Achsschenkelbolzen bzw. Radlager wechseln

  • Hallo Leute,

    verfolge dieses Forum schon seit geraumer Zeit, genauer gesagt, seit meine Freundin einen Mini hat, allerdings bisher immer im Hintergrund.
    Habe bisher auch bereits einige Male selbst am Mini geschraubt, allerdings nur bei Dingen, die mit dem Motor zu tun hatten. ( Wasserpumpe, Benzinfilter wechseln.. ). So weit so gut, kommen wir zur Sache.
    Der Mini hat folgendes Problem:
    Wollte vor ein paar Wochen mal beim Reifenhändler die Spur einstellen lassen und stellte dort fest, daß die Vorderräder, insbesondere links doch merklich viel Spiel haben.
    Nun habe ich nach etlichen Stunden des Lesens hier im Forum schon einiges erfahren bezüglich Achsschenkelbolzen bzw. Radlager. Auch habe ich entsprechende Reparturhandbücher. Da ich allerdings mehr auf das Radlager tippe ( Hatte Wagen hochgebockt und von einer 2. Person auf die Bremse treten lassen, -> Spiel war weg! ), und es sich bei dieser Geschichte doch um sicherheitsrelevante Teile handelt, ist mir diese Geschichte doch etwas zu "heiß". Ich habe zwar auch schon mal Traggelenke gewechselt, allerdings nicht in dieser Form mit der Technik der 60er Jahre, wäre vielleicht besser, solche Dinge nicht beim ersten Mal selbst zu machen, bzw. jemanden dabei zu haben, der sich damit zu 100% auskennt.
    Auch will ich nicht unbedingt eine Werkstatt dran lassen, die mit Minis keine Erfahrung hat.
    Deshalb hier meine Frage: Gibt es jemand im Saarland, ( Kreis Saarlouis, muß aber nicht sein ), der sich mit dieser Geschichte auskennt oder eine Werkstatt empfehlen kann.
    Zu erwähnen ist noch, daß sich der Mini z. Zt. gerade im Winterschlaf befindet und erst wieder ab April bewegt werden kann. Aber informieren kann man sich ja schon vorher.
    Also, wo sind die Saarländer, freue mich natürlich auch über Antworten vom Rest der Republik.

  • Sehr löbliches Herangehen, weil man auch mit Vernunft aber mangelnder Erfahrung recht viel falsch machen kann, was entweder zu gefährlichen Problemen führen kann oder einfach zu weniger langem Halten der Reparatur.
    Die Prozedur der Achsschenkelbolzen in Bezug auf Wechsel und Einstellung oder nur Nachstellung ist in der schriftlichen Beschreibung sehr umfangreich und über die Suche gewiß hier zu finden.
    Auch gibt es diverse Saarländer, die sich hier gewiß noch melden werden.
    1 Tip allerdings nicht vergessen. Beim Einstellen der unteren Kugelbolzen zur Anprobe stets die Feder unter dem Widerlager entfernen und erst nach erfolgter Anprobe remontieren. Andernfalls wird der Monteur in Bezug auf die Festigkeit in die Irre geleitet.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Andreas Hohls:
    Wobei es tatsächlich per Schriftverkehr schwer (unmöglich?) zu vermitteln ist, wie 'stramm' (schon das ist keine objektive Beschreibung!) 'stramm' genug ist bei der Einstellung der Bolzen :) Das kann man fast nur lernen, wenn man es direkt am Objekt gezeigt bekommt :)

    -> das wäre mein Tipp. Zeigen lassen. Dann geht's in Zukunft auch alleine (wenn auch leider nicht von selbst :D).

    Gruß,
    Jan

    .

  • Exakt so war der Tenor des Hinweises gemeint !

    --Nicht schreiben und beschreiben liegt nicht an mangelnder Hilfsbereitschaft, da schon mehrfach hier in aller Breite paßiert.

    --Aber auch das hilft nicht vollumfänglich weiter, da .........................
    (z.B. 'stramm' relativ ist)


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • ... um ein wenig mehr ein Gefühl für die "Straffheit" zu entwickeln, mal einen einzelnen unteren Querlenker auf den Konus des Achsschenkelbolzen stecken und in alle Richtungen bewegen... da merkt man, meines Erachtens, besser wie "stramm" er wirklich eingestellt ist.

    Dabei sollte es leicht von der Hand gehen (da man ja einen Hebel hat), der einzelne aufgesetckte Querlenker sollte so gerade eben durch die "Straffheit" des Bolzens sich nicht von selbst bewegen...

    Grüße

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!