Stößelbohrungen und einlasskanal...

  • Guten Morgen! :D

    Folgendes: Bei meinem Zylinderkopf (12G940) sind in den stößelbohrungen um die Einlasskanäle so etwas wie Büchsen eingezogen! aber diese gehen nicht komplett durch die Stößelbohrung...

    Und der Abstand der beiden Stößelbohrungen um die Einlasskanäle beträgt 29 mm, nicht 31 mm wie es in dem Buch von Minispeed beschrieben ist! aber das sind jetzt nur die reinen Bohrungen! wenn ich die Abstände der büchsen messen würde, wären es wahrscheinlich die beschrieben 31 mm.

    Kann das sein? sind die Büchsen normal im Zylinderkopf??

    Kann ich da jetzt trotz der Büchsen die Kanäle um ca. 1 mm auf jeder seite erweitern?

    Gruß Alex

  • ...glaube ich daran mich zu erinnern, daß diese "buchsen" den normalzustand darstellen. die stößelstangenbohrung hat im prinzip einen absatz welcher wie eine buchse aussieht. ein nachteil bei der bearbeitung der einlasskanäle entsteht hier aber nicht. zumindest wird kein tauglicher straßen-kopf bei der kanalbearbeitung in diesem maße erweitert, daß die gefahr besteht in die stößelbohrung hineinzufräsen.....

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • ach so...

    da sind keine Büchsen eingezogen, sondern die bohrungen sind nur etwas erweiterter am "ein und ausgang"...
    das klingt logisch! ;)

    Madblack: auf deinem Profilfoto ist das dein Mini? der ist doch mattschwarz!
    was ist das für ne Farbnummer? das hatte mich scho lange interessiert mein Mini auch so matt zu lackieren sobald ich bissel mehr leistung habe!

    Gruß Alex

  • ...ist ein kunstschmiedelack namens "rampolux". dieser wird aber nicht mehr hergestellt. zumindest waren meine bemühungen vergebens noch eine dose nachzukaufen.
    ähnlich ist der mattschwarze kunstschmiedelack von "genius pro" aus dem toom baumarkt.
    aber eines sei gesagt, mein auto ist mit der rolle "coloriert"...

    viel spass

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • ah ja...

    also rolle komnt bei mir nicht in frage!
    wenn dann wird das bei mir lackiert! (in eigenregie)

    Mattschwarz fande ich schon immer sehr interessant!

    viel Leistung und das alles unter einer unscheinbaren Hülle! :D


    Gruß Alex

    PS.: Veit:
    du hast doch mal auf Turbo umgebaut?! kannst du mir da sagen ob ich da einfach "irgendeine andere" Nocke einbauen kann oder muss ich da gegenüber dem sauger etwas beachten? (das bezieht sich auf meinen Kompressorumbau!) weil der Kompressor ist ja dann bei mir so geschaltet, dass er den Unterdruck/Ansaugstrom verstärkt. also reihenfolge: Lufi => Vergaser => Kompressor => Zylinderkopf

    Weil wenn ich einmal den Motor komplett auseinander habe da wollte ich jetzt gleich ne andere Nockenwelle verbauen+angepassten verteiler.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!