Hallo....
Jetzt habe ich vermutlich ein größeres Problem.... Als ich meinen Mini, 92er SPI, letztes Jahr geholt habe lief er fast einwandfrei. Dann habe ich ihn komplett zerlegt, Motor allerdings nicht, und erst lief er auch wieder recht gut. Nun wollte ich eine AU machen lassen, aber leider sagte mir der "Fachmann", dass die Lambdasonde kaputt ist und ich deshalb keine AU bekommen kann. Er lief auch nach nicht mehr so toll, eher wie ein Sack Nüsse.... Jetzt habe ich eine neue Lambdasonde drin und er läuft immer noch wie ein Sack Nüsse. Geht im Standgas immer aus und beim Gasgeben hört es sich so an als wenn nicht alle Zylinder mitlaufen....
Kann das auch an was anderem liegen als an der Lambdasonde????? Ich hoffe das es hier ein paar SPI-Spezis gibt die mir weiterhelfen können.....
Gruß.....Mini-Guido

Lambdasonde und weitere Störungen....
-
-
Um dem Rätselraten ein Ende zu machen würd ich dir empfehlen eine Minifachwerkstatt mit Testbook aufzusuchen und da eine entsprechende Diagnose machen zu lassen. Das ist am Ende günstiger als auf Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen.
-
Ja, das ist hier gar nicht so einfach..... Mike Swallow ist der einzige hier in der Nähe und der will mit den Einspritzern nix zu tun haben.... Das einzige was ich noch versuchen kann ist bei nem Roverhändler, der sieht aber auch die Minis nicht so gern und genau so behandelt er dann auch Minifahrer....
-
es muß nicht mal die sonde sein, ggf hast nen kabelbruch, oxidierten stecker, oder n defektes steuergerät. oder auspuff ist leicht undicht und es kommt falschluft rein. oder die sondenheizung ist defekt, dann kommt die sonde nicht auf temperatur und gibt lustige werte ans steuergerät
beim großteil der fehler hilft dir ein tester auch nicht weil die fehlerbeschreibung zu allgemein ist, wie "fehler lambdasondenstromkreis" -
Habe am Montag morgen ja den zweiten Termin für die AU, mal sehen was dabei rauskommt. Dachte nur das man den Fehler vielleicht etwas eingrenzen kann, weil es ja nun nicht grad ein Miniexperte ist der die AU machen soll..... Werde ich ja sehen was es am Montag gibt.... Will den Kleinen nämlich endlich zulassen....
Danke und Gruß.......Mini.Guido -
Das gleiche Problem mit den gleichen Symptomen (außer aus gehen) hatte ich auch nach meiner Motorrevision. Bei mir war es offenbar eine Undichtigkeit, die der Lambdasonde Falschluft zugeführt hat. Nachdem ich ganz zuletzt die Blechdichtung Krümmer/Hosenrohr erneuert hatte (was ich vorher nie brauchte) und - zur Sicherheit, nachdem der Krümmer eh ab war - zwischen Kopf und Krümmer einfach eine zweite Dichtung gelegt habe, läuft er einwandfrei. Das Mikrocheck zeigte dann zwar immer noch einen "Fehler Lambdasondenstromkreis" an, der ist aber ohne irgend etwas zu tun innerhalb einer Woche verschwunden
Man darf den Fehlermeldungen des Mikrocheck offenbar nicht 100 % vertrauen. Was ich ihm aber zu gerne glaube: Mikrocheck sagt jetzt, das Auto sei fehlerfrei....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!