hmm #3

  • Beihmm Mini gabs nur einen HIF 44 ;)

    Metro

    .. joah , die gabs sogar mit Schrittmotor für Startautomatik :eek: .... auffem Jag waren aber etwas Fettere ;)

    Warum werden dann die Papier-Dichtungen verkauft und die großen O-Ringe nicht? :confused:
    Zuhmmmindest da, wo Ich geschaut hab...

    ChriLu:
    Jepp - hat nur zu viele Teile :D;)
    (Und Schwimmer checken geht beim HS einfacher...)

    Hmmmm - glaub, Ich werf mal spaßeshalber den HS4 drauf.
    AAR müsste ja passen mit K&N-Einsatz (&LCB&RC40)?
    (Okinal-LuFi liegt aber auch noch rum)

    Hmmmmm

    .

  • mjoaaa..dafür is der beim hif bei mir noch nie gefreckt !

    HS4 geht... :D Musst ich mal 2 Wochen lang :scream: aber Spaß machen tuts net wirklich ...

    hmm

  • mjoaaa..dafür is der beim hif bei mir noch nie gefreckt !

    HS4 geht... :D Musst ich mal 2 Wochen lang :scream: aber Spaß machen tuts net wirklich ...

    hmm

    Beim "großen" 1000er geht's vieleicht noch!? (53PS)

    HIf ist aus WESENTLICH besser gearbeitet,
    wie die HS die Ich hab... HIF = perfekte Oberfläche,
    HS = Mondlandschaft mit Gebirgsketten dazwischen :confused:

    Hmmmmmnuja. Mal guggen...

    .

  • Oooh Mann,jetzt macht auch noch die Bodendüse vom Staubsauger die Grätsche.:mad:
    Drecksplastikgedöns!:mad:
    Hat aber immerhin 12 Jahre gehalten.Ich kauf aber desdawegen keinen neuen Sauger.Erstmal morgen in den Quelleladen.Ist so ein Teil teurer als 20-30€,dann wird über die Ebucht eine Universalbodendüse geordert.
    hhmm

    Member of CoMiC
    Mache einen Dummen nicht schlau, den kriegst Du nie wieder Dumm.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich.

    mini-monte-carlo.gif

  • Hab ich schon erzählt, das Motorradmotor im Mini nix taugt? Ich geh jetzt auf Bootsmotor - dat isset!:cool:

    andi
    Der hat Drehmomnet wie Sau!! Jepp.

    hmmmm

    joh .... die ganze Kagge geht einem hmmanchmal auffen Sack :o

    Metro


    .... mensch , dann kauf ich mir en GT3 oder sowat .... aber nich en Mini .

    Mini = Mini , un nich Düsenjäger ;)

    Zitat aus einem Forum :

    " Hallo , ich möchte gerne aus meinem Messerschmitt Kabinenroller ein Flugzeug bauen , hat das schonmal jemand gemacht ? "

    " Hallo und Willkommen im Forum . Der Blöd ist grad dabei sowas zu machen , aber Du brauchst ne Bestätigung vom Luftfahramt "

    " Ist die schwer zu bekommen ? "

    " Nein , die kostet wohl nur 23476 € , oder Du gehst zur Hubschrauberstelle , da ists billiger "

    " Mal sehen , eigentlich wollt ich ja nur ein wenig über den Boden fliegen :rolleyes:"

    " Ach so , da reicht wahrscheinlich ein Gutachten von Vorwerk "

    " Meinste ? .... das wär ja toll "

    " Ja , aber dazu brauchst ne genaue Klopferbezeichnung "

    " Achja , wo bekomm ich die denn her ? "

    " kriegste auch bei Vorwerk , mußte aber das Baujahr angeben "

    " Kein Prolem ... ich rechne das mal aus "


    Metro :D:p

    hmm !!!

  • Der wird von außen aufgeschraubt - man man man - is doch klar, der hat sogar Umkehrspülung! Und 200PS!

    hmmm

    aber drehzahl is net so der knaller wa ?

    240 U/Min... brauchste laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Übersetzung :D

    hmm

  • aber drehzahl is net so der knaller wa ?

    240 U/Min... brauchste laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Übersetzung :D

    hmm

    na dann kriegen wer die MPI Kagge auch endlich hmmal aussem Reagal :cool:

    Metro

  • Der wird von außen aufgeschraubt - man man man - is doch klar, der hat sogar Umkehrspülung! Und 200PS!

    hmmm

    ich meint uch net dein Spielzeuchdingen da mit 6 Zylindern... wenn dann schon was mit 18 oder so :D

    Ne Kipphebelwelle is wenigstens noch dran :D

    hmm

  • aber drehzahl is net so der knaller wa ?

    240 U/Min... brauchste laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Übersetzung :D

    hmm

    Keine Ahnung, wa?

    Zitat

    V6-Motor 60° E-TEC Direkteinspritzung mit Umkehrspülung Bohrung in mm: 91 mm Hub Zoll: 66 mm Hubraum in ccm: 2589 cc Starten: Elektrisch Trimmung: FasTrakTM Power Trim and Tilt Antriebswelle Kilowatt (PS): 200 PS (149 kw) @ 5350 RPM Betriebsbereich bei Vollgas: 4850-5850 Untersetzungsverhältnis: 1.85:1 Kraftstoffinduktion: E-TEC Kraftstoffdirekteinspritzung mit geschichtetem Verbrennungsmodus bei niedriger Drehzahl Generator: Variable Stromspannung rechnergesteuert 133 Amp / 1800 watt Ausgangsleistung mit Regler Kühlung: Druck- und temperaturgesteuert, wassergekühlt Lenkung: Ferngesteuert Herrstellergarantie: 3 Jahre, nicht abnehmend Erfüllte Abgasnorm: EPA 2006 / CARB 3 STAR / EU 2006 Farben: Blau / Weiß Länge: 508 mm oder 635 mm Trockengewicht: 190 kg oder 194 kg

    hhhmm

    Und Drehmoment wie Sau!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!