Motorumbau machbar

  • Hallo zusammen!


    Habe nun endlich einen Motor für meinen Mini gefunden.


    Habe versucht rauszubekommen was die Motornummer aussagt.


    12A2BF75 256430


    Folgendes habe ich interpretiert:


    1275cc 1990 aufwärts


    Carburrettor and catalyst type (OK: Kat habe ich verstanden. Aber was ist ein Carburrettor)


    9.4-1CR, SPi, 3.105 final drive, closed loop catalyst
    (Verdichtung, SPI, Endübersetzung, Kat.)


    Soll noch folgendes drauf stehen: WFM 1024NW
    Kann mir jemand helfen was das heisst?



    Habe folgendes vor: (lassen ich von Leuten machen die sich darauf verstehen. Also nicht ich als "Anfänger, aber lernbereiter Neuling selbst)


    Erste Gedanken weil Cooper Works Teile alle eingetragen sind.


    1380er Umbau
    Umbau auf Vergaser (HIF6)
    Getriebe überholen und andere Übersetzung



    Was sagt ihr dazu: Machbar mit dem Motor?
    Empfehlungen?



    Ich danke euch schon mal vorab!!!


    Gruss


    Michael



    PS: Muss mich jetzt endlich mal richtig als Neuling vorstellen.
    Aber das mache ich an anderer Stelle.

  • Hi Michael,


    Bin zwar nicht der Super-Experte (gibt hier bestimmt Bessere) auf dem Gebiet Motoren, aber carburetor oder wie du geschrieben hast "Carburrettor", heisst das Vergaser! Soweit ich weiss, gabs den Vergaser Motor von 1990 aufwärts nicht als Kat Version! Der SPi hatte aber einen Kat. :D Ich denke der Motor ist keine schlechte Basis für deine Tuning Maßnahmen! Hast du mal noch an ne andere Nocke und Kipphebelwelle, und größere Ventile nachgedacht?!? Ich denke um größere Ventile kommse nich drum rum!


    Gruss Sven

    :cool: Yeah

  • Open loop = ohne Regelung = U-Kat = Vergaser-Cooper = A+ Motor.
    SPI hatten 'closed loop' = geregelten Katalysator.


    12A2B sollte ein solcher U-Kat Vergaser-Motor sein.
    SPIs hatten 12A2D oder E.
    [edit]Glaub aber lieber dem Herrn 'Allbrit' Hagedorn :D Mea culpa!


    Welle sollte eine CAM6232 sein.
    Gilt als sehr gut. A+ Pleuel haben auch einen guten Ruf.


    Sicher keine schlechte Basis.

  • Motorcode: F75 ist der kleine Spi


    Und das bedeutet? Basis OK? Umbau auf Vergaser sinnvoll?


    Nicht falsch verstehen, möchte jetzt kein Motorkonzept haben.
    Ist nur als Ideensammlung oder eben Meinungssammlung gedacht.


    Ja Kopf hatte ich vergessen. Ist natürlich auch geplant. Ist ein Workskopf eingetragen. Soll eben nah an den Originalzustand gebracht werden (also natürlich 1380 zusätzlich).


    Gruss


    Michael

  • Ist doch egal, wird doch eh alles geändert. Versteh die Frage nicht.


    Wie gesagt: Bin Neuling im Mini-Bereich.
    Lasse mir auch Zeit und möchte mich in das Thema Motor "einarbeiten".
    Aber das Schönste ist doch die Vorfreude und das sich damit beschäftigen.


    Frage geht z.B. in die Richtung: Dieser Motor bzw. Block ist vom Aufbau wegen Wandstärke nicht so gut geeignet um den "aufzubohren".

  • Warum 1380?
    ich würde Dir max. 1. Übermaß empfehlen. Dann bleibt noch Spielraum für viele Revisionen des Motors. Für 1380 gibts kein Übermaß.
    Auf Vergaser umbauen geht natürlich, sogar mit der SPI Nockenwelle.
    Ruf mal bei Mini Mania an. Da wirst Du gut beraten.
    Wahrscheinlich ist es sogar billiger den Motor als Tauschteil für einen kompleten Motor herzugeben. Ich würde das heute so machen.

    Minifizierter seit 1990

  • Also mal zusammengefasst:
    Ich habe:
    Dank der Suche hier im Forum und der Hilfe bisher :)
    1275cc Motor


    9.4-1CR, SPi, 3.105 final drive, closed loop catalyst
    (Verdichtung, SPI, Endübersetzung, Kat.)



    Ist der sogenannte A+ Motor.
    Welle sollte eine CAM6232 sein.
    A+ Pleuel haben auch einen guten Ruf


    Habe ich das richtig verstanden?


    Und nun kommt die Planung. Hatte ich ja schon geschrieben.
    Dazu noch Empfehlungen?


    Was sollte ich an der Kurbelwelle, Pleuel etc. machen?


    Was nehme ich für einen Übersetzung für zügiges Stadtfahren und Landstrasse. Gibt es da einen Kompromiss?


    Gruss


    Michael

  • Du solltest am Rumpfmotor ändern:
    -Kolben 21253 +020 (1. Übermaß) oder wenn Du zu viel Geld hast entsprechende Kolben von Omega, Verdichtung mit std. Brennraum dann ca. 10,1
    -Kurbelwelle auf Maßhaltigkeit prüfen, ggfls. überarbeiten lassen und anschliessend nitrieren, danach den gesamten Kurbeltrieb feinwuchten lassen
    Pleuel sind gut und müssen nur ausgewogen und im Gewicht angeglichen werden. Wenn Du zu viel Zeit hast, kannst Du die auch noch polieren. Erleichtern ist Unsinn.


    Als Übersetzung macht sich die 3,44er gut, vor allem mit großen Rädern.
    Als Kompromiss bei 10" Rädern ist die 3,21 gut.


    So und nun ruf endlich bei Mini Mania an!

    Minifizierter seit 1990

  • Ich danke dir für die Tipps!


    Hört sich gut an.


    Mit Mini Mania telefoniere ich demnächst. Habe mit Andreas Hohls schon bei dem Odtimer Grandprix vor ein paar Wochen kurz gesprochen.


    Und das mit der Endübersetzung ist Gedankenübertragung.
    Gerade als du das geschrieben hast habe ich die 3,44er bei ebay gekauft.


    Und zu der Polieraktion! Ja, möchte viel Zeit mit dem Aufbau verbringen.
    Also wird das auch gemacht. ;)


    Gruss


    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!