Pannen - Statistik | Oder ist er zuverlässig!? i vs. Carb!

  • Zitat von FG YB 52

    tja so ist das eben... aber sicher wird bald die Ausrede wieder kommen, dass die Vergaser ja viel älter sind usw.


    nee, das ist doch viel einfacher .
    während sich die mehrheit der vergaserfahrer dank der überlegenen vergasertechnik einfafch nur mit ihrem auto fortbewegt müssen die ruckelpinnenfahrer dauernd dieses forum aufsuchen um lösungen für ihre vielen probleme zu finden . und wenn man schon mal hier ist kann man ja auch schnell abstimmen ;)

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Tach auch,


    haben mit unserem SPi seit 1995 folgende Probleme gehabt:


    1. :crying: Einer hinten drauf gefahren -> neue Heckklappe etc.
    2. bei ca. 55.000 Fahrertür schweißen
    3. bei ca. 60.000 km Bremszylinder hin -> reichlich Bremsflüssigkeit rein und ab zur Werkstatt gekrochen.
    4. bei ca. 64.000 km Auspuff hin -> jetzt schönes (lauteres) Edelstahlrohr.
    5. bei ca. 64.000 nix TÜV -> König fahren -> schweißen, schweißen, schweißen.
    6. gelegentlich Motoraufhängung erneuern.
    7. 2xBatterie hin
    8. eine Glühbirne vom Zusatzscheinwerfer hin
    9. Nebelschlussleuchte=Gammel - sitzt jetzt im Rückfahrscheinwerfer
    10. diverse Fensterdichtungen neu
    11. einmal neues Radlager


    => gefahren is der Kleine immer! Hab also nur Punkt 3 als Panne gewertet => 35.000km+"i"
    Der Rest ist natürlicher "Schwund".


    Schönen Gruß
    Uhli

    ----------------------------------------------------------
    nicht mehr MINI 1,3i SPI Hybrid ;) (96er-Balmoral+95er-Cooper), nicht mehr Rover 114GS:crying:, nicht mehr MG ZS 180; nicht mehr MG F, nicht mehr Moto Guzzi 1100i Jackal, noch Moto Guzzi V65 Florida
    ----------------------------------------------------------

  • Zitat von chris

    nee, das ist doch viel einfacher .
    während sich die mehrheit der vergaserfahrer dank der überlegenen vergasertechnik einfafch nur mit ihrem auto fortbewegt müssen die ruckelpinnenfahrer dauernd dieses forum aufsuchen um lösungen für ihre vielen probleme zu finden . und wenn man schon mal hier ist kann man ja auch schnell abstimmen ;)


    oder noch anders: wenn man mit dem Vergaser alle 5Km stehen bleibt, braucht man natürlich manchmal mehrere Tage um ans Ziel zu kommen und ist dementsprechend selten zuhause und kann nicht abstimmen :rolleyes: :p :D

  • Zitat von FG YB 52

    oder noch anders: wenn man mit dem Vergaser alle 5Km stehen bleibt, braucht man natürlich manchmal mehrere Tage um ans Ziel zu kommen und ist dementsprechend selten zuhause und kann nicht abstimmen :rolleyes: :p :D


    der typische trugschluss eines ruckelpinnenpilots , dass man im falle eines defektes tagelang unterwegs ist . während der vergaserfahrer im seltenen falle eines defektes diesen innerhalb kürzester zeit mit bordmitteln am strassenrand beheben kann muss der ruckelzuckelfahrer ja erst mal das nächste testbook suchen um den ruckelvirus aus dem system fixen zu lassen . daher wohl die fehleinschätzung dass man mit einem defekt mehrere tage nicht zu hause ist :D

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat von chris

    der typische trugschluss eines ruckelpinnenpilots , dass man im falle eines defektes tagelang unterwegs ist . während der vergaserfahrer im seltenen falle eines defektes diesen innerhalb kürzester zeit mit bordmitteln am strassenrand beheben kann muss der ruckelzuckelfahrer ja erst mal das nächste testbook suchen um den ruckelvirus aus dem system fixen zu lassen . daher wohl die fehleinschätzung dass man mit einem defekt mehrere tage nicht zu hause ist :D


    ganz im Gegenteil mein lieber :D der hochmoderne Regelkreis einer Spi-Anlage kennt kein "stehenbleiben". Auch im Defektfall gehts weiter, was beim Versager nicht so ist.
    Die Einschätzung, dass man mit nem Vergaser tagelang unterwegs ist, rührt daher dass der Autor dieser Zeilen schon diverse (so alle 5km) Vergaser am Strassenrand sah... nur leider konnte er aufgrund der vorsintflutlichen Technik im havarierten Versagerfahrzeug nicht helfen :D :p :D

  • Zitat von FG YB 52

    ganz im Gegenteil mein lieber :D der hochmoderne Regelkreis einer Spi-Anlage kennt kein "stehenbleiben". Auch im Defektfall gehts weiter,


    aha, du sprichst aus deinem reichhaltigen ruckel-erfahrungsschatz :D


    Zitat

    nur leider konnte er aufgrund der vorsintflutlichen Technik im havarierten Versagerfahrzeug nicht helfen :D :p :D


    wohl vergeblich den anschluss fürs testbook gesucht :D

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Also wenn mit "Panne" stehenbleiben und ned weiterkommen gemeint ist, kann ich toi-toi-toi nirgendwo ein Kreuzchen machen. In den 14 Jahren und 100.000 Kilometern hat mein Göttergatte mich bisher nur ein einziges Mal abholen müssen: Als ich mit eingeschalteten Scheinwerfern die Batterie leergesaugt hatte...:rolleyes: Worauf er mir dann gleich so einen Licht-noch an-Pieper eingebaut hat.
    Aber von notwendigen Erhaltungs-Reparaturen werd' ich jetzt hier nicht anfangen.. :headshk:

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!