• hat von euch einer ahnung wie ich am besten son endrohrausschnit in ne Corsa B schürze bekomme??
    und wodrauf ich achten muss...habe technische erfahrung frag halt nur wegen tips...
    danke

    gruß Dave

  • Ich hab das mal bei nem Thirty gesehen... Die obere hälfte mit dem Schweißbrenner, die untere mit der Kettensäge oder der Flex!! :D:D

    Hmm im ernst:
    s gibt doch für die Bohrmaschiene so "Kreismach-Aufsätze", weisst schon, so runde dinger aus Blech mit Sägezahnrand und stöpsel oben drauf für´s Bohrfutter ;)

    Gruß,
    Jan (wär meine idee jetzt)

    .

  • ja weiß ich aber musst ja nur ein ausschnitt sein,sprich ne halbe rundung...
    das geht dann nicht damit

  • stichsäge... ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Hmmm....

    kommt auf deine Werkzeugkiste an...

    entweder bastelst du dir einen Heizdraht und schmelzst die Schürze, oder ein Multidremel.

    Vorher anzeichnen und in einem kleineren Radius ausprobieren, ob das Material reisst. Wenn ja mit Cuttermesser vorritzen.
    Später mit Schleifpapier glätten.

    Good Luck

    @ Fips Stichsäge ist suboptimal, wenn da nichts untergelegt ist, um die Vibrationen zu mindern - reisst die ganze Scheizze... Hab da so meine Erfahrungen bei Lotus Richtie [fasterthanlite] Esprit gemacht...

  • ja das prob is ja das das kunstoff ist und ich nicht weiß wie der sich verhält bei den unterschiedlichen bearbeitungs verfahren..hab eigentlich..fast alles zuhause

  • Zitat von Cooper D

    ja das prob is ja das das kunstoff ist und ich nicht weiß wie der sich verhält bei den unterschiedlichen bearbeitungs verfahren..hab eigentlich..fast alles zuhause

    Hmmm am allerbesten - ist - wenn Du eine Edelstahlplatte von vorne oder hinten anbringst - damit die Spannungen - die hin und wieder bei diversen Berührungen entstehen - nicht dazu führt, das die Schürze an der schwächsten Stelle einreißt.
    Schläge solltest du bei der Arbeit vermeiden - daher auch der Rat mit Schleifpapier anstatt Feile oder Raspel.

  • real men don't need instructions... :D :p

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • hmmm das ist auch schwer da die schürze ja rund ist....
    Bei ner stichsäge reißt der sc.... sagst du..klar schwingungen und vllt seifer kunstoff ist einleuchtend...flexen wäre schwer wegen der rundung aber machbar....problem nur vllt schmielßt der kunstoff dan am rand...
    weiß auch nich wie ich das am besten machen soll..fakt ist wenn ichs mache fang ich mit nem kleinen stück an...ist besser ;)

  • Zitat von Fips

    real men don't need instructions... :D :p

    [OT] Sag mal - kennst du den Lotus Richard eigentlich auch??

    Der fährt immer mit viel Esprit ;) Serie 1; 2; und 3

    Und wegen Instructions - Hitze ist immer das einfachste...
    Da gabs doch mal so ein Sonderangebot für eine Styropoplattensäge - um die 25 Öhre...

  • viel gruss...

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!