MPI hat keinen Zündfunken und springt nicht an.Bitte um Hilfe!

  • Hallo.

    Habe bei meinem Projekt heute den Motor fertig eingebaut und wollte ihn Versuchen zu Starten aber dann der schock.
    Ich habe keinen zündfunken.

    Nun meine Frage:

    1. Wie funktioniert die elektrische Zündung beim MPI?
    Wir haben an dem Stecker (4Pole aber nur 3belegt)der zur Zündspule führt an den beiden außeren dauerstrom (auch bei ausgeschalteter Zündung) festgestellt.Woher weis die Zündspule wie diese Steuert bzw zünden muß?

    2.Wie ist die genaue Zündkabelbelegung an der Zündspule?
    Habe ein Handbuch in dem eine Zeichnung abgebildet ist bei der die Kabel einzeln Nummeriert sind.Stimmt das dan auch den meine Kabel sind etwas anders belegt gewesen?
    und wenn nicht wie gehört es genau belegt?

    3.Woran könnte es liegen das ich keinen Funken habe?
    Habe schon alles durchgeschaut aber so konkret nichts feststellen können.Gibt es da irgendetwas das man leich übersehen kann bzw falsch machen kann?

    4.Zu guter letzt habe ich versucht das ich den Motor so lang durchdrehe mit dem Starter bis evtl die Zündkerzen nas sind damit ich auch sicher sein kann das Benzin am Motor vorhanden ist.Kerzen sind noch nicht nass,habe darauf den Rücklaufschlauch abgenommen un dals ich den Starter betätigt habe ist benzin ausgetreten.
    Ist das so in Ordnung?Und ab wann wird bei dem MPI eingespritzt?wenn er Läuft oder reicht es schon wen man mit dem Starter dem Motor Durchdreht.

    Hoffe nun ihr könnt mir weiterhelfen denn ich bin schon bald am verzweifeln.
    Danke

    MfG Husky.

  • Hallo.

    Danke für die Tips aber das habe ich schon gestern x mal kontroliert aber heute selber nochmal nachgschaut und bin dann beim Positionsgeber(CKP-*SENSOR) stehengeblieben.
    Da ich mir einen 2.Motor zugelegt habe, habe ich einfach den von meinem Originalmotor ausgebaut und versucht den bei dem verbauten Motor einzubauen aber das war schwieriger als gedacht da sich der alte Positionsgeber in dem Kleinen loch festgefressen hat und dann der äußere Teil abgebrochen ist.Nach ca 1,5 Stunden bohren ,stemmen , kolpfen und Fluchen habe ich diesen endlich entfernen können und den Originalen aus meinem Motor einbeuen können.
    Als nächstes Zündung umgedreht ,gestartet und der Funke war da und die Einspritzdüsen spritzen einwandfrei.
    Alles wieder zusammengebaut und siehe da er läuft einwandfrei.

    Ich bin froh das der MPI endlich läuft und er läuft momentan wirklich sauber und nimmt das gas schön an.
    und übrigens die Zündkabelbelegung in dem Werkstathandbuch ist felerhaft wie ja auch schon bestätigt.

    Bis zum nächsten mal

    MfG Husky.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!