Stellmotor Leuchtweitenregulierung

  • Hallo,

    hat hier schon jemand obig genannten zerlegt und sich mit dem Innenleben beschäftigt? Mein Problem ist der nahe Tüv Termin und der nicht funtionierende Motor. Das Teil brummt zwar noch beim betätigen aber der Versteller bewegt sich nicht mehr. Da das Teil scheinbar nicht problemlos zu öffnen ist wollte ich erstmal nachfragen ob sich der Aufwand lohnt. Ein neuer Stellmotor kostet glaube ich 34€ richtig?

    Steven

  • Gut Guido ich habe den Ek Preis gesehen in unserem Teileprogramm. Was meinst du mit Kappe etwa die Staubschutzmanschette?

    Steven

  • Gut Guido ich habe den Ek Preis gesehen in unserem Teileprogramm. Was meinst du mit Kappe etwa die Staubschutzmanschette?

    Steven

    Moin....;)
    Ja, erstmal die, wenns dann schon wieder läuft ist gut, wenn nicht ganz zerlegen... Weiss aber selbst auch nicht mehr ganz wie das geht, zu lange her... Muss aber recht einfach gehen....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Zitat von siggimini

    Gut Guido ich habe den Ek Preis gesehen in unserem Teileprogramm.

    Und da überlegst du noch? Mann kauf das Ding neu und bau ein! :rolleyes:
    Oder soll der Wagen direkt nach dem TÜV weg?

    Danach kannst du in aller Ruhe versuchen den alten Motor wieder gangbar zu machen, und dann hast du ein Ersatzteil im Regal...

  • @ Guido Das mit der Manschette tat ich bereits brachte nix.
    dougie Darauf wird`s wohl hinauslaufen. kann ja denn noch mal den VK hier einstellen.

    Steven

  • Son Mist als ich den Motor letztens bestellen wollte stand bei Trost kein Preis mehr drinn. D.h. ist dieser auch nicht mehr lieferbar. Nun Hab ich mich auf gemacht das Teil zu öffnen. Diese gestaltete sich schwieriger als gedacht. Erst schafte ich einen Ansatz mit der Eisensäge dann hebelte ich vorsichtig mit nem Schraubendreher längs der Kannte und schnitt mit nem Cuttermesser den Steg ringsherum auf. Vorsicht Verletzungsgefahr! Innen angekommen fiel mir auf das das Fett verhärtet war und die Stellschraube durch was auch immer ganz leicht verbogen. Die drei Kontakte waren leicht korodiert. Also Stellschraube gerichtet, Fett erneuert, Kontakte gereinigt. Dann die Klebekannte des Gehäuses geglättet, gereinigt und anschließend mit Scheibenkleber wieder zusammengeklebt dabei mit zwei Kabelbinder fixiert. Ergebnis ist das Teil funzt wieder:thumpsup: Ich werde trotzdem noch meinen alten Herrn nerven mir noch einen zu schicken sicherheitshalber. Freundlich kompetente Miniteilehändler die auch hier vertreten sind bieten den kompletten Scheinwerfer inkl. Motor unter hundert Euro an. Wenn ich das mit nem rotzaugigen Neumodernen Scheinwerfer vergleiche relativ günstig.

    Steven

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!