kupplung ;((

  • Hallo, habe ein Trennungproblem: Wir beiden wollen nicht aus ein ander gehen jedenfalls nicht richtig...tja wie im leben: meine kupplung trennt nicht richtig. Gänge gehen schwer bis garnicht rein. Pedalweg ist bis zur hälfte fast leerweg..
    gemacht dagegen bisher: Nehmerzylinder neu , geberzylinder überholt (schei.. gefummel beim rechtslenker ) (repsatz rein) entlüftet+eingestellt.. wirkung null :confused:


    nun frag ich mich ob und was an der restlich mechanik ab dem ausrückhebelende sprich kupplungglocke noch sein kann ?
    als ich die muttern zum einstellen gelöst habe ist mir aufgefallen das dieser gewindestumpf der da rauskuckt sowohl radial als auch axiales spiel hat und das nicht zu knapp... man kann ihn auch ca 40 grad drehen. kann das sein das da was ausgenudelt ist ? oder hat das alles spiel?
    kann ich den kupplungsdeckel einfach so abnehmen oder brauch ich zum zusammenbau schon diesen zentrierdorn ?
    oder habt ihr noch ne bessere idee ?

  • Ist der Kupplungahebelanschlag richtig eingestellt (ca 0,5 mm bei rausgedrücktem Arm)


    Ist der Kolben am Sicherungsring im Nehmerzylinder (evt Betätigungsstange verlängern)

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • also sehe ich das richtig, das man den Arm per Hand gegen die Feder am Nehmerzylinder drückt um das Spiel heraus zu bekommen (also nach links wenn ich draufschaue ) ? Und dann soll das Spiel 0.5 mm sein ?

  • Zitat von wes

    ...als ich die muttern zum einstellen gelöst habe ist mir aufgefallen das dieser gewindestumpf der da rauskuckt sowohl radial als auch axiales spiel hat und das nicht zu knapp... man kann ihn auch ca 40 grad drehen. kann das sein das da was ausgenudelt ist ? oder hat das alles spiel?


    Überprüfe den langen Ausrückhebel! Ich vermute mal der Kugelkopf inkl. Schaft des Ausrückhebels und das Gegenstück in der Ausrückwelle sind verschlissen!
    Da fehlen schnell mal 2mm Ausrückweg.
    Zusätzlich mit den zwei ausgeschlagenen Verbindungen zur Betätigungstange machte das noch schneller bis zu 4-5mm fehlender Kupplungsweg.
    Deswegen kann man die Ausrückwelle auch so lustig drehen.


    Sinnvoll wäre hier Austausch gegen funktionstüchtige Teile.
    Oder wenns schnell gehen bzw. nur mittelfristig halten soll behilft man sich mit längerer nachstellbarer Betätigungsstange zum Nehmerzylinder. Das Ding kann man kaufen oder selbermachen. Das ist nicht der beste Weg, aber er funktioniert! Keine Gewähr oder Haftungsklagen :p

    Zitat von wes

    also sehe ich das richtig, das man den Arm per Hand gegen die Feder am Nehmerzylinder drückt um das Spiel heraus zu bekommen (also nach links wenn ich draufschaue ) ? Und dann soll das Spiel 0.5 mm sein ?


    Ich habs bei meinem (kurzer Ausrückhebel) mit ner passenden Verlängerung im eingebauten Zustand versucht...nix zu machen. Bei ausgebautem Motor (oder Flipfront :D ) gehts. Obs bei dir wegen dem langem Ausrückhebel und anderer Hebelmimik funktionieren kann weiß ich nicht...viel Glück.


    Soweit ich das weiß stellt man das Spiel bei funktionierender Hydraulik... ein.
    Das Werkstatthandbuch beschreibt das besser als ich das kann.

  • Zitat von wes

    also sehe ich das richtig, das man den Arm per Hand gegen die Feder am Nehmerzylinder drückt um das Spiel heraus zu bekommen (also nach links wenn ich draufschaue ) ? Und dann soll das Spiel 0.5 mm sein ?


    Ja ist richtig so, fals du zu schach bist mußt du die feder aushängen, ist aber ne schweißarbeit sie wieder einzuhängen.


    ich vermute aber das dein zylinder am anschlag ist und du die stange verläöngern mußt. aber erstmal anschlg einstellen

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • :D klasse einfach eingestellt und nun geht alles wieder ;)
    war janz einfach..
    danke für die Hilfe
    jetzt frag ich mich wozu die beiden Mutter (die Großen) auf der Ausrückwelle an dem Kupplungdeckel sind ?
    Ohne die funxt auch alles gut, oder wird man sonst die kupplunglamellen zu stark biegen ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!