Türrestauration

  • hallo,
    wer von euch lieben kann mir einen genaue beschreibung zur retauration von türen geben, am liebsten natürlich noch mit bildern!!!


    und wo ich kriege ich die benötigten teile her?


    gibt es außer der türhaut auch noch weitere reperaturbleche für türen?
    unterer rahmen usw???

  • Hallo, in meinem blog ist das beschrieben, aber so nach und nach, und ziemlich am Anfang/ Mitte. Ob Du ausser der Türhaut Teile benötigst, hängt von dem Zustand des Türbodens ab. Den kann man meines Erachtens aber erst zuverlässig beurteilen, wenn die Türhaut ab ist. Es gibt ein englisches MINI-Magazine, da ist ist das genial drin beschrieben, kann man telefonisch nach ordern, wenn man VISA oder so hat. Schau mal in Blog, bei Bedarf kann ich auch die Heft-Nummer des MINI-Mags raussuchen. Türhaut übrigens Originalteil (ROVER oder BMH) nehmen. Gruß aus Mainz René

  • ich sehe jetzt nicht von wem die Seite ist. (auf den ersten Blick) Es gibt aber einen SEHR GROSSEN Anbieter mit L. Mit dem hatte ich schon Ärger und der ist auch hier nicht unbestritten. Ich würde einen kleinen Händler hier aus dem Forum oder renomiert vertrauen (nein, nicht "würde" - das tu ich. Da werden Dir geholfen...) Gruß René

  • Hallo
    Ich habe vor kurzen eine Tür restauriert.
    Türhaut und Türboden habe ich von Kestel bezogen.
    Nehme bei solchen Reperaturen immer Original Bleche, da spätere Ungenauigkeiten immer Ärger beim schweissen und beim Einbau bedeuten.
    Gruss Peter

    Ich kann mich auch Irren!
    Es hat schon weitaus klügere Köpfe wie mich gegeben,
    die Jahrhunderte lang glaubten,
    die Erde wäre eine Scheibe!!!

  • danke schonmal,


    harleyherbert, dein blog ist ja riesig, aber auch sehr informativ!


    aber wie kriege ich die alte türhaut am einfachsten runter?


    wo ist sie überall angeschweisst?

  • also Tür ausbauen. Dann sind oben im Rahmen richtige Schweißnähte, im Bereich der vorderen Kante sind im Bereich der Scharniere (glaube ich jeweils 2 -also 4) dann sind Punkte im Bereich des Türgriffs. Die kann man alle aber auch gut sehen und fühlen. Ich habe zuerst den Falz weggeflext. Und zwar wenn du dir den Falz wie ein "U" vorstellst, praktisch den unteren Boden. Dann kann man die Türhaut anhaben und sieht wo jeweils die Punkte sind. Dann nach belieben die Punkte richtig durchbohren oder die Haut an der Stelle so dünn flexen, bis sie sich löst. Ich würde heute meine Türböden mit einem passenden Blechstreifen reparieren. Beim Karosseriebauer nachfragen und da passend was abkanten lassen. Am besten wenn Du die Haut ab hast nochmal melden. Viel Erfolg und Gruß René

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!