Heckschürze Entfernen

  • Muss eine neue Heckschürze anschweissen lassen und ggf. die Eckblecke.
    Wie entferne ich die Heckschürze am besten? Ausbohren der Schweisspunkte ist soweit klar. Habe vorsichtshalber neue Abschlussbleche vorrätig neben der Schürze (Heritage).
    Wie aber löse ich die Schürze von den Abschlussblechen? :eek:

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Hallo.

    Habe einfach alles mal grob mit der Flex abgeschnitten(Heckschürze und Abschlußbleche) und dann vorsichtig mit der Flex und einer Schrupscheibe die einzelnen bleche aufgeschliffen bis sich die schweispunkte sozusagen augelöst haben und die bleche sich trennen liesen.
    Für mich war das aufbohren zuviel arbeit und dann mus man auch ganz genau die Punkte mittig treffen ansonsten halten die immer noch wie sau.
    Ich persönlich habe di eAbschlußbleche weggelasen den die sind nicht unbedinkt erforderlich und fressen nur eine unmenge an drech(Rostgefahr).
    Siehe bilder unter:
    http://picasaweb.google.de/andi.fuerstberger/KaroseriearbeitenHeck#

    MfG Husky.

  • Also, ich würde die Eckbleche auf gar keinen Fall weglassen, die tragen da hinten erheblich zur Versteifung bei.
    Und das ausbohren ist absolut kein Problem mit einem passenden Ausbohrer. Mit war das mit der Flex zu viel Sauerrei/Krach und ich hätte Angst gehabt, zu viel oder auch zu wenig Material wegzuflexen und dann bleibt da nachher unsichtbar Rost stehen....:rolleyes:
    Löcher aufgebohrt und dann mit nem Blechmeißel dazwischen und wo es noch etwas hebt, zwei drei Hammerschläge und ab ist das Blech.

  • ...ich habe die Schweißpunkte NICHT ausgebohrt!!!

    genaue Step by step beschriebung unter rherlertmini. Heckschürze war hier vor kurzem Thema (nicht lang her), da ist ein Link zu der passenden Seite bei mir.

    Auch die ansprochenen "Kästen" in der Heckschürze versteifen den Kofferraumboden im hinteren Befestigungsbereich des Nebenrahmens.
    Wären damit auch klar TÜVrelevant.

    Detailbilder dann vom Link aus ggf. rückwärts blättern. Auch Mirco13
    hat das bei seinem ersten Projekt gut beschrieben.

    Gruß aus Mainz René

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!