Zündprobleme - nur Klacken...

  • Hallo liebe Gemeinde,

    doofe Fragen gibts ja angeblich nicht, von daher hoffe ich auf eine Antwort...

    Mein Kleiner stand jetzt ca. 6-7 Wochen. Als ich jetzt endlich wieder eine Tour machen wollte, hatte ich schon Angst, ob er noch anspringt - Angst davor, dass die Batterie vielleicht entladen ist. (auch wenns eigentlich wohl übertrieben ist, er stand aber noch nie so lang allein und die Alarmanlage...)

    Als ich nun starten wollte gab es allerdings nur ein Klacken. Immer wenn ich zündete gabs nur: klackklackklack....
    Licht schien zu gehen, ich hatte sicherheitshalber aber trotzdem mal Starterhilfe genutzt. - weiterhin nur klackklackklack....
    Also scheints ja wohl nicht am Saft zu liegen...

    Liegts am Anlasser? Ich bin in dem Bereich leider ein komplett Unwissender.

    Danke für Tipps, Ratschläge oder sonstiges!!!

  • also ich tippe mal drauf, das deine batterie zu schwach ist, den motor richtig zu drehen.

    wenn du die batterie misst, wieviel spannung hat sie?

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Drei mögliche Ursachen, die mir spontan einfallen:
    1. Beim Überbrücken kein richtigen Kontakt gehabt
    2. Masseband von Batterie an Karosserie korodiert
    3. Masseband von Karosserie an Motor korodiert

    Viel Glück!
    Stefan

  • Nö! Bitte mal von nem Helfer mit nem Schraubenziehergriff auf die Relaisbox klopfen lassen, während der Fahrer den Zündschlüssel in der Position Motor starten hält.

    Springt er dann an, ist das Hilfsrelais für den Anlasser-Schalter verschlissen.

    Die Relaisbox ist der kleine schwarze Kasten rechts oberhalb des Bremskraftverstärkers.

  • Danke für die Tipps, ich kann Freitag das alles mal testen. Bis auf Spannung messen mangels Messgerät... Und die Massebänder muss ich auch mal suchen...

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Falls sonst noch jemand ne Idee hat, gern!

  • ... Und die Massebänder muss ich auch mal suchen...

    Nö! Muss'de nicht suchen.
    zu 2. Batteriekabel im Kofferraum vom Minuspol zur Karosserie
    zu 3. findest du am obereren Motorknochen (wenn du davorstehst links oben am Motor)

    zu dougie: rechtgeb;)

  • Hatte leider keinen Erfolg:(!

    Das Masseband an der Batterie sah ok aus, das am Motor hab ich leider nicht erkannt.

    Habs wieder mit Starterhilfe probiert - die war definitiv richtig angeklemmt!

    DIe Batteriespannung konnte ich leider mangels Gerät nicht messen, aber Licht klimmte noch leicht und mit Starterhilfe müsste das doch eh gehen, oder?

    Beim Zünden kam diesmal schon beim ersten Versuch nicht das seltsame und laute Klack-Geräusch, dafür hörte ich beim Zünden in der Relaisbox (Schraubenziehertrick hat leider nicht geholfen...) leise Geräusche, ebenso aus dem Motor (hatte Ohr am Luftflter)

    Habt Ihr ne Idee???

    Danke schon jetzt!

  • hört sich für mich nach entladener batterie an.
    da ist beim überbrücken sicher was nicht richtig gelaufen.
    weil wenn das licht nur leicht glimmt kanns fast nur die batterie selber sein.
    einfach spannung messen wenn geht, das ganze natürlich wenn last dran hängt, also mit licht an.
    hast kein bleiakku ladegerät?

    Gruß Christoph


  • Das Masseband an der Batterie sah ok aus, das am Motor hab ich leider nicht erkannt.


    Sah ok aus? - So sah meins auch mal aus.:) Mach mal lieber neu (kost ja fast nix, im allgemeinen Zubehör so um die 5,-). Und schön drumrum saubermachen...
    Was meinst Du mit "am Motor nicht erkannt"? Nicht gefunden?

    Nils

  • Ja, ich habs wirklich nicht gefunden. Das Masseband an der Batterie war an einer Stelle nicht ummantelt - dort war ein Drähtchen gelöst, die anderen sahen nicht wie neu aus, waren aber auch nicht total weggerostet.

    Wenn die Massebänder nicht voll in Ordnung sind, nützt dann auch eine Starterhilfe nicht mehr?

    Ich glaub, ich lasse sonst nachher mal den ADAC kommen - die können ja Spannung messen bzw. richtige Starterhilfe geben.

  • wenn du massekabel irgendwo im motorraum angeklemmt hast kann das schon sein. kanst genauso direkt am minuspol der batterie dranhängen
    sollte so ohne gasgeben beim spenderfahrzeug funzen.

    Gruß Christoph

  • Ich war eine Woche ohne Netz und wollte euch nur auf den neuesten Stand bringen:

    Der gelbe Engel hat meinen Kleinen dann doch einfach mit seiner Starterbatterie anbekommen! (Zeit für ne Neue)

    Danach gings erstmal auf ne Lade-Ausfahrt...

    ...dazu gehörte auch ein Stück Autobahn, bei dem ich auch mal etwas mehr Gas gegeben habe. Bis der Kleine plötzlich gestottert hat - immer wenn ich Gas gab, hatte ich das Gefühl er verschluckt sich. Der Motor und so das ganze Auto hat extrem gewackelt sobald ich Gas gab. Ich konnte dann gerade so die Geschwindigkeit halten (dann noch 80kmh, Autobahn...) Nach ca. 3 km war der Spuk dann vorbei und er lief wieder einwandfrei!

    Habt ihr so etwas schon mal erlebt? (auch wenn wir hier ja noch im Elektrikforum sind...)

    Noch kurze Frage zur Batterie: gibt es beim Wechsel der Batterie Probleme mit der Wegfahrsperre/Alarmanlage? Kann ich dann einfach wieder die Zündung freigeben oder muss ich einen Tag warten oder etwas anderes beachten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!