der 1a-Anschluss scheint mir ein "Spritbypass" für den zweiten Vergaser zu sein?!

    An 2 habe ich jeweils einen Schlauch nach unten geführt, weil ich den Anschluss als Spritfalle/Entlüftung deklariert habe.

    An 3 habe ich die Kurbelgehäuse-entlüftungen angeschlossen.

    Was hab ich falsch gemacht? Oder ist ein Schwimmernadelventil undicht?
    Klemmt der Schwimmer?
    Ich hab keine Lust, die ganze Sch*** wieder zu demontieren und dann nix zu finden :crying:
    Olaf

  • Tja, wenn es aus der Entlüftung rausläuft, dann hängt der Schwimmer oder das Nadelventil funzt nicht richtig.

    Schlauchanschlüsse sind so richtig.

    Die Vergaser scheinen sehr schräg zu stehen, was für ein Einlaßkrümmer ist das?

    HTH Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Zitat von Lomo

    Tja, wenn es aus der Entlüftung rausläuft, dann hängt der Schwimmer oder das Nadelventil funzt nicht richtig.

    Schlauchanschlüsse sind so richtig.

    Die Vergaser scheinen sehr schräg zu stehen, was für ein Einlaßkrümmer ist das?

    HTH Uwe

    Der Krümmer ist von MITCHAM Motors, zusammen mit zwei schrottigen HS4 Vergasern gekauft.

    Wenn die Anschlüsse so passen, muss ich wohl nochmal zerlegen... :(

    Danke
    Olaf

  • ... hab ich gebraucht, aber jetzt hab ich den Vergaser draussen. :madgo:

    Beim zerlegen der Schwimmerkammer ist mir nichts aufgefallen, aber ich werde das Nadelventil sicherheitshalber ersetzen.

    Eine andere Frage zur Vergasergrundeinstellung:

    Laut Werkstatthandbuch soll der Düsenstock bündig mit der Vergaserbrücke eingestellt werden. Das habe ich auch gemacht. Aber andere Quellen reden davon die Düsenstöcke so hoch wie möglich zu drehen und dann 2 ( oder 3) Umdrehungen wieder zurück!?

    Was stimmt denn nun?
    Olaf

  • ....und zwar einen richtigen hinweis auf vergasergrundeinstellung.

    korrekt und auch logisch nachvollziehbar ist, die düsenstöcke plan mit der fläche im vergaser einstellen und dann den d-stock nach unten justieren.
    denn ein maximal eingeschraubter d-stock kann von vergaser zu vergaser immer eine unterschiedliche position haben und dann ist es mit den 2-3 umdrehungen garantiert nicht gleichmässig.

    apropos zurückdrehen: besser, weil genauer, ist ,den unterstand des d-stockes unter der planfläche zu messen und gleichmässig einzujustieren.
    1,2-1,5mm sollten zum "jungfernstart" passen.

    viel erfolg!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!