Erhöhte Leerlaufdrehzahl Mpi

  • Hallo,
    die Suche habe ich natürlich schon benutzt. Es gibt da aber eine Sache, die mir noch nicht ganz klar ist...
    Folgendes Verhalten:
    Nach Kaltstart regelt er den Leerlauf auf 1500. Aber nicht mehr runter, egal wie warm der Motor wird. Wenn ich ihn aber irgendwann ausmache und gleich wieder starte steht der Leerlauf stabil bei ~900.
    Erhöhter Leerlauf ist ja scheinbar ein übliches Problem mit einer Menge Ursachen. Aber: Wenn's irgendwas mechanisches wäre (Gaszug, Drosselklappe, Leerlaufsteller, Falschluft, Temperatursensor,...) wäre das nach dem Neustart doch immer noch da? Oder sehe ich da was falsch?

    Grüße,
    Peter

  • Moinsen,
    das Problem hab ich bei meinem MPI auch regelmäßig :(
    Bei meinem hilft dann meistens: Haube auf, öfters am Gaszug ziehen, dann regelt er wieder auf ca. 1200 runter.
    Beim nächsten Werkstattbesuch laß ich dann aber auch mal gucken :)
    LG Melli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • so vielfältig wie die ursache sind auch die gründe warum der fehler auch wieder weg ist.
    es kann also alles sein, auch wenn der fehler beim neustart erstmal wieder weg ist.
    eine systematische fehlersuche ist da pflicht

    wenn ziehen am gaszug hilft ist zu 99% die DK selber der schuldige, die welle wird eingelaufen sein und verklemmt sich

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • so vielfältig wie die ursache sind auch die gründe warum der fehler auch wieder weg ist.
    es kann also alles sein, auch wenn der fehler beim neustart erstmal wieder weg ist.

    Was mich halt stutzig macht, ist die Zuverlässigkeit, mit der der Fehler nach Neustart wieder weg ist, nämlich bis jetzt 100%. Eine klemmende Drosselklappe stünde nach einmal Zündschlüssel links-rechts doch z.B. noch ganz genauso offen wie vorher...

  • Was mich halt stutzig macht, ist die Zuverlässigkeit, mit der der Fehler nach Neustart wieder weg ist, nämlich bis jetzt 100%. Eine klemmende Drosselklappe stünde nach einmal Zündschlüssel links-rechts doch z.B. noch ganz genauso offen wie vorher...

    Checke mal den Stecker vom Leerlaufstellerregelventil. Dieses fährt nach Zündung off in die Grundstellung zurück.

  • So, gerade mal den Luftfilter runtergeschraubt. Der Stecker am Leerlaufregler sitzt und sieht soweit gut aus. Kontakte vorsichtshalber mal gereinigt, waren aber soweit ok. Stecker am Temperatursensor dito. Drosselklappe ist leichtgängig und schließt vollständig. Hmm. Noch andere Ideen oder sollte ich mich dann langsam mal auf die Suche nach einem Diagnosegerät machen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!