• Hallo,

    ich suche ein Netzteil, welches sozusagen eine Autobatterie simuliert. Ich möchte damit elektrische Bauteile aus dem Auto überprüfen.

    Also 220V Eingangsspannung und ~13,5V Ausgangsspannung.

    Was muß ich dabei noch beachten? Kenn mich da nicht aus und möchte mir daher keine Bauteile grillen.:rolleyes:

    Das Ding soll so günstig wie möglich sein, da ich es eigentlich nur kurze Zeit benötigen werde.

    Würde sich so eines dazu eignen?
    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=…09c3d80911dd8e5

    Und die hier dazu:
    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=…09c3d80911dd8e5

    Oder hat einer von euch sowas günstig abzugeben?;):D

    Gruß, Simon

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Leider nicht vorhanden.:rolleyes:

    Würde sowas denn funktionieren, wenn ich z.B. daran die Innenraumbeleuchtung anschließe oder einen Schalter aus der Mittelkonsole vom Mini?:confused:

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Hi.
    Batterieladegerät müßte doch eigentlich auch gehen.
    Dieses Netzteil bringt nur 4 A Dauerstrom. Soviel bringt ein Ladgerät auch.

    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • Hi,

    normale Autobatterieladegeräte würde ich nie ohne eine Batterie daran verwenden, da die Ladegeräte normalerweise keine Siebung haben, die Ausgangspannung also sehr wellig ist.

    Wenn man so ein Ladegerät an eine alte Batterie anschliesst kann man an der Batterie eine halbwegs vernüftige Gleichspannung abnehmen, da aber die Sicherung in der Leitung zum Verbraucher nicht vergessen, sonst hat man schnell ein Schweißgerät. ;)

    Das Reichelt-Netzteil sollte den Job prima erledigen, vorausgesetzt der Strom von 4A reicht. Für ein Autoradio oder einen Innenleuchte ist das OK, für eine H4-Scheinwerfer mit 60W wären schon 5A nötig.

    Das Reichelt-Netzteil wird vermutlich auch gegen "Mißbrauch" wie Kurzschluß halbwegs gesichert sein, da es ein Schaltnetzteil ist. Das ist aber nur eine Vermutung.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • So ist es, es sollen nur "Kleinteile" unter Strom gesetzt werden. Also sowas wie Schalterbeleuchtung, Stellmotor der Zentralverriegelung oder elektr. Fensterheber. Sollte ich da lieber eins mit mehr Ampere nehmen? Gibts in 2er-Abstufungen bis 10A. Aber das wäre mir schon wieder zuviel Geld, wenn es eigentlich auch mit nem einfacheren gehen würde.
    Nen Scheinwerfer möchte ich daran nicht anklemmen.:)

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • So ist es, es sollen nur "Kleinteile" unter Strom gesetzt werden. Also sowas wie Schalterbeleuchtung, Stellmotor der Zentralverriegelung oder elektr. Fensterheber. Sollte ich da lieber eins mit mehr Ampere nehmen? Gibts in 2er-Abstufungen bis 10A. Aber das wäre mir schon wieder zuviel Geld, wenn es eigentlich auch mit nem einfacheren gehen würde.
    Nen Scheinwerfer möchte ich daran nicht anklemmen.:)

    Gegen Versandkosten kann ich dir ein PC-Netzteil schiken ... damit teste ich immer Autoradios. Müssen nur am Stecker für das Motherboard zwei Pins gebrückt werden. Dann über den Schalter Ein/Aus schalten.

    MfG
    Pille

    es ist kurz vor fünf vor halb:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!