Hallo,
wie groß darf das seitliche Spiel der Pleuellager bei einem 1300er Vergasermotor von 1990 sein??
Gruß Dennis
Hallo,
wie groß darf das seitliche Spiel der Pleuellager bei einem 1300er Vergasermotor von 1990 sein??
Gruß Dennis
AFAIK 0,25 - 0,3
Gruß, Dennis
Danke!
Hab noch eine Frage zum Messen. Das Pleuel lässt sich ja ein wenig auf der Kurbelwelle hin und herschieben. Muss man es in die Mitte schieben und dann den Spalt auf beiden Seiten messen?? Und diese dürfen dann 0,30 nicht überschreiten??
Oder das Pleuel z.B. mit einer Seite gegen die Kurbelwelle schieben und dann den Spalt auf der anderen Seite messen, der dann den obigen Wert nicht überschreiten darf??
Zitat von speedcooper71Danke!
Hab noch eine Frage zum Messen. Das Pleuel lässt sich ja ein wenig auf der Kurbelwelle hin und herschieben. Muss man es in die Mitte schieben und dann den Spalt auf beiden Seiten messen?? Und diese dürfen dann 0,30 nicht überschreiten??
Oder das Pleuel z.B. mit einer Seite gegen die Kurbelwelle schieben und dann den Spalt auf der anderen Seite messen, der dann den obigen Wert nicht überschreiten darf??
Genau: mit einer Seite gegen die Kurbelwelle schieben und dann den Spalt auf der anderen Seite messen, der dann den obigen Wert
Was hätte denn dieses Maß für einen Sinn?
Wegen Getriebeüberholung hab ich den Block abgehoben und mir gedacht nachmessen kann in diesem Zuge nicht schaden.
Leider habe ich bei allen Pleuellagern einen Wert von 0,40. Kann man das noch hinnehmen?
Der Motor lief bis zum Ausbau super, kein klackern oder sonstiges. Auch die Kompression liegt bei allen Zylindern zwischen 12,5 und 13 Bar. Geringer Ölverbrauch. Motor hat erst 80 000 km gelaufen. Ohne nachmessen hätte ich ihn ohne Bedenken wieder aufs Getriebe geschraubt.
Was meint ihr?
Metroholics
Was meinst du mit "Stadtplan von Entenhausen"?
"Stadtplan von Entenhausen" werd ich wohl nicht finden -> Alles klar, einfach wieder zusammenbauen und gut.
Willkommen im Club: Motor lief super sollte bei der Restaurierung nur neu abgedichtet werden. Also Kopf runter, alle 4 Zylinder waren ausgewaschen, ein Zylinder fing leicht an zu fressen, Kurbelwellenlager hatten Schleifspuren, Pleuellager hatten Spuren, Nockenwelle fing an zu fressen, die Lager davon ebenfalls, Ölpumpe war total riefig und hakte teilweise und das Regelventil hatte auch gute Riefen. Der HAmmer ist, dass die Kompression top war, der Motor nicht klapperte, sauber lief u.s.w. Tja jetzt geht der Motor zum Instandsetzer und dann wird alles erneuert...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!