Klopf Klopf

  • hallo ich interessiere mich schon seit ner weile für diverse klopfsensoren , dougie auch aber dem wil ich nicht im ums2 tread rumpfuschen drum mein eigenes thema ;)

    die messung von so einem klopfsensor erfolgt ja am motorblock ( zylinderkopfschraube oder sowas )

    dadurch gibt der sensor 2 sachen raus ( nicht jeder aber den den ich will schon )

    0 - 5 volt und eine frequenz

    0 - 5 volt für die anzeige wie sehr er klopft

    frequenz ob es klopft

    jetzt kann man das irgendwie mit nem kopfhörer abhören aber ich geh mal davon aus ich nicht :(

    darum kann man das auch berechnen aber ich trau der sache noch nicht so sehr ;)

    ziel ist es durch den klopsensor ladedruck wegzunehmen wenn er anfängt zu klopfen :)

    hier mal die formel :

    Set the Band-Pass Frequency (kHz) to the closest available frequency to the calculated knock frequency.

    To calculate your engine's theoretical knock frequency we use the simpe equation: 900/(pi*r)

    So using a 81mm bore we can calculate the following knock frequency: 900 / (3.141 * 40.5)

    900 / 127.2105 = 7.074kHz


    kann damit jemand was anfangen ?

    grüßle lars

  • @Lupi: ...Ladedruck wegnehmen beim "klopfen"?
    -> dürfte zu träge sein.

    Ich würde eher die Zündung bei klopfender Verbrennung zurücknehmen (später) und dann wieder gegen "früh" laufen lassen...

    Grüße und viel Erfolg

    Olli

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Also: der Sensor selber gibt erst mal nur "etwas" raus, das noch aufbereitet werden muss. Typischerweise ist das ein piezoelektrischer Sensor, der dort montiert wird, wo das Klopfen auftritt. Wenn der "nur so" am Motor montiert wird, liefert er natürlich auch das Laufgeräusch des Motors.

    Der Klopfsensor allein hilft dir also nicht.

    Das Ding was ich unten als Proto auf dem Tisch liegen habe, verwendet den speziell zu diesem Zweck gebauten HIP9011 Klopfsensor Verstärker. Dieser beinhaltet einen verstellbaren Verstärker, Filter und Integrator.

    Verstellt wird das ganze mittels µProzessor, der auf der gleichen Platine sitzt.

    Um die "Eigenresonanz" des Motors zu ermitteln, kann mann näherungsweise die "Stossantwort" analysieren. In der Praxis heisst das, das man das Signal des Sensors ungefiltert aufzeichnet, während man mit einem kleinen Hammer auf verschiedene Stellen des Motors klopft.

    Die aufgezeichneten Signale werden in ihre Frequenzanteile aufgeschlüsselt, und es wird sich ein dominanter Frequenzbereich ergeben. Dort legt man die Mittenfrequenz des HIP9011 Filters hin.

    Den Rest macht der µP. Dessen Aufgabe liegt darin, die Verstärkung pausenlos dem Hintergrundgeräusch anzupassen.

    Sind diese Randbedingungen erfüllt, wird "Klopfen" sehr deutlich vom Hintergrundgeräusch abweichen und leicht detektierbar sein. Tatsächlich ist der HIP9011 mit der passenden µP Programmierung in der Lage Klopfen viel viel früher zu erkennen, bevor man mit dem menschlichen Ohr etwas zu hören glaubt.

    Wird Klopfen erkannt, gibt der µP ein Signal an die ums., die darufhin die Zündung um einenen einstellbaren Wert zurück nimmt, bis kein Klopfen mehr auftritt. Danach kann man einstellen, ob langsam wieder zum Kennfeldwert zurückgekehrt werden soll.

  • Klopfen entsteht meist beim starken Beschleunigen und hört sich tatsächlich an, als würde ein kleiner Presslufthammer deinen Motor bearbeiten. Klingeln (Hochfrequentes Surren under Schwirren) tritt eher bei hohen Konstanten Drehzahlen auf. zB bei Autobahnfahrten mit mehr als 5.000 U/min. Habe ich teilweise, wenn ich bei heißen Außentemperaturen mit nur 95 Oktan fahre.


  • das teil wäre meine erste wahl ;)

    http://www.luepertz-motorsport.de/html/klopferkennung.html

    wenn das teil einmalig eingestellt ist sollte das auf jeden fall dem motor guttun ;)

    die kdfi hat einen eingang für den sensor das würde schonmal passen ;)

    jetzt sollte ich nur noch wissen was da so rein kommt ;)


    l

  • ...immer noch auf dem Trip "erst kaufen, dann nachdenken"? :D

    Was glaubst du was in der Kiste drin ist? :D

    nene habs doch noch gar nicht gekauft ;) (noch)

    erstmal sammel ich alle infos und dann schau ich mal ob ich das mit meinen fähigkeiten auf die reihe bekomme ;)

    der sensor würde wahrscheinlich schon reichen ist aber dort gerade ausverkauft :(

    http://www.lm-1.de/contents/de/p1608.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!