Mini ist ne Frostbeule

  • Hallo zusammen!

    Ich hab meinen Mini MKI (Baujahr '96) jetzt ungefähr zwei Monate. Und seit ein paar Wochen springt er morgens nicht mehr sofort an. Also, beim zweiten oder dritten Mal schon, aber nicht beim ersten. Es sei denn, die Sonne knallt drauf, dann auch beim ersten Mal. Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass die Wegfahrsperre nicht mehr an geht, bzw. immer seltener. Neulich morgens ist er sogar erst beim vierten Mal Anlassen angesprungen und an der nächsten Kreuzung wieder ausgegangen. Wenn ich dann fahre, kein Thema und für den Tag springt er dann auch anstandslos wieder an.
    Jetzt hatte ich als Laie vielleicht mal an Batterie gedacht. Aber ich Schussel hab neulich so ca. eine Stunde lang das Licht am Auto angelassen und danach war auch alles in Ordnung.
    Habt ihr vielleicht eine Ahnung, woran es liegen könnte?

    Vielen Dank schon mal!

  • Überprüf mal

    -Anlasser
    -Zündkerzen
    -Kontakte

    Nicht schlecht wäre sicherlich auch wenn du uns ein par mehr daten geben könntest wie km,....

    Gruß Max

    Mini is legen....

    wait for it....

    wait for it....

    wait for it....


    ...dary :D

  • Mini MKI (Baujahr '96)


    :confused:

    Hörst du bei "Zündung an" (noch nicht starten!) hinten aus dem Tank die Benzinpumpe leicht surren (ca. 2-3 Sekunden)?

    Wenn nicht, würde ich den Fehler auch dort suchen. Ich hatte mal das Problem, das sie mal surrte, und mal nicht (und wenn nicht, sprang der Mini nicht an). Und manchmal der Mini bei Fahrt leicht "ruckelte", als ob das Benzin alle wär.
    Ursache war eine kalte Lötstelle in der Relaisbox vorn im Motorraum (Nähe Scheibenwischermotor), die mal das Benzinpumpenrelais schaltete und mal nicht.
    Relais abklemmen, mal aufmachen und prüfenden Blick drauf werfen. Kalte Lötstellen entwickeln Hitze (Widerstand) und dann sieht die Leiterplatine da etwas leicht "verkokst" aus.

    Wegen der Wegfahrsperre kann es auch sein, dass einer der Türkontaktschalter, der beim Öffnen der Türen die Sperre aktiviert, etwas hängt oder innen ne Macke (Korrosion?) hat.

  • Hey, vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Ich werd auf jeden Fall mal drauf achten und euren Tipps nachgehen.

    Also, das Auto hat jetzt knapp 91.000 km runter.
    Und vielleicht ist das auch noch wichtig: Direkt am ersten Tag als ich ihn abgeholt hab, hat er die Autobahn nicht so gut überlebt, der Motor ist zu heiß geworden, weil die Zylinderkopfdichtung durch war.

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!