motor wird nicht warm

  • hallo

    mein Motor will sich nicht erwärmen. der thermostat wurde gewechselt.
    im stand erwärmt er sich nur bis knapp auf die betriebstemperatur und sobald ich losfahre wird er sofort wieder kalt..

    hat jemand eine lösung oder eine ahnung was das Problem sein könnte

    gruss alex

  • Als erstes gilt zu klären, wie warm das Wasser tatsächlich ist. Die Anzeige ist da eher nicht zu gebrauchen, es könnte ja der Fühler oder gar die Anzeige defekt sein. Also Vergleichsmessung machen. Wenn Du nicht mit einem Tastkopf arbeiten kannst und den Kühlerdeckel öffnen mußt, dann bitte sehr vorsichtig sein, da wird Druck drauf sein und das heiße Wasser könnte rausspritzen.
    Wenn das geklärt ist, dann mit der Anzeige vergleichen. Somit kann man den angezeigten Wert besser einschätzen.
    Dann stellt sich die Frage nach dem Verbauten Thermostat. 88°C, dann sollte bei der Serienanzeige die Temp. sich in der Mitte aufhalten. Beim 84°C Thermostat eher im ersten viertel und beim 74°C Thermostat kommt die Anzeige kaum aus dem blauen Bereich raus.
    Verwunderlich ist, warum er im Stand warm wird und während der Fahrt stark abkühlt. Bist Du schon mal 50 km am Stück gefahren, pendelt er sich dann irgendwo ein? Ich könnte mir vorstellen, daß er im Stand etwas zu mager läuft, und der Lüfter aufgrund der geringen Drehzahl nicht richtig runterkühlen kann. Erst wenn der Fahrtwind und die hohe Drehzahl ins Spiel kommen klappt das.
    Die Frage ist auch wie kalt wird er. Ein wenige Bewegung ist beim Mini immer in der Anzeige.
    Die weitere Frage wäre auch noch, um welche Anzzeige es sich handelt. Beim Inno schwankt die Anzeige bei Kurvenfahrten schon um knapp ein Viertel :eek:

  • welcher thermostat eingebaut wurde weis ich nicht, muss mal nachfragen..
    im Stand kommt er knapp bis in die Mitte und während der fahrt ganz nach unten! die tatsächliche Temperatur des Wassers habe ich noch nicht gemessen.

    die anzeige schwankt eigentlich nicht, manchmal flackert sie stark aber sonst nix..

    danke schon mal für die antworten

  • WELCHES THERMOSTAT WANN ?
    GRUNDSÄTZLICH muß man in 2 Kategorien unterscheiden:
    A) 1959--10/96 Baujahre = Seitenkühler
    Idealerweise bekommt der MINI 3 verschiedene Thermostate, die man nach Entnahme nicht wegwirft sondern nur austauscht.
    74° Sommer
    82° Übergang (Frühjahr/Herbst)
    88° Winter


    THERMOSTAT 74 DEGREE GTS102
    DescriptionLowest temp stock thermostat. Hot climates or original summer fitment with 82 degrees for winter the ideal temperature commensurate with optimum power output is 65-70 degrees. However this is not practical for road applications.The lowest thermostat available is 74 degrees and should be the lowest one considered--82 degrees is a much better choice with an 88 degree alternative for winter driving and those with economy as the main consideration . The higher temperature the more thermally efficient the engine becomes. It is possible to run thermostats with the troublesome by pass hose blanked off by drilling 4-6 holes 1/8" in size around the priphery of the thermostat. 74° Sommer
    82° Übergang (Frühjahr/Herbst)
    88° Winter

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • WELCHES THERMOSTAT WANN ?
    GRUNDSÄTZLICH muß man in 2 Kategorien unterscheiden:
    A) 1959--10/96 Baujahre = Seitenkühler

    Ich darf hinzufügen, das alle Einspritzermodelle einen statischen Thermostatwert voraussetzen, so der SPI ein 88° Thermostat benötigt, damit die ECU weiß, wann der Kaltleerlauf zu beenden ist.

    Für die Vergasermodelle gilt dies nicht, allerdings gehöre ich auch nicht zu den Leuten, die 3mal im Jahr das Thermostat wechseln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!