Hallo.....
Die Tage war ein netter Minifahrer bei mir um seinen Kleinen mit dem MC einzustellen.....
Beim ersten Check war die Lambdasonde nicht ok, kam also nicht zum Einstellen. Lambdasonde erneuert, jetzt komme ich zwar ins Einstellmenü, aber der Stepper lässt sich net passend einstellen.
Am Kopf sind leichte Veränderungen gemacht worden, Nocke ist aber original, HHKW ist wohl auch drin.....
Das MC sagt immer das die Luftbypasschraube 2 Umdrehungen rausgedreht werden soll, habe ich gemacht, dann kommt die Einstellung für den Stepper.
Ich bekomme da aber keinen konstanten Wert hin, ohne drann zu drehen schwankt der Wert immer zwischen 70 und 0. Der Stepper regelt auch die ganze Zeit über, Standgas demnach auch immer rauf und runter..... Ich habe auch das Gefühl, das er viel zu viel Sprit einspritzt, obwohl die Sensoren alle ok sind.... Im Standgas dampft immer eine Spritwolke aus der Einspritzanlage, natürlich sieht man das nur wenn der K&N runter ist.....
Jetzt habe ich auch erfahren, das der Kleine immer mal wieder Bleiersatz zum Sprit dazu bekommen hat..... Was kann beim SPI denn dadurch alles kaputt gehen ausser dem Kat??????
Ich hoffe das hier ein paar Spezis sind die mir weiterhelfen können, ich möchte dem Minifahrer ja wieder zu nem perfekt laufenden Mini verhelfen.....:D
Um Missverständnissen vorzubeugen, es handelt sich nicht um meinen Mini, der läuft perfekt..... Grad in München gewesen mit dem Kleinen....Rannte wie Sau.....:D:D:D