Er ist da

  • so seit heute ist er zugelassen. MÜR-MC 1 (2-11)


    die erste probefahrt (20 km) hat er gut überstanden und ruckeln tut er bei halbgas auch nicht mehr (danke "austin-mini.de" für den tip, hat geholfen)
    jetzt ruckelt er zwar noch ein wenig beim gaswegnehmen aber das ist nicht weiter tragisch (denke ich zumindest)
    seit heute geht das fernlicht nicht, guck ich morgen mal, was das sein könnte.
    lenkgetriebe tauschen wir dann auch demnächst.


    ich denke über ein wenig tuning nach. was haltet ihr davon: http://www.allbrit.de/etk_deta…D=MIN&Artikelnummer=SKG01


    und weiß vielleicht einer, warum auf dem schaltknüppel MK IV steht?


    ansonsten allen ein schönes WE.


    gruß willi

    Lada Niva, BMW 645 Ci, New-Mini COOPER S JCW WC50, Mini Cooper (91er)

  • Zitat von biwi

    ...seit heute geht das fernlicht nicht, guck ich morgen mal, was das sein könnte.


    ich denke über ein wenig tuning nach. was haltet ihr davon: http://www.allbrit.de/etk_deta…D=MIN&Artikelnummer=SKG01


    und weiß vielleicht einer, warum auf dem schaltknüppel MK IV steht?


    Wegen dem Fernlicht schau dir mal die "fliegenden Sicherungen" hinterm Kühlergrill an. Sitzen im Bereich der Hupe, normalerweise oben unterm Schloßblech verstaut. Hier gibt´s gerne mal etwas Krorrosion.


    Das "Stage 1 Kit" ist auf jeden Fall zu empfehlen. Der Motor wird dadurch deutlich spritziger und zieht besser von unten heraus.
    Allerdings fällt der U-Kat weg, was nicht legal ist.
    Fällt bei der HU/AU meist aber nicht auf ;).


    Noch unauffälliger sind Stage 1 Kits mit einem K&N-Einsatz für das Serien-Lufi-Gehäuse. In Punkto Leistung kaum ein Unterschied aber deutlich leiser. Im Winter keine Gefahr von Vergaser-Vereisung, die bei einem offenen Filter und ungünstigem Wetter durchaus auftreten kann.
    Einfach mal bei verschiedenen Händlern nachfragen.


    Da ist irgendwann mal der Schaltknauf durch ein Zubehör-Teil ausgetauscht worden.


    Gruß, Diddi

  • Zitat von HOT

    Wegen dem Fernlicht schau dir mal die "fliegenden Sicherungen" hinterm Kühlergrill an. Sitzen im Bereich der Hupe, normalerweise oben unterm Schloßblech verstaut. Hier gibt´s gerne mal etwas Krorrosion.


    danke, einige kabel waren schon mächtig angefault. jetzt leuchtet er wieder wie er soll :D
    irgendwie freut man sich jeden tag wieder, wenn mal ein problemchen auftritt und man es gelöst bekommt. schön ist auch, dass man immerwieder solche nette hilfe hier bekommt. ;)
    hab ihn heute mal schön geputzt, nachdem die technik jetzt soweit ok ist, möchte euch die bilder natürlich nicht vorenthalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!