nockenwellentausch & motorwartung

  • guten morgen miteinander!

    bei schönstem sonnenschein :D habe ich heute folgende frage(n) an die gemeinschaft:

    1. was ist beim tausch der nockenwelle (1300er, spi) zu beachten ( müssen weitere teile getauscht werden ( zb. lagerschalen, müssen anschließend irgendwelche einstellungen vorgenommen werden etc..). welches (spezial-)werkzeug brauch ich?

    2. da der mini (und auch der motor) bereits die 100.000km grenze erreicht hat, frage ich mich, ob bei dieser gelegenheit gewisse wartungsarbeiten am motor durchgeführt werden sollten?

    habe zu diesem thema schon einiges geschriebenes und gesagtes hier im forum gelesen, dies hat (leider) meine fragen jedoch bisher nicht ausreichend beantworten können...

    so, nun habt ihr das wort!
    freue mich auf antworten und bedanke mich schonmal im voraus!!

    greez

    jan

  • Neue Nocke -> neue Stößelbecher ... Neues Nockenwellenlager nach Notwenigkeit (so würd ich dat machen)

    Wenn eh schon zerlegt, dann direkt noch einen Blick auf die Kolben und deren Ringe

    Weiter nach untern Kurbeltrieb mal aufmachen und sich die Lagerschalen direkt neu "gönnen"...

    Rest echt nach Bedarf...

    My2Cent !
    Chris

  • sehr gut! das ist ja schonmal n anfang.
    und was ist mit den nockenwellen lagerschalen?? möchte ja keine serien-nocke wieder einbauen. brauchts da auch neue oder "bessere"??

    muss ich bei ner anderen nocke dann noch was einstellen?? (geplant ist ne "266i" bzw "276i")

    thx so far!

  • ...also bei 100.000 dürfte wohl so ziemlich ALLES zu machen sein :rolleyes:

    Vor allem das Getriebe dürfte sich über eine Revision freuen, wenn der Motor schon mal draussen ist. Mit Nockenwelle und deren Lager ist es mit Sicherheit nicht getan (und wohl auch nicht sinvoll). Wenn ich allein an die Ölpumpe denke...

    VG
    Ralf

  • Oh ja,
    bloss nicht das Getriebe ignorieren:rolleyes:
    Wäre schade um die ansonsten gemachten Renovierungen.
    100.000 km ist'n langer Weg für so'n kurzes Auto:D

    Gruß,
    Birdy

  • Zitat von dougie

    ...also bei 100.000 dürfte wohl so ziemlich ALLES zu machen sein :rolleyes:

    Vor allem das Getriebe dürfte sich über eine Revision freuen, wenn der Motor schon mal draussen ist. Mit Nockenwelle und deren Lager ist es mit Sicherheit nicht getan (und wohl auch nicht sinvoll). Wenn ich allein an die Ölpumpe denke...

    VG
    Ralf

    Und ich an das Zwischenrad....

    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • Also bei 100000 muß alles gemacht werden,eine Generalüberholung des Motors sonst hat man an der Nockenwelle nicht lange Freunde.Es hat keinen Sinn eine neue Nockenwelle in einen verschlissenen Motor zu bauen! Das gleiche gilt fürs Getriebe,sonst verteilt man unter anderem auch alten Ölschlamm und Abrieb in den neuen Motor wenn das Getriebe nicht zerlegt,gereinigt und überholt wird ! Nägel mit Köpfen machen,sonst muß man das ganze unter Umständen 3 mal zerlegen die nächsten Jahre!
    künftig alle 5000 bis 6000km das Öl wechseln und auf die richtige Sorte achten!

    Gruß ,Jürgen Schmitt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!