Frage an die Motorenbauer...

  • Hallo,
    ich habe heute die Zylinderköpfe meiner 10H-Sammlung ( 4Stk. ) abgebaut um mir die Laufbahnen anzusehen.
    Bei einem der Blöcke waren auf allen 4 Zylindern noch grösstenteils die Hohnspuren zu sehen. Im oberen Bereich allerdings auch Flugrost.

    Genügt es so einen Block nur neu zu hohnen und mit neuen Std-Kolben zu bestücken? Daß die Lager etc. auch gleich erneuert werden, ist klar.

    Leider reicht die Zeit nicht mehr um den Block exakt auszumessen...

    Gruß
    Olaf

  • Wenn alle 4 Zylinder noch Hohnspuren haben, hat er zumindest noch keine hohe Laufleistung. Sind keine Riefen vorhanden und auch kein Grat oberhalb der Kolbenringlaufbahn sollte Hohnen reichen, um ihn fit für einen Satz Standardmaß-Kolben zu machen.
    Würde aber zumindest mal grob mit `ner Schieblehre (ich weiß, Messschieber) nachmessen, dass er nicht schon auf 1. oder 2. Übermaß gebohrt wurde.
    Dann würden die Standardmaß-Kolben nämlich ziemlich klappern :D

    Gruß, Diddi

  • Zitat von Olaf Lampe

    Hallo,
    ich habe heute die Zylinderköpfe meiner 10H-Sammlung ( 4Stk. ) abgebaut um mir die Laufbahnen anzusehen.
    Bei einem der Blöcke waren auf allen 4 Zylindern noch grösstenteils die Hohnspuren zu sehen. Im oberen Bereich allerdings auch Flugrost.

    Genügt es so einen Block nur neu zu hohnen und mit neuen Std-Kolben zu bestücken? Daß die Lager etc. auch gleich erneuert werden, ist klar.

    Leider reicht die Zeit nicht mehr um den Block exakt auszumessen...

    Gruß
    Olaf

    Schönen Sonntag Olaf,
    in der Regel werden die Zylinder gehohnt, wenn in der Mitte die Laufflächen "blankpoliert" sind, und sich nicht genug Schmiermittel an den Flächen ablagern kann, oder nach dem durchspindeln auf neues Kolbenübermaß der eben genannte Effekt erzielt werden soll.

    Bei den alten Motoren, die noch mit den alten Kolben bestückt werden sollen, ist es nicht erforderlich "moderne, übliche Tolleranzen" einzuhalten, und die recht große Tolleranz nach Handbuch reicht hier vollends aus.

    Durchhohnen und mit neuen Kolbenringen bestückt rennt er nach der BLMC Einfahranweisung wieder gute 100 000 Meilen.
    Oftmals sind Hauptlager nicht erforderlich, soweit hier keine Laufspuren zu erkennen sind.
    Ich denke Du bist nicht unbedingt ein Freak, der noch alle Pleuelschrauben u.s.w. neu einbauen willst.

    Helfe immer gerne,
    soll es Motorsport sein, leite ich gerne weiter,

    bis dann,

    Peter

  • Hallo Peter,
    in der Mitte der Lauffläche sind die Hohnspuren noch zu erkennen, aber am oberen Umkehrpunkt sind die Zylinder blank bzw. angerostet.

    Und ich bin doch der Freak, der alle Lager und Schrauben incl. Sicherungsblechen austauscht :)
    Auch wenns ganzschön extra kostet :(

    Vorallem weil ich auch eine nagelneue (N.o.S) Kurbelwelle ausgegraben habe :cool:

    Auch noch einen schönen Sonntag
    Olaf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!