hi ihrs,
folgendes problem:
schwingen ohne zugzwang teilüberholt, d.h. da die buchsen der schwingenlager ok waren, nur nadellager,welle,schmierrohr und die u-scheiben neu.
wiedereinbau der schwingen in hilfsrahmen. eine schwinge ist absolut frei beweglich, die andere ist deutlich strammer und schwingt nicht von alleine runter und braucht 5kg last zum absenken.wenn man das anzugsmoment der wellenmutter löst- ca. ne drittel umdrehung - lässt sich die schwinge wieder reibungslos auf der welle drehen.
ist das ok? muss sich das eventuell einspielen?
dankö für ne antwort

schwinge hinterachse
-
-
Die Schwinge muß von alleine runter kommen. Kann es sein, daß Du die Scheiben verwechselt hast? Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich das mit vorne verwechsle, aber gibt es nicht unterschiedlich starke Scheiben für innen und außen?
Fakt ist, da mußt Du nochmal ran.;) -
hi micha,
hintere schwingen haben zwei versch. scheiben, ja. die innere ist vom durchmesser größer. sind eigentlich nicht zu verwechseln, da sie bei falsch montage nicht mit der schwinge fluchten.
ich befürchte, daß die welle zu kurz ist und zwar im mittelbereich wo die scheiben dann anliegen. sind zehntel mm, ich muss es gleich mal messen. -
ursache gefunden.
wie gesagt waren es schwingen die noch relativ gut waren.vor allem waren bei beiden die buchsen ok. diese schwingen hatte ich mit vielen anderen teilen aus einer auflösung gebraucht gekauft-insgesamt waren es drei paletten teile: 800kg
bei der schwinge die geklemmt hat, war die auflagefläche der äusseren scheibe wohl vom transport an zwei stellen leicht verdallert. jeweils 2 mal 3 mm groß und an der höchsten erhebebung einen knappen mm dick.
vorsichtig gedengelt und den rest plan abgezogen.
schwinge macht was sie soll: schwingt widda:)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!