• fahre täglich mit meinen kleinen...
    neuestens hab ich ihn wie jede woche gewaschen und fahr dann ein stückchen und plötzlich raucht er blau...
    von heut auf morgen...
    aber nur im warmen zustand bin ich inzwischen draufgekommen...
    wollt mal frage ob euch da ein problem bekannt ist!?
    eventuell ölabstreifringe + kolbenringe oder die ventielschaftdichtungen oder sonst was...
    kopfdichtung ist es laut kopfdichtungstest nich...

    bitte um tipps und erfahrungswerte!!!

  • Hmmm..

    Da ich und auch kein anderer im Forum deine Erfahrungswerte hat - sprich weiß wie du mit dem kleinen fährst und wieviel Km der auf dem Buckel hat - wird es schwierig.

    Oder auch ganz leicht - 85er Mini dürfte um die 150tkm haben - da sind die Ventilschaftdichtungen, wenn noch original auf jeden Fall hin.
    Aber da er beim starten nicht bläut -kann es das nicht nur sein -denn da würde er erst recht bei starten etwas Dampf ablassen.

    Daher tippe ich auf eine Kombination von Kolbenring und Schaftdichtung - evtl. mit sportlichem Hochdrehen des Motors durch den Fahrer?
    Sorry wenn ich jetzt was schreibe - ohne "genau" dein Problem getroffen zu haben...


    Oder "nur" zuviel Öl reingekippt?

    Wenn du eine Kompressionsmessung machen kannst dann eine mit Öl im Zylinder (via Zündkerzenbohrung einfüllen) und eine ohne - sind die Werte seht unterschiedlich - sind es die Kolbenringe.
    Aber wie gesagt, aus der Ferne...
    Schaftdichtungen wären die "erste Wahl"

    [edit]
    naja -wenn der Motor und damit das Öl warm ist - ist es auch dünnflüssiger - wenn du im Spiegel noch was siehst - ist es "noch" nicht ganz so schlimm, aber das große Warnschild kommt schon wieder - regelmäßig Ölstand kontrollieren und so schnell wie es dein Budget erlaubt mal zu jemanden gehen, der nach dem rechten schauen kann.


    Good Luck

  • jop... hochdrehen durch sportlicheres fahren ist der fall...
    schaftdichtungen wärn anfangs auch eher der tipp gewesen...
    komm erst am mittwoch wieder in die firma... die idee mit dem kompressionstest hatte ich auch schon... werds am mittwoch machen...

    denk mal du kennst dich aus...
    vlt kannst mir im fall des falles weiterhelfen...
    will in den 1000er der bläut nicht wirklich was investieren weder zeit noch geld...
    hab nen 1275er zaus der schon seit 10 jahren steht... der hat bei den achsen noch gummikreuzgelenke... würd gern wissen ob die achsen vom 1000er motor beim 1275er passen!?

    würd dann den 1275er gern komplett zerlegen dichten und dann umbauen...
    ist da möglich!?

  • Hmm..
    ich bin zwar öfter einer der ersten, der antwortet aber nicht der erste mit Wissen ;)

    Motor kannst du so übernehmen - allerdings wird auch der 1300er "trockene" bzw, geschrumpfte Schaftdichtungen haben - wenn der 10 Jahre gestanden ist.

    Interesant wird es z.B wie gut deine Bremse und Stoßdämpfer noch sind.

    Die Schaftdichtungen sind nicht sooo der große Aufwand.
    Der Umbau auf den großen Motor wird auf jeden Fall "aufwendiger" da du viele Sachen, wie Krümmer und Auspuff und am besten Bremse neu brauchst, wenn da noch originalteile verbaut sind und die Teile nicht beim 1300er dabei sind.

  • bremsscheiben klötze manschetten alles neu... kannst mal auf http://www.lmaa.at.tp nachgucken was meiner miterlebt hat...

    will den 1300er wie gesagt komplett zerlegen und neu dichten sprich kopfdichtung simmeringe ölwannendichtung und eben auch die ventielschaftdichtungen und vlt de kolbenringe und ölabstreifrine neu geben...
    und wenn i schon dabei bin das teil mit ner steileren nocke versehen fürs erste...

    de frage is nur ob i de achsen vom 1000er verwenden kann...

    mit da lima und dem restlichen e zeugs dürfte es kein problem geben oder!?
    zündverteiler is da originale dabei...
    werd nur den unterbrecher neu geben...

  • Zitat von broos1986

    kerzen sind neu...

    ui ui ui...

    nicht wegen den Kerzen..

    Respekt ;)

    Der Peter will wissen, wie speziell der 4. Zylinder aussieht bzw. dessen Kerze im Unterschied zu den anderen aussieht.

    Kannst den 1.000er Kram übernehmen.

  • ich wolt nur wissen obs so blödsinn ist wie NGK oder so, kannst abermal spaßeshalber die kerzen durchtauschen, ob der Fehler dann zu nem anderen Zylinder wandert

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • ich hab derartig schlechte erfahrungen mit NGK im mini, das ich die IMMER rausschmeißen würde.
    wenn der fehler wandert ist es die Kerze, wenn nicht kann es aber sein das er mit champion trotzdem erheblich besser läuft

    PS wenn sie nass war kannst du NGK sowieso gleich wegwerfen, bei anderen brennen die sich wieder frei

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • also thx mal fürn tipp... ich werd mal morgen mir champion zulegn und bis mittwoch beobachten... wenn sich nichts ändern mach i kompresionstest... wenn de kompresion im a ist hab i an reiber oder de kolbenringe san gangen und wenn de kompression passt is nur de ventielschaftdichtung gangen...
    und was mach ma jetzt mitn 1300er und meine achsen peter!?
    der umbau sllt wenn mei 1300er frtig is flott gehn.... oder zahlt sichs nit aus den 1300er flott zu machen!?

  • wenn die kompession im a ist tippe ich eher beim 3 zylinder auf nen weggebranntes auslassventil

    das mit deinem 1300er mußt du wissen, nen motor den man nicht gefahren hat, ist immer nen risiko,
    ich würde ihn zerlegen und überprüfen was neu muß, aber dafür mußt du es auch beurteilen können, das ist hier so pauschal nicht möglich,
    ja du kannst warscheinlich nur das dif übernehmen, aber höre dazu lieber noch nen paar andere meinungen

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • aufgepasst...

    war heute mit muster eine zündkerze kaufen...
    in keinen einzigen ersatzteillager in klagenfurt war eine champion zündkerze zu finden bzw. zu bekommen aber da ich neue kerzen probieren wollte habe ich welche gekauft und der verkäufer sagte mir die zündkerzen die ich drin habe (ngk bkr6e) sind die falschen und zeigte mir das buch von ngk und die neuen zündkerzen (ngk bp6es)
    habe die dann reingeschraubt und die zündkabel richtig angeschlossen und der motor macht ein anderes laufgeräusch und hat null leistung... komme nicht mal richtig vom stand weg und in die vierte zu schalten ist ein wunschtraum!?
    was da los!?

  • ich tippe mal dass du die zyndkabel doch nicht richtig angeschlossen hast (reinfolge vertauscht)

    wenn du NGK fährst ist die ngk bp6es die richtige kertze (ob die champion besser ist weiss ich nicht) die NGK ist aber nicht unbedingt falsch vor allem wenn sie neu sind sollte er damit laufen .....

  • hm... also habe gerade die zündkabel nochmal abgesteckt... würd mal sagen die reihenfolge war richtig nur vlt ein stecker nicht richtig drauf... wie sich kleine fehler groß auswirken können...
    neue zündkabel und stecker müssen her!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!