Hallo,
gibt es irgendwo / kennt jemand die Unterschiede zwischen den verschiedenen Testbooktypen T1 bis T4?
Messmöglichkeiten etc.?
Hier im Forum gibt es dazu nichts.
Hallo,
gibt es irgendwo / kennt jemand die Unterschiede zwischen den verschiedenen Testbooktypen T1 bis T4?
Messmöglichkeiten etc.?
Hier im Forum gibt es dazu nichts.
Gudn´Abend!
Gerade in einem anderen Forum gefunden:
ZitatOmitec told me about the history of the testbooks, that the T1 has no external drive, the T2 has had a floppy and the T3 a CD-R. Do you agree?
Können die Spezies das bestätigen?
Wie wurde dann im T1 Software eingelesen (i.d.R. bei Rover per CD-ROM)?
Sonstige Unterschiede in den Diagnosemöglichkeiten?
ZitatOmitec told me about the history of the testbooks, that the T1 has no external drive, the T2 has had a floppy and the T3 a CD-R. Do you agree?
Können die Spezies das bestätigen?
Ja...T2/T3 haben ein CD Laufwerk mit SCSI-Bus. "T2/3" deshalb, weil ein Kollege eigentlich ein T2 hat, aber beim Booten (wenn man eine bestimmte Tastenkombination drückt) irgendwo eine Meldung mit "T3 upgrade" kam.
Hier mal ein Bild von einem T2 Mainboard:
Bild-Click
Was dort fehlt, ist Festplatte, CD-Laufwerk und Netzwerkkarte (das sind alles Standard-Komponenten).
Das T2 kommt in einer Art PC-Gehäuse, wo ein Mainboard mit 486er drin ist. Das Mainboard ist aber kein PC-Standard (so wie beim T4), sondern etwas proprietäres. Dh. es sind FPGAs und andere Spezialchips direkt auf der gleichen Platine drauf.
Die spezielle Messkarte (die meines Wissens unter allen Testbooks austauschbar ist), wird beim T2 direkt drauf gesteckt -> Tochterplatine am unteren Bildrand mit den zwei großen Gummibobbeln.
Ein Diskettenlaufwerk hatte das T2, mit dem ich mal "Spaß hatte" keins. Aber ein Stecker dafür ist vorhanden!
Um das Testbook laufen zu lassen, kannst Du jedes x-Beliebige Notebook-Netzteil nehmen, das 18-20V @3-4A gibt. Der Stecker ist unkritisch - siehst Du auch auf dem Bild Direkt passen Toshiba-Laptop-Netzteile.
Mehr kann ich Dir zum Testbook erstmal nicht sagen...ich hatte es nur zur Reparatur...
... Mehr kann ich Dir zum Testbook erstmal nicht sagen...ich hatte es nur zur Reparatur...
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Weiter geht es im Fragereigen:
;):)
Hallo,
denke das abgebildete Board ist vom T1 (486SX-25), das CD-R dazu ist ein Toshiba XM3501, Scsi. T2 und T3 hatten jeweils leistungsstärkere Hardware, waren im Grunde aber ähnlich, nur dass die Addon-Karte auf dem Board eine ISA-Karte wurde. Ein T1 mit Floppy ist mir gänzlich unbekannt... das T4 ist gänzlich anders und kommt nicht mehr von HP, sondern von Omitec.
Btw: Wer noch ein paar (auch defekte) Teile vom Testbook über hat, bitte melden.
Zum Thema: Die MPIs lassen sich imho über OBD auslesen (blauer Adapter?!), die SPIs brauchen den Mircocheck, wenn ich es richtig im Kof habe.
Grüße, Tom
Btw: Wer noch ein paar (auch defekte) Teile vom Testbook über hat, bitte melden.
Mooooooment! Da hab ich schon die Finger drauf!
Zitat von tomcat22
Zum Thema: Die MPIs lassen sich imho über OBD auslesen (blauer Adapter?!),
Nein! Da braucht's nen Testbook
Zitat von tomcat22
die SPIs brauchen den Mircocheck, wenn ich es richtig im Kof habe.
Microcheck geht, aber nicht alle Funktionen. TestBook für vollen Funktionsumfang.
Mooooooment! Da hab ich schon die Finger drauf!
Nein! Da braucht's nen Testbook
Microcheck geht, aber nicht alle Funktionen. TestBook für vollen Funktionsumfang.
Kein Problem, Testbook hab ich schon, suche nur speziell ISA-Interface vom T3 oder das T4-lite (USB)
Klar brauchts ein Testbook für die MPI, Anschluss imho über den blauen ODB-Stecker. Ohne Testbook und ohne Brickbox ist das Teil nutzlos.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!