Wassertemperatur(problem?)

  • Hi,
    bin mir noch gar nicht so ganz sicher, ob ich ein Problem hab, aber ich frag einfach mal :D

    Also mir ist aufgefallen, dass ich seit 1-2 Tagen eine leicht höhere Wassertemperatur habe als sonst. Also normal war die anzeige immer so unter dem schwarzen strich, dass man ihn ziemlich komplett sehen konnte, teilweise sogar noch nen biserl weiß vom Hintergrund.

    Jetzt ist es so, wenn der Motor warm ist, dass die anzeige, den schwarzen Strich in der Mitte fast vollständig verdeckt. Ist das schlimm soweit? (also liegt ja immer noch im soll-Bereich) Und wie kann das sein, dass das plötzlich etwas höher ist, als vorher, ohne dass ich irgendetwas geändert habe.

    Grüße
    Simon

  • Die Frage ist einfach zu beantworten und trotzdem hilft die Antwort nicht viel weiter.

    Möglichkeit A)
    Das Kühlmedium (Wasser/Frostschutzgemisch) wird wärmer, weil mehr Hitze darauf einwirkt.
    Dazu können Gemischveränderungen führen oder ein geänderter/falscher Zündzeitpunkt.
    Dazu kann auch der beginnende Eintritt von Verbrennungsdruck in das Kühlsystem beitragen = beginnender Kopfdichtungsschaden,

    Möglichkeit B)
    Bei gleichbleibendem Kühlungsbedarf, weil sich die Ausgangstemperatur des Kühlmediums nicht verändert hat, hat die Kühlleistung bzw. Steuerung abgenommen, bzw. sich verändert.
    Dafür gibt es wieder unzählige Ursachen, wie zum Beispiel:
    Thermostat macht nicht mehr voll auf / Kühlwasserstand im System ist gefallen / Kühler ist verschmutzt / usw., usw.

    Wichtigster 1. Test:
    Mit dem Auto warmgefahren auf die Autobahn und bei hoher Geschwindigkeit die Geschwindigkeit längere Zeit halten.
    Klettert der Temp.Stand weiter, oder bleibt er dort, wo er jetzt ist ?

    Evtl. signalisiert die Anzeige fälschlicherweise 'kein Problem', nur weil nicht lange genug eine höhere Leistung und damit auch Leistung vom Kühlsystem gefordert wird/wurde ?

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hi,
    danke erstmal für die ausführliche antwort :)
    Gestern war irgendwie alles wieder "normal". Also ohne, dass ich irgendetwas verändert hätte ...

    Zitat von Andreas Hohls


    Wichtigster 1. Test:
    Mit dem Auto warmgefahren auf die Autobahn und bei hoher Geschwindigkeit die Geschwindigkeit längere Zeit halten.
    Klettert der Temp.Stand weiter, oder bleibt er dort, wo er jetzt ist ?

    Naja, den Test werd ich jetzt erstmal machen. Also wenn die Temperatur dann nicht weiter hoch geht, sollte alles in ordnung sein, oder hab ich das falsch verstanden?

    Grüße
    Simon

  • Wenn die Temperatur nicht weiter hochginge zeigte das nur, daß das, was zum Ansteigen der Ausgangstemperatur geführt hat, daß das innerhalb dessen liegt, was das Kühlsystem noch ausgleichen kann.

    Wäre es im Übergangszeitraum Fühjahr - Sommer, dann könnte man glauben, es sei einfach die durchschnittlich höhere Umgebungstem,peratur. Das aber ist beim Übergang Sommer - Herbst nicht zu erwarten.

    Es hat sich also schon etwas verändert. Die Frage ist nur, ob das Kühlsystem das noch balancieren kann.

    Könnte, wenn dem so wäre, allerdings sein, daß es dann beim nächsten Übergang Frühjahr - Sommer in einen Bereich hinein'wächst', der nicht ausgleichbar ist.

    Andreas Hohls
    P.S.: Auch die Suche 'Was führte dazu' wäre jetzt bereits sinnvoll. Mindestens das leicht Abprüfbare sollte kontrolliert werden.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Also den Autobahn-Test konnte ich noch nicht machen. Nur ist es momentan so, dass die Anzeige wieder "deutlich" unter dem schwarzen Strich ist, also so wie vorher ...

    Zitat von Andreas Hohls


    Mindestens das leicht Abprüfbare sollte kontrolliert werden.

    Was wäre das denn alles?

    Grüße
    Simon

  • --Kühlmittelbefüllungsstand
    --Sauberkeit des Kühlers(welch ein Wärmetauscher ist. Wenn er zugesetzt und stark verschmutzt ist, dann er aknn er nicht tauschen)
    --Lüfterflügel ist richtig herum montiert ?
    --Thermostat macht voll aus und klemmt nicht (Schabestellen zu erkennen?)?
    --Elektrolüfter springt an, wenn die Schalttemperatur erreicht ist ?
    --Lufteintritt durch das Kühlergrill kann unbejindert stattfinden ?

    Das wäre eine schnelle Prüfung (Punkte gleichfalls schnell zusammengeschrieben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!