• was hällt der Tüv davon, wenn man Plexiglas (zumindest die seitenscheiben dann noch mit der folie unten rechts in der ecke: http://isa-racing.de/2005/Katalogseiten%20JPG/Seite-249.jpg beschichtet) als scheiben einbaut? (bis auf die Frontscheibe)

    und wie sieht es da dann mit der nichtmehr vorhandenen heckscheibenheizung aus, muss man da dann warmlufthinführen oder geht es dadurch garnicht?

    weiß das jemand, oder muss ich da selber mal fragen??

    und wie dick müssen die scheiben sein?
    darf man den scheibenhebe mechnismus einfach ausbauen, das die scheibe immer geschlossen ist???

    achja und dann wäre es echt klasse, wenn jemand exacten Maße von den führungen einer MK1 scheibe hat.


    soo, das war glaube ich alles an fragen ;)

    Gruß Arne

  • Hallo Arne,

    frag lieber beim Tüv direkt - ich würde mal behaupten, solange Cabrios auch nur Plexischeiben fahren dürfen - sollte es beim Nichtcabrio keine allzugrossen Probleme geben.

    Wegen Scheibenheizung hinten - lieber mit nem anständigen Motorradhelm Visier Zeuchs putzen - wärme und Plastik kann in die Hohe gehen.

    Achtung Rechtsverdrehte Mutmassung...

  • Zitat von Metroholics


    Bedenke : Kunststoffscheiben werden mit der Zeit blass.

    ....eine coole Lösung wäre hinten feste Seitenscheiben .

    Also kunstoffscheiben verkratzen auch Irgendwann, kann man ja alle 5 Jahre mal wechseln...
    Hinten feste Seitenscheiben find ich nicht gut, fehlt der Chromrand, geschmackssache

    Auf Erfahrung vertrauen

  • makrolon heist das zauberwort(da absolut Splitterfrei), nimmt auch der autoglaser, nur der hat halt den stempel :D
    gibt es in verschiedenen stärken, mußt halt schauen was du wegen den dichtungen brauchst

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • hinten feste seitenscheiben gabs mal original
    und die dichtungen dazu gibts auch im gut sotierten fachhandel :D ;)

    hintenrum könntest du eigntlich alles aus makrolon machen (wenn geprüft und mit stempel) vorne würd ich ehrlich von abraten oder du hast genügend scheiben dass du öfter wechslen kannst ,weil der verschleiss einfach sehr gross ist vorne

    vorne feste scheiben (ohne fenster hebe mechanismus) is glaube ich komplett von abzuraten

  • eigentlich müsste doch auch der "normale" Seitenfensterrahmen vom Glas getrennt werden können um da Makrolon reinzumachen - oder ???

    Wie Volker schon sagt - etwas Frischluft ist nicht verkehrt....

  • Zitat von rechtslenker

    eigentlich müsste doch auch der "normale" Seitenfensterrahmen vom Glas getrennt werden können um da Makrolon reinzumachen - oder ???

    jo geht auch .......dazu kann dann einfach die originalscheibe als schablohne benutzt werden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!