Hilfe - der Mini geht aus...

  • Hi, Jungs -

    sind doch die meisten, oder?!
    Bin N E U - und wenig Mini-erfahren. Habe ein grosses Problem :confused: und benötige dringend Hilfe!

    Also:
    Der Mini geht einfach so während der Fahrt aus... Immer, wenn man vorher konstant schnell gefahren ist und z. B. auf eine Ampel zurollt, verabschiedet er sich stillheimlich. Meist kann ich dann noch in den 2. Gang schalten und den Kleinen so wieder starten, aber wenn er schon zu langsam ist, springt er relativ schlecht (und immer schlechter) wieder an....

    Er war auch schon deshalb 2x in der Werkstatt:

    beim ersten Mal:
    Benzinfilter gereinigt - dann lief er erstmal wieder ein paar Wochen gut...Dann:
    beim zweiten Mal:
    Vermutung, dass der Tank defekt sei, weil er bestimmt 8 Monate (bevor ich ihr gekauft habe) nicht gefahren wurde. Also: NEUER Tank (teuer!) und neue Zündkerzen...
    Nun (ein paar Monate später):
    Wieder!!!!

    Was soll ich tun???

    Gruß,
    der kleine Mini-Fan

    eddinski

  • Hallo und Willkommen im Forum.
    Am Besten füllst Du erst mal dein Profil aus.
    Dann weiß jeder, was für eine Motorisierung Du hast und wie man am Besten Abhilfe schaffen kann.
    Ebenfalls ist dann Dein Wohnort geklärt, worauf sich evtl. ein hilfsbereiter "Mini-forer" aus Deiner Umgebung finden lassen könnte. ;)


    Gruß Jan :p

  • Der SPi (BJ 92-96) hat Unterdruckschläuche die (wie der Name fast schon sagt) den Unterdruck im Ansaugbereich an einen Sensor in der Motorsteuerung weiterleiten. Haarrisse und Undichtigkeiten führen zu falschen Werten und dementsprechend zu seltsamem Verhalten der Steuerung. Besorge Dir einen neuen Satz mitsamt Benzinfalle (ist nicht teuer, Händlerliste siehe hier) und wahrscheinlich ist der Spuk vorbei (oder passiert nur noch selten). Ansonsten korrekte Kerzen einsetzen, Verteilerfinger und Verteilerkappe sowie Zündkabel checken.
    Zusätzlich: Suche hier im Forum mit den Stichwörtern SPi, Unterdruckschläuche etc. benutzen und Du hast Lesestoff für einige Stunden...
    Grüße,
    Klaus

  • Zum Vorgehen hat 'Klaus88' alles geliefert.

    Zum Verständnis:
    Ein Verhalten dieser Art ist egal ob Vergaser- oder Einspitz-MINI typisch für Magerlaufzustände.
    Zu hohe Luftanteile treffen auf zu geringe Benzinbeimischungen.

    Je nach MINI-Typ dann wieder verschiedene Ursachen und Lösungswege (welche ja bereits genannt wurden).

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Bevor Du noch mehr Geld wegen völlig Fehldiagnose der Werkstatt versenkst schau dich erst einmal nach einem Mini Fachmann um.
    Dieser sollte mit einem TestBook ausgerüstet sein, damit eine schnelle und genaue Fehlerdiagnose möglich ist. Ansonsten wurde leider oft nur "rumprobiert" und unnötig Arbeitszeit vergeudet.

    Übrigens gehört eine Diagnose am TestBook zur alle 10tkm fälligen Inspektion.

    Diese sollte jetzt durchgeführt werden um nahezu alle Fehlerquellen systematisch auszuschließen.

  • Hallo!

    Danke schonmal....
    Wie finde ich eine "MINI"-Werkstatt in meiner Nähe (PLZ 33602), die mit einem TestBook ausgestattet ist? Gibt es im Netz ein Verzeichnis oder ähnliches?

    Gruß vom kleinen MINI-Fan,
    eddinski

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!