radlagerwechsel

  • hi an alle,
    nun brauch ich mal wieder hilfe!
    mir ist das radlager vorne links über den jordan gegangen und ich habs zu spät gemerkt, anders kann ich das nunmal nicht sagen :(
    sprich antriebswellengelenk und radnabe schön eingelaufen (achskörper zum glück nicht),also schön neumachen ist da angesagt!
    morgen wollte ich die ganze sache in angriff nehmen und mich hier nochmal ein wenig schlau lesen falls es da noch weitere dinge zu beachten gibt ausser
    +250Nm, neuer konusring, neue kronenmutter...
    wie sieht das mit der zentrierung der radnabe aus?
    geht doch über den konusring,oder kann ich das in irgendeiner weise negativ beeinflussen???
    wäre ärgerlich das neue radlager unter spannung zu setzen und dann wieder lösen zu müssen weil das teil eiert, oder?
    desweiteren hab ich zu dem thema noch was gefunden was mich ein wenig irritiert!

    zitat:
    "Unbedingt auf den Sitz der Distanzscheiben und der Simmeringe achten. Wasserabweisscheibe auf der Antriebswelle nicht vergessen zu entfernen.
    Das Lager mit der Bezeichnung xxxx-A kommt hinten rein in den Lenkhebel. Beim Zusammenbau alles schön mit Kupferfett oder Anti-Seize Spray einlassen, dann geht es beim nächsten mal wieder leicht runter."

    ähhm, bei mir haben beide radlager am ende der bezeichnung ein A, und nu?
    Bei dem einen ist nur ein L vor der bezeichnung des einen!
    ist da nur bei speziellen radlagern so???
    hab den radlager-satz von MMS für 12" Minis!
    also egal welches hinten oder vorne rein oder wie nun :confused:
    möchte da ungern etwas falsch machen was wieder unnötig ins geld geht!
    sag schonmal vielen dank für eure hilfe!!!

    MfG
    Otten

  • Wichtig:
    - 260Nm + nächstes Splintloch falls nötig
    - Nach Montage mit vorgeschriebenem Drehmoment Radagerspiel prüfen, weil auch neue Radlager Spiel haben können. Mit der Messuhr den Wert ermitteln und den Distanzring zwischen den Lagern anpassen. Der muss aber 100% genau bearbeitet werden!!!
    - Es lohnt sich auch neue Flansche auf Schlag zu prüfen. Geht auch nur mit einer Messuhr zuverlässig.

    Meiner Meinung nach ist Antiseize an Radnabe nicht nötig, evtl. sgar schädlich, weil die Reibung verrigert wird und man auch mit dem richtigen Drehmoment zuviel Vorspannung einstellt. Ich hab jedenfalls noch nie was da hingeschmiert und auch wieder auseinander gekriegt (mit normalen Mitteln)
    Gruß
    Martin

    Minifizierter seit 1990

  • so! von der maloche daheim kanns nun losgehn!
    messuhr ist vorhanden, allein schon wegen bremsscheibe ausrichten!
    überprüfe den flansch trotzdem mal!
    na dann danke nochmals!
    und auf gehts...

    MfG
    Otten

  • hi nochmal!
    wechsel hat alles wunderbar geklappt nur hab ich nochmal ne frage zu der zentrierung der radnabe da das schon öfter als problematisch angesprochen wurde!
    hab mal spaßeshalber ein abstandsstück an einen der radbolzen, über die ja das rad zentriert wird, gestellt um zu schaun ob der flansch rund läuft!
    nunja... beim drehen des flansches waren die bolzen unterschiedlich von dem abstandsstück weg!vielleicht so maximal 5 zehntel!
    demnach kann man doch daraus schließen dass der flansch nicht so wirklich zentriert wurde und nun das rad auch nicht so wirklich rund laufen wird,
    ähnlich dem höhenschlag einer felge???
    wie siehts mit dem toleranzbereich an der stelle aus???
    aber wirlklich falsch machen konnt ich doch da gar nichts, oder doch?
    alles neue teile!!!
    was nun?wirklich toleranzbereicht?
    vielleicht kann mir da ja nochmal jemand helfen!
    danke schonmal im voraus!!!

    MfG
    Otten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!