irgendwie offtopic, aber irgendwie auch nicht ... Fahrbericht erbeten

  • Zitat von Mini-Man

    Ich hab mich schon sehr oft gefragt, wie sich wohl so ein Mini mit 150 PS fährt. So richtige Fahrberichte habe ich hier im Forum noch nicht lesen können.


    [OT]...lesen ist nicht "fahren" *duck*

    Zitat von Mini-Man

    Mir fehlt jegliche Erfahrung mit relativ leichten und leistungsstarken Autos. Aber der Kadett fährt sich so brutal bei einem Tritt aufs Gaspedal, ich kanns nicht beschreiben. Ein durchtreten des Gaspedals im ersten Gang, läßt die Räder während das Auto schon fährt ab ca. 4000 Umdrehungen einfach durchdrehen. Beim schalten in den Zweiten drehen die Räder auch noch durch. Wenn es also sehr schnell vorwärts gehen soll, ist es ein Abendteuer dieses Auto zu beschleunigen.


    Ansichstsache, mal ganz im Ernst, ich tippe entweder auf deine "unerfahrenheit" beim "Reiten auf der Kanonenkugel" oder auf defekte Stoßdämpfer / schlechte Bereifung im Fremdfahrzeug...
    Und klar "spass" sollte der GSI ja im originalzustand auch machen ....

    [/OT]
    Von wegen "keine" Fahrberichte...
    Immer schön an den einen Spruch denken:

    S muß im Gesicht drücken ;)
    Von daher wird das bei den Umbauten ja auch gewünscht sein, und nicht umsonst wird der Achim Flash Korden irgendwo geschrieben haben, das der Mini auch mit Fremdmotor kein Rennwagen ist - die kleineren Reifen im Mini gegenüber den Spendern werden da noch ein wenig dazubeitragen ;)
    Der Lizkin hat ein binäres Gaspedal, weil er [Informatiker][/I] ist, der Dieter ne Tochter, die nicht will, daß er so laut fährt usw. usf..

    Wenn du die Gänge durchreisst, kannst du auch mit nem std. 998er die Reifen bei 4.000 rpm durchdrehen lassen, das ist "so" also nicht "wirklich" da Problem - wenn du weiß, was ich damit sagen will....
    [vollOT]
    kannste dich an die Zeiten erinnern, wo es hieß 233 P1 Prozessoren sind das ideal*gg*
    [/vollOT]

  • Sowas fährt man im Zweifelsfall mit etwas Gefühl, tastet sich dann ran und macht je nach Belieben immer etwas mehr die Sau. :)
    Hab neulich meinen Nachbarn mal fahren lassen und der kam sich vor wie in der ersten Fahrstunde. :D
    Oft auch von Umbau zu Umbau sehr individuell zu fahren.
    Aber eigentlich kann sich ja jeder der sowas macht, durch Anpassung oder Abänderungen an Gas/Kupplung/Schaltungsbetätigung sein Ding nach belieben bauen. Kommt halt wieder mal drauf an womit man sich zufrieden gibt.

    Gruß

  • Erfahrungsbericht mit Van 1.6er D-serie [140PS /über 160Nm Drehmoment]

    ...man sitz in einer Kanonenkugel, aber es kommt einem unspektakulärer vor als es eigentlich ist! (fragt man jedoch den Beifahrer....:headshk: )

    Sehr entspanntes zügiges "reisen" mit dem "langen" Getriebe, man muß genau alle 50km/h schalten... also im 2. knapp 100 is ganz okay...:p
    Dank der langen Abstufung eigentlich unspektakulär (wie gesagt man gewöhnt sich an alles...), aber man nimmt sehr sehr schnell fahrt auf... (huch schon wieder 100, was deutlich unter 7sec geht)
    Als Reisegeschwindigkeit fährt man da so mit 180-190 ganz gemütlich... (und es ist noch Luft nach oben!!!:cool: )

    (Bin den Van furchtbar viel Vollgas gefahren, da er liegt wie ein Brett und es einfach Spaß macht!)

    Im direkten Vergleich die K-Serie 1.4L 103PS, ist Getriebetechnisch kürzer abgestimmt und macht auch ordentlich Laune, quirliger Giftzwerg... aber das lange, endlose ziehen der Gänge vom Honda fehlt mir (so auf der Bahn noch mal in den 4. runter und da geht noch was...)


    Wenn man dann mal wieder in den Genuß kommt nen "flotten" 1300er zu fahren dann ist das ne ganz andere Welt! So bis 100 okay, aber danach :scream:

    Ich bin gespannt auf das Vtec georgel...


    Unterm Strich war ich noch nie soooo lange mit der Leistung zufrieden wie mit dem 16V Umbau (egal ob schweinchen oder Van)... geht einem oft genug die strasse aus;)

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Tach auch!:p

    Eckdaten vorweg: Mein Moke, 2,0 16v Opel, ~125kw, ~190Nm, VA 480kg, HA 220kg.;)

    Spinning ist logisch null Problem bis 3ten, bei Nässe im 5ten bei 120km/h.
    Das ist möglich, macht man aber nur als Fahranfänger! Ist auch Reifensache!

    Grundsätzlich ist so ein Auto ein Geschoss, waffenscheinpflichtig und nicht für Fahranfänger oder zum verleihen geeignet. In das richtige Fahren mit so einem Mini wächst man mit der Zeit rein und lernt auch sehr gut mit dem Gasfuß umzugehen. So marschiert so ein Ding dann irgendwann auch ohne nennenswertes "spinning" in 5-6sek. auf 100km/h. Den ersten Gang braucht man aber dann doch garnicht bei solchen Aktionen. Die Elastizität auf der Bahn oder Landstrasse bockt da sehr viel mehr, wenn Überholmanöver nur kurze Wimpernschläge dauern oder man aus engen Kurven herausbeschleunigt. Wenn man bei 160km/h mal will, kommt halt nicht nur das Gummiband aus dem Handschuhfach, sondern es geht deutlich nach vorne. Hier ist nun Fahrwerk gefragt und keine radierenden Reifen;) , si. Bei Regen sollte man einfach nur "gewöhnlich" fahren oder garnicht :D (Auto würde nass werden)

    Fazit: tierisch geil, mördergut, megaschnell, adrenalinsteigernd..........
    .......................supergefährlich und nix für >> Alpenglüher

    Noch Fragen?

    Ausserdem reicht kein Fahrbericht, man muß es spüren!!!!!!!!!!!!!!!!

     ........ ........ 

  • Hallo Leute,

    den Ausführungen vom Tom ist kaum was hinzuzufügen.
    Eine Anekdote auss meiner eigenen Erfahrung vielleicht:
    Vor gut 10 Jahren verkaufte ich meinen Opel CorsaA mit 2.0 Ltr, 890 Kg und guten 160 PS. 0-100Km/h waren 6,4 Sekunden.
    Bin bis dahin nahezu unfallfrei um die 200000 Km damit gefahren.

    Der neue Besitzer ist nicht mehr dazu gekommen, schwarze Schilder anzubringen. Er hat sich bei der Heimfahrt überschlagen und ist in den Wald gerauscht. Er war noch ziemlich jung. Hat es zu seinem Glück auch überlebt.

    Wie man sieht, nicht das Auto ist immer entscheidend, etwas geistige Reife gehört auch dazu, um ein kleines, leichtes und kräftiges Auto ordentlich zu bewegen.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

  • HAbe wie versprochen in meiner Uralt-Autozeitung ( Sonderheft 1/95 :eek: ) recherchiert.

    Mit dem C20XE-Motor (und damit dem wohl schwersten Aggregat, da es nur max. einen 1,7 TD gab):
    Leergewicht in Serie: 1100 Kilo.
    Achslastverteilung (V/H): 60/40

    Heisst also, daß kleinere Motoren automatisch die Achslastverteilung nach hinten geschoben haben. Vielleicht nicht ganz auf 50/50 aber sicher 55/45.

    Ampopo 55/45...

    Der Gruppe A- Kissling-Astra hatte diese 55/45-Achslastverteilung...und 234PS @7800rpm und eine 90%-Diff-Sperre.... :cool:
    und war lt. der Zeitschrift auf der Nordschleife gut für 9:14,31min.
    Mit Rennbereifung.

    Komisch...solche Zeiten kenn ich doch schon....nur mit Klein, Blau und eckig...:eek:

    Thema Beschleunigen. Es ist in der Tat so, daß auch im Astra die Räder ab 4000rpm anfangen durchzudrehen, beim Gangwechsel sowieso.

    Das ist aber deutlich kontrollierbarer als ein turboaufgeblasenes Aggregat, was ich mit einem R5 GT Turbo (115PS) kopfschüttelnd erfahren durfte.
    Das Ding was bei Nässe schlicht unfahrbar. Bisschen auf den Pinsel, und schon rumgeeimert wie besoffen. Dagegen ist der Astra ein lammfrommes Schaf.

    Heisst also im Fazit:

    Ein hochdrehender Saugmotor ist im Alltagsbetrieb deutlich einfacher zu fahren als ein Turboaufgeblasenes Ding.
    Andererseits muß man aber auch sagen, daß ein Auto mit ca. 5kg/PS in jeder Art und Weise gefährlich ist und der Fahrer wissen sollte, was er tut.
    Auch ein Porsche ist nix für Anfänger, wenn die elektronischen Helferlein Feierabend haben.

    Zitat

    Der Mini bringt Prozentual schon mehr Gewicht auf die Vorderräder als auf die Hinterräder.
    Aber der Mini ist und bleibt ein sehr leichtes Auto, die Vorderachslast ist gegenüber einem "moderneren" Auto trotzdem sehr gering.

    Wenn man den Moke von Tur...äh Mokemen nimmt, sind das gerademal 100kg weniger auf der VA.

    Bei einem Mini mit dem originalen Gußklumpen ist das natürlich etwas anders.

    Andererseits sind zB. die 175/50R13 speziell auf die Klasse der Twingo, Polo, Corsas angepasst. Die wiegen allesamt 100-max. 200kg mehr als der Mini.
    Mein A-Corsa wog 735kg....da ist mancher MPI schwerer :eek:
    Also die Reifen passen...

    Wer Probleme mit zuviel Wheelspin hat (vor allem aus Kurven heraus) sollte entweder hinten mehr STABI-lisieren oder/und eine Getriebesperre einbauen.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat von rechtslenker

    [vollOT]

    Zitat von Mokemen

    Wenn man bei 160km/h mal will, kommt halt nicht nur das Gummiband aus dem Handschuhfach, sondern es geht deutlich nach vorne.

    Achsoo! Daher kommen die Gummibänder!! :D:D

    Zitat von rechtslenker

    [/vollOT]

    .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!