Mini...benötige Aufklärung!

  • Aaaaaaaaalso ich fang mal am Besten ganz von vorn an!

    Ich will nen Mini! Nen ALTEN!!! Na klar, der ist ja mal auch der Allercoolste.

    Momentan wäre ich gewillt, so gegen 2000 für einen auszugeben. Teilweise sehen sie bei Autoscout für den Preis auch wahnsinnig gut aus.

    Ich weiß ja nun schon, dass Rost ein massives Problem beim Mini zu sein scheint. Auf was muss ich sonst noch achten?
    Jaaa, was hab ich mir in den Kopf gesetzt, er soll wahnsinnig "british" (Intérieur Holz?!) aussehen und ein wenig auf Racing getrimmt sein.

    Zumal ich somit auch ganz gerne einen hätte, der was mehr hergibt- denke der um 60PS wäre da ganz nett... jaaaa... und schwarz soll er sein mit Stelldach evtl.

    Da so ein Autochen viel Liebe und Pflege braucht, habe ich mir schon einen Nebenjob angeschafft. Nun meine Frage: Würde es sich für mich lohnen auf 4-5000€ aufzustocken, also zu sparen? Denke bei den älteren Autos lohnt sich vielleicht doch jeder Euro, der gerechtfertigter Weise mehr ausgegeben wird. Er soll ja "lediglich'" mein Studium halten- das aber sehr gut und schön!!!

    Schreibt einfach mal so was ihr denkt und auch vielleicht, was ihr nicht denkt. :D
    Mir ist alles recht!

    Dank Euch!!!

    Hannah

  • Wie schon an anderer Stelle geschrieben, Wartung ist oft teurer als die Anschaffung als solches. Bei der Anschaffung etwas mehr drauf gelegt und dann trotzdem gut gewartet hast du vermutlich mehr Spaß.

    Aber denk daran, es handelt sich längt um einen Klassiker, da wäre das einfach Wegwerfen schon etwas Schade, da die fahrbereiten Minis rapide abnehmen. Also warum nicht erhalten und danach entweder behalten oder für gutes Geld wieder verkaufen.

    Ist eine Garage vorhanden oder muss er draußen stehen? Wieviel kannst du monatlich für den Mini verwenden - Tankkosten zählen nicht.

    Habe leider gerade auch einen Mini da der eben weil er so cool ist vom Vorbesitzer bis zum wirtschaftlichen Totalschaden gefahren wurde. Als er dann plötzlich vieles gekostet hat wurde er unrepariert für kleines Geld verkauft. Durch die fehlende Wartung wären Materialkosten für Neuteile in Höhe von über 1500EUR angefallen. Dann noch die Arbeitszeit - zum Glück konnte ich bei einigen Teilen auf mein Gebrauchtteilelager zurückgreifen.

    Die für kleines Geld angebotenen sind oft nur auf den Bildern schön und in Wahrheit fast schon Schrott. Oft wurde auch unsachgemäß repariert, das wird wenn überhaupt aber nur ein Mini Spezialist erkennen. Also such dir ein paar zum anschauen raus, dann such dir einen Mini erfahrenen aus der Region und schau dir die Autos mit dem zusammen an. Er/sie wird dich auf die möglichen Probleme und Folgen(-kosten) hinweisen können.

    dietmar

    PS: Wenn ich so oft die Wartung erwähne so liegt das eben daran, dass der Mini bis auf wenige Neuerungen eine Konstruktion aus dem Jahre 1959 ist und dementsprechend auch auf dem damaligen technischen Stand. Daher regelmäßiges Abschmieren, kürzere Lebensdauer bei einigen Bauteilen und weitere konstruktive Unzulänglichkeiten.

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Hallöchen,

    schon mal schönen Dank!
    Aaaaha aaaaaaha ich seh schon- also da ich ab jetzt ganz gut verdiene, könnte ich im Monat schon n paar Hundert für mein Auto hinlegen. Garage gibts hier definitiv leider nicht.
    Habe Leute, die sich ziemlich gut auskennen- ich könnte also einiges selbst (e.g. im Bekanntenkreis) machen und müsste nicht wg. jedem Müll jemanden teuer bezahlen.

  • Dann tu dir den Gefallen und organisiere eine Garage, die erspart dir viele Probleme durch Korrosion - da ist das Geld besser angelegt als in vielen Problemen mit der etwas feuchtigkeitsempfindlichen Elektrik. Auch das Blech wird dir eine Unterstellmöglichkeit danken - im Zweifelsfall tut es auch ein Carport.

    Leider benötigt es nicht nur jemanden mit "Ahnung", Mini oder allgemein Engländer Erfahrung und Werkzeug wäre von großem Nutzen. Sicher kannst du nach etwas Anleitung auch das eine oder andere (mit der Zeit je nach Geschick auch sehr viel) selber machen, aber für den Anfang hilft jemand der die Kniffe und Probleme kennt viele Stunden und Fehler zu vermeiden.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Möglich ist es, aber leider nicht mehr normal. Meist sind diese günstigen Minis dann auch nicht in den Onlineportalen gelistet, sondern werden von Minifahrer zu Minifahrer oder über die lokalen Anzeigenmärkte verkauft. Oft auch in einem Gebiet wo kein Mini suchender sucht. Mein letztgekaufter Mini stand in einem Gewerbegebiet, mit kleinem Zettel dran - sonst wurde er nirgends angeboten.

    myfairy: wenn du magst kannst du auch gerne mal vorbeikommen, und dir die Schwachstellen an einem Mini an einem meiner Exemplare anschauen. dann kannst du das ganze sicher auch besser einschätzen. Aber noch mehr in dieser Richtung schreiben mag ich eigentlich nicht mehr, da ist das Telefon oder ein kurzer Besuch besser geeignet.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Moin myfairy .......

    Im Grunde ist fast egal wieviel du ausgeben willst, oder was du konkret vorhast.

    Das einzige was du auf jeden Fall tun solltest, ist bei einer "Kaufbesichtigung" auf jeden fall einen gut "Minikundigen" Begleiter dabei zu haben.

    Hierzu solltest du mal die Suche bemühen um zu checken ob es einen Mini-Club in deiner Nähe gibt ........ oder füll dein Profil vollständig aus .....
    Ort/Postleitzahl reicht schon ...... Adresse und Blutgruppe muss hier keiner wissen.

    Max *der schon jede Menge unglückliche Mini-Käufer/innen erleben musste*

  • Dem würde ich stumpf widersprechen. Haben meinen für 600 € gekauft und ca. 1000 € investiert. Den Rest in Eigenleistung absolviert und kann sich so auch sehen lassen.

    https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…frau-43382.html

    Ist noch nicht perfekt, aber wenn meine Frau damit zurecht kommt, kann es so schlimm nicht sein. ;)

    Na also, geht doch!

    einfach einen für 600 kaufen, dann jahrelang Erfahrung, reichlich Ersatzteile und über Jahre jeden Tag ein paar Stunden Zeit und Übung investieren, Halle anmieten und Werkzeug für ein paar Tausend€ kaufen - und dann wird RICHTIG gespart!

    Dann kostet die Karre nur 1600.

    :D
    ;)

  • Na also, geht doch!

    einfach einen für 600 kaufen, dann jahrelang Erfahrung, reichlich Ersatzteile und über Jahre jeden Tag ein paar Stunden Zeit und Übung investieren, Halle anmieten und Werkzeug für ein paar Tausend€ kaufen - und dann wird RICHTIG gespart!

    Dann kostet die Karre nur 1600.

    :D
    ;)

    ... oder beim " Händler des Vertrauens " direkt das Richtige kaufen ;)

    Metro

    ... am Besten direkt zwei ... da gibbet Rabbat :cool:

  • Moin myfairy .......

    Im Grunde ist fast egal wieviel du ausgeben willst, oder was du konkret vorhast.

    Das einzige was du auf jeden Fall tun solltest, ist bei einer "Kaufbesichtigung" auf jeden fall einen gut "Minikundigen" Begleiter dabei zu haben.

    Hierzu solltest du mal die Suche bemühen um zu checken ob es einen Mini-Club in deiner Nähe gibt ........ oder füll dein Profil vollständig aus .....
    Ort/Postleitzahl reicht schon ...... Adresse und Blutgruppe muss hier keiner wissen.

    Max *der schon jede Menge unglückliche Mini-Käufer/innen erleben musste*

    Sie kommt glaube ich aus Tübingen und es wird hier im kreis sicherlich einige geben die ihr gern helfen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!