Fluch auf Michelin? - Reifenplatzer beim Alten Mann am Volvo!!

  • boah ganz schön übel :eek:

    Das ist die Situation vor der ich am meisten Schiß habe.

    Ein Glück, dass Dir nix weiter passiert ist. Die Kiste hätte ja auch irgendwie abschmieren können...lieber gar nicht dran denken.. :eek:

    Aber wie kommst Du auf Fluch am Michelien? Ist da schonmal was passiert? Ich weiß nur: Ford Explorer mit Firestone Reifen = rollende Zeitbombe.

  • @ Fg-Y dingsda:
    weil bei der Formel 1 gerade Michelin seinen Teams 'Startverbot' erteilt hat - die Reifen platzen und die Fahrer (sind scheinbar nicht so gut wie der alte Mann) semmeln in die Wände....

    @alter Mann:
    kenne das Gefühl. Hatte das Vergnügen schon in einem '83er W123, auch bei 140 auffer Bahn. Hab spontan beide Fahrstreifen gebraucht und dachte zuerst, die Lenkung is gebrochen oder so....

    Comments may contain traces of irony.

  • Zitat

    @ Fg-Y dingsda:
    weil bei der Formel 1 gerade Michelin seinen Teams 'Startverbot' erteilt hat - die Reifen platzen und die Fahrer (sind scheinbar nicht so gut wie der alte Mann) semmeln in die Wände....

    ach so... da hab ich nicht dran gedacht und auch nicht so schnell geschaltet;) danke für die Aufklärung.

    Mir ist zum Glück noch nie ein Reifen geplazt. Hab trotzdem schiß davor.

    Zitat

    bei sehr schneller reisegeschwindigkeit (über 200) hätte die bfa jetzt wohl einen renteneinzahler weniger


    ...ist meinem Chef mal passiert. Auf der A3 Richtung Frankfurt. da hat einer ein kantholz verloren und mein Boss ist volle Möhre drüber (im dunklen das Kantholz nicht gesehen...). Ergebnis: beide linken Räder platt (hat das Holz mit der linken Seite erwischt), Alle 3 Fahrspuren hat er gebraucht... Aber ist nirgends eingeschlagen...Glück gehabt.
    Das Auto: war ein Dienstwagen von Ford (Ford Mondeo).

    Ich kann nur wie der redpopper sagen: passt bloß auf , auf der Strasse!

  • Zitat von Metroholics

    Boah !

    Ellen hat en Daimler gehabt ! :eek:


    ich hätte ihn gerne noch.... war das Auto meines verstorbenen Vaters und hatte leider kurz vor seinem Tod einen Motorschaden und bevor ich "abber blubb" sagen konnte, war der schöne Daimler aufm Weg nach Afrika.... :(

    @alter Mann:
    wende dich mit dem Schaden mal an den Reifenhändler. Wenns wirklich ein materialbedingter Platzer war, kriegste Ersatz (ich bin damals in eine Art Metallbolzen gefahren, hatte etwa die Größe einer 10er Schraube und weil der Schlappen gut warm war, isser halt geplatzt). Und gugg dir die Felge gut an, die vom Daimler war danach Schrott....

    wisst ihr, was auch scheixe ist?
    Wenn ein LKW-Reifen neben einem platzt... hatte ich auch schon.

    Comments may contain traces of irony.

  • alter schwede...

    und dann auch noch hinten - menno..

    toi toi toi - das euch nix passiert ist...

  • old man
    Die häufigste Ursache für Reifenschäden sind meist zu niedriger Luftdruck.
    Durch den niedrigen Druck wird die Karkasse sehr stark beansprucht,bzw,beschädigt.Da die Temperatur im Reifen durch die Fahrt steigt und sich die Luft dabei ausdehnt,kann es dann zu solchen Platzern kommen.
    Mein Reifenhändler antwortet mir immer auf die Frage,mit welchem Luftdruck ich denn die neu aufgezogenen Reifen füllen soll,ganz trocken:2,5! :eek:
    Die Erklärung von Ihm:
    Das sei der beste Reifendruck.Man sei immer auf der sicheren Seite.Man habe genügend Druck im Reifen,wenn man mal das Auto schwerer beladen würde,man habe immer noch genügend Druck in den Reifen,selbst wenn ein Rad mal an Druck um die 0,2-0,6 Bar verloren hat und man dieses noch nicht bemerkt hat.
    Ich beherzige diesen Rat selbst beim Polo meiner Frau,der mit Trennscheiben der Grösse 155/70/13 durch die Gegend eiert.
    Jetzt werden einige sagen,das das Profil sich dann in der Mitte schneller abnutzt.Aus Erfahrung kann ich sagen,das das nicht stimmt.
    Richtig ist,das das Fahrgefühl etwas "härter" ist.Das ist mir aber allemal lieber,als ein platzender Reifen bei 140 KM/h.
    Und:Reifendruck immer bei kalten Reifen kontrollieren!
    Am besten direkt nach Abfahrt an der nächstgelegenen Tankstelle.
    Viel Glück mit den neuen Reifen!
    p.s.:Beim Mini habe ich natürlich nicht 2,5 Bar auf den Reifen.Dort halte ich mich an die vorgeschriebenen 1,8-2,0 Bar.Aber da kontrolliert man ja auch öfter,oder? ;)

    Member of CoMiC
    Mache einen Dummen nicht schlau, den kriegst Du nie wieder Dumm.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich.

    mini-monte-carlo.gif

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!