Vielleicht für den einen oder anderen hört sich die Frage blöd an: Wenn ich den Mini aufbocke, wo plaziere ich am sichersten die Böcke? Wegen Gewicht-Rahmen-Verzug....etc.

Mini aufbocken
-
-
.... vorn unter dem Achsrahmen, ca. da wo die Querlenker gelagert sind ......
..... hinten unter dem Achsrahmen, im Bereich des "T" (inneres Lager des Schwingarmes) wo die Quertraverse und der Längsträger aufeinandertreffen ....
Max
-
ich bocke hinten an den originalpunkten...vorne dort, wo die zugstreben festgeschraubt werden.
(drauf achten das die zs. nicht verbogen werden)Max
-
ich bocke hinten an den originalpunkten...vorne dort, wo die zugstreben festgeschraubt werden.
(drauf achten das die zs. nicht verbogen werden)
Max
...ist bei der limousine die wagenheberaufnahme;)
die von anderen herstellern bekannten aufbockpunkte für rangierwagenheber oder hebebühnen gibt es in dieser form beim mini nicht...
die kleinen aufgeschweißten bleche am vorderen und hinteren wagenboden/übergang schweller dienten der fixierung der karosse auf dem montageband.
hinten tragen sie zwar das fahrzeuggewicht beim aufbocken, vorne jedoch nicht!!
so wie maxsilvie das aufbocken beschrieben hat, ist es genau richtig!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!