Schweiss-Strom bei Blech?

  • Hallo Zusammen!

    Ich habe mir diverse Threads zum Thema Schutzgas-Schweissen durchgelesen und bin jetzt zu dem Schluss gekommen, ein 230/400V umschaltbares Gerät zu kaufen. Was ich da speziell im Auge habe, kann bei 400V aber minimal 75A ! Ist das zuviel für Blecharbeiten am Mini?

    Als Übungsstück will ich mir einen rollbaren Motorkran brutzeln. Hat da schon jemand Skizzen oder Fotos von "seinem" Selbstgebauten??

    1000 Dank
    Olaf

  • Hallo Olaf,

    Thema Schweißstrom: Bitte Deine Emailadresse per PN an mich, ich kann Dir
    dann die entsprechenden Stromstärke je nach Materialstärke mailen.

    Werkstattkran: Gibt es ab 100€ bei TBS oder ähnlichen Anbietern. Schau am besten
    einmal in die Oldtimerzeitschriften oder Suchwort in Ebay .... dafür kannste es
    nicht selber machen ... ;)

  • ......notfalls kannst du auch noch mit der niedereren Spannung arbeiten. Es kommt ja nicht NUR auf den Schweißstrom an beim MAG-Schweißen.


    ......solltest dich aber evtl. nicht gleich an so ne große und sicherheitsmäßig kitzelige Sache wie einem Motorkran versuchen!
    Schweißer ist nicht zum Spaß ein Lehrberuf! Vor allem mußt du dir über die angreifenden Kräfte Klarheit verschaffen, sonst klappt dir der Kran eines Tages evtl. zusammen!

    Hast du schon mal geschweißt und kennst die "Geheimnisse" des Stahls?

    Benutze mal sie Suchfunktion!

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Zitat von Andy

    ......notfalls kannst du auch noch mit der niedereren Spannung arbeiten. Es kommt ja nicht NUR auf den Schweißstrom an beim MAG-Schweißen.

    Eben, ich denke auch an die 3 Phasen wegen des gleichmässigeren Lichtbogens

    ......solltest dich aber evtl. nicht gleich an so ne große und sicherheitsmäßig kitzelige Sache wie einem Motorkran versuchen!
    Schweißer ist nicht zum Spaß ein Lehrberuf! Vor allem mußt du dir über die angreifenden Kräfte Klarheit verschaffen, sonst klappt dir der Kran eines Tages evtl. zusammen!

    Hast du schon mal geschweißt und kennst die "Geheimnisse" des Stahls?

    Als Student hab ich schonmal dicke Brocken geschweisst, aber ich traue mich noch nicht an die dünnen Bleche meines Oldies. Deshalb erstmal mit dem Gerät vertraut machen und dann noch ein paar Probebleche...
    Benutze mal sie Suchfunktion!


    Der Motorkran wird natürlich an einem ungefährlichen Objekt ausprobiert :cool:

  • Olaf Lampe
    Weil ich gerade vom schweißen komme:
    Ich schweiße mit nem (Ur)alten Elektra Beckum 230V-Gerät, nix dolles aber funktioniert. Beim Mini (nicht nur) schweiße ich das dünne 0.7-0.8er Blech bei 35-45Ampere stoffschlüssig zusammen. Habe mit diesen 45A sogar schon zwei kleine Löcher reingebrannt, bspw. am Schweller (vermutlich ;) von innen Materialstärke weggerostet). Muss aber dazu sagen das ich alle Bleche soweit stumpf einsezte. Daher halte ich 75A schon für reichlich viel.
    Man/Ich muss sowieso immer mal die Stromstärke/Gaszufuhr nachregeln....
    Geht es um dickeres Blech ab 1.5-2mm gelangt das Gerät schnell an seine Grenzen trotz 100%-ED!
    Nen Motorkran oder ähnliches kann man auch gut selber schweißen, unbedingt an zusammenklappbar denken, sonst nimmt der immer zuviel Platz weg!! (Bauanleitungen sind zu Hauf zu ergoogeln!).
    Nur wirst du den schlecht aus Karosserieblech zaubern können!
    Ist aber nur so ne Vermutung, außerdem ist das schweißen von 1,5-2mm Rohren was anderes als 0,8mm Karosserieblech. Das Blech biegt sich dir da die schönsten Formen, sofern du durchschweißt und nicht punktest!
    Schweißen ist üben üben üben, da kann man nix machen. Haste mal nen paar Monate nichts gemacht sind die Nähte etc. meist schon wieder kacke, Wunderkinder ausgenommen :D .
    Kleiner Tipp nebenbei; schweißt man mit 100%Argon kann man sämtliche Schweißspritzer fast mit nem Lappen abwischen, die 8€mehr pro Flasche lohnen sich wenn man schonmal mit nem Meißel die Schweißspritzer von 2m-Naht entfernen musste :madgo:
    Alles andere ist Geschmacks und Gelbeutelsache.
    Schweißen ist ein Lehrberuf <= wie wahr, wie wahr..... :cool:
    Soviel dazu, hoffe das hilft ein wenig?!

  • Wer billig kauft, kauft zweimal! Alter Leitspruch, den ich auch jetzt wieder beherzigt habe...
    Ich hab mir auch schon ein passendes Übungsstück zum schweissenlernen ausgedacht:
    einen zerlegbaren Sandstrahlkasten :D Der soll so groß werden, dass ein Hilfsrahmen reinpasst.

    Ist besser als einen Motorträger zu bauen, der im "passenden" Augenblick zusammenbricht oder umkippt :rolleyes:
    Olaf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!