krazende boxen

  • Zitat von BlazerXXL

    Versteh ich das richtig, das Du die Hochtöner an Deine Kickbässe angeschlossen hast? Lässt Du die komplette Frequenz incl Höhen über die Kicker laufen? Oder wie sollen aus den Hochtönern sonst hohe Töne rauskommen? Die Kicker mögen keine hohen töne... Wenn das so angeschlossen ist, wie es sich für mich ließt, haut sich da was nich ganz hin auf Dauer. Die Kicker brauchen ne Weiche (hat ne gute Endstufe drin) und die Hochtöner haben anscheinend ne eingebaute Weiche, das heißt man kann sie mit dem vollen Frequenzgang beheizen. Wenn aber die Weiche von den Kickern davor hängt, kommt da nix vernünftiges raus...
    Falls ich da was falsch gelesen hab, beachte meinen Post einfach nich;)

    nene, du hast schon recht genau so ist es. Also die Kicker auf Low pass stellen und die Hochtöner mit vorne dranhängen? Ich habe an der "Weiche" bzw. endstufe nen schieber den kann man auf Full, LP oder HP stellen. HP wäre dann vorne weil da ein Koax system ist und hinten müsste ich praktisch auf LP stellen wegen den Kickern. Habe ich schon getestet, aber das Klingt irgendwie nicht gut.

    Hab das rauschen übrigends wechbekommen, naja weg nicht eher "unterdrückt" :rolleyes: hab einfach So klebepads die dabei waren vorn reingeklebt, da die eh etwas zu laut waren ists jetzt schon so wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber ich probier das noch aus indem ich die Hochtöner mal vorne dranhänge.

  • Wenn die Koax vorne ne Weiche haben (integriert oder extern) dann kannst Du die normal auf Full laufen lassen. Die Kicker brauchen auf jeden Fall ne paasende Weiche. Die hohen Frequenzen killn Dir die Dinger sonst.

    Gruß Ludwig
    _____________________________________________

  • Ich denke die versuchen dann zu schnell zu schwingen und die Spule raucht dann ab. Jedenfalls hat mein erster Woofer (verkäufer sicherte mir zu das ne Weiche drin ist, war aber nicht) beim vollen Frequenzband mit ner abgerauchten Spüle Feierabend gemacht.

    Gruß Ludwig
    _____________________________________________

  • Also weichen hab ich nur in der Endstufe. Somit benütz ich für die vorderen und die Hochtöner jetzt den Hochpass Filter und von hinten grummeln die kickbässe mit dem Low pass filter. Geht ganz gut und hört sich auch ganz gut an.

  • is das böse Geräusch jetzt weg?

    Gruß Ludwig
    _____________________________________________

  • Zitat von mirko´s-mini

    wieso sollten hohe töne nen bass oder kickbass killen?

    Kurzantwort: weil die Schwingspule des Lautsprechers durch die Luft gekühlt wird, die beim hin und her schwingen vorbeiströmt.

    Genau genommen sind es die mittleren Frequenzen, die den Lautsprecher killen. Wegen der relativ hohen Induktivität des Basslautsprechers, hat dieser bei hohen Frequenzen einen derartig grossen Widerstand, das diese nicht massgeblich zur Gesamtleistung beitragen.

    Bei den mittleren Frequenzen jedoch versucht die Membran dem Signal zu folgen, kann es aber wegen der grossen Membranmassen nicht (warum sind Mittletöner und Hochtöner wohl wesentlich keliner als Basslautsprecher?).

    Daher nimmt der Lautsprecher die Energie zwar auf, kann sie aber nicht los werden, weil die Membran quasi auf der Stelle still steht.

    Ein 'guter' Lautsprecher sollte das zwar aushalten, aber Tröten die nur auf Impulsleistung getrimmt sind, gehen schon mal dran zu Grunde.


    VG
    Ralf

    @ Blazer .... wieso sollte das Rauschen denn jetzt weg sein????

  • danke für die erklärung! ;)
    ich habe relativ viel mit veranstaltungstechnik und beschallung zu tun, aber weil ein sub (probeweise) mal voll mitlief ohne tp ist mir noch nie ein ls abgeraucht, nicht einmal an einer 700w rms /kanal endstufe wobei der sub nur 400rms hat!
    eher kenne ich es, wenn man einen hochpass setzt und keine tiefen frequenzen den ls erreichen, dass er abraucht.

    back to topic
    in diesem fall war aber soweit ich verstanden habe kein hp davor, also hat das volle frequenzspektrum den ls erreicht ->->-> er bekommt auch tiefe töne und sollte demnach genug kühlung haben!
    also, wer nen bass oder kickbass mit hohen frequenzen zerstört gehört ganz schnell zum ohrenarzt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    die leistung die du für eine gewisse lautstärke bei mittleren und hohen frequenzen benötigst ist sehr viel geringer als für basstöne gleicher laustärke.
    egal wie laut man hört, aber dieses sollte man schon hören.

    ich habe damals viel mit lausprechern probiert, u.a. einen alten ovallautsprecher mit 1 oder 2w nennleistung. habe ihn free-air an einer 100 watt hifienstufe laufen lassen bis durchgebrannt ist. es hat ewig gedauert (ich schätze bestimmt 10w oder mehr, der amp war zu zwei drittel aufgedreht) und wer hier nicht von alleine die lautstärke zurücknimmt weils komisch klingt muss schon krank sein, auch wenn bei der kombi mit kickbässen evtl. die verzerrungen nicht so gut hörbar sind, da die anderen chassis evtl. noch sauber spielen.

    :rolleyes:

  • Zitat von dougie


    ...

    @ Blazer .... wieso sollte das Rauschen denn jetzt weg sein????


    Weils oben stand und ich nich kapiert hab was er mit den Klebedingerns gemacht hat? Auf die Membran gepappt?
    Guckst Du:

    Zitat von DerTobi


    ...

    Hab das rauschen übrigends wechbekommen, naja weg nicht eher "unterdrückt" :rolleyes: hab einfach So klebepads die dabei waren vorn reingeklebt, da die eh etwas zu laut waren ists jetzt schon so wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber ich probier das noch aus indem ich die Hochtöner mal vorne dranhänge.

    Gruß Ludwig
    _____________________________________________

  • Also, die hochtöner haben ja ein Abdeckgitter vor der membran, hab einfach dieses schaumstoff klebepad dazwichengeklebt (aufs Gitter) so, dass der Hochtöner in seiner Lautstärke gedämpft wird. So passt es, denn vorher hat das teil auch etwas "gequäkt"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!