• halli hallo liebe biker unter den mini fahrern... :D

    ich hätte da mal eine Frage zu o.g. Motorrad bzw. dessen hinteren Aufhängung/Federun... Ich schau mir zwar immer wieder Bilder an, verstehe aber das Prizip nicht so ganz!? :D

    Wer kann mir mal auf die Sprünge helfen?!

    Hier mal ein Bild:

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • das ganze nennt sich geradeweg-federung und ist z.b. dort erklärt

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • danke für den link... :D es hat "klick" gemacht...

    Jan: was ich nicht verstanden hatte, konnte ich im link nachlesen...
    es war das hier:

    Zitat: "Hierbei ist das Hinterrad mit seiner Achse direkt mit den Federbeinen verschraubt. Das Federbein übernimmt also auch die Aufgabe der Radführung. Das Rad wird vertikal auf- und abgeführt."

    und nein, ich will so ein ding nicht kaufen! aber das prinzip will ich "abkupfern" für ein projekt! :D

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • Haben die Morgans nicht so eine ähnliche Lösung?

    Gruß. Martin.

    Ja (was den "Geradweg" betrifft). Und zumindest vorn. Hinten dafür dicke Blattfedern und Starrachse...

    Nils

  • also wenn ich nun ne schemaskizze mache, klappt das aber immer noch nicht bei mir!? :D

    irgendwo hab ich nen denkfehler!? der dämpfer, wo auch das rad dranhängt, kann sich doch gar nicht hoch und runter bewegen, wenn der oben und unten fest mit dem rahmen verbunden ist!?
    oder wo hängst jetzt bei mir??? :D

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • Die Achse hängt an dem Dämpferkolben der hoch und runter geht. Klar?;)

    Edith:

    Jetzt alles klar? ;)

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Wobei man noch am Rande erwähnen sollte, daß diese Konstruktion nicht gerade der Brüller war. Wenig Federweg, schlechtes Ansprechverhalten und vor allem schlechte Radführung:madgo:. Böse Menschen nannten das Ganze früher schon eine Hinterradwackelvorrichtung ;):D.
    Nicht umsonst haben sich Hinterradschwingen durchgesetzt und das dann auch ziemlich schnell.

    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • irgendwo hab ich nen denkfehler!? der dämpfer, wo auch das rad dranhängt, kann sich doch gar nicht hoch und runter bewegen


    Korrekt (das mit dem Denkfehler) - da gibt es keinen Dämpfer. Nur eine Art Federhülse.

    Nils

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!