Hey Ho,
ich hätte da mal ne Frage, die da wäre:
Mini 1000 MK II, bisschen aufgebohrt, auf etwas über 50 PS, saubere Arbeit.
Checkt der TÜV das und wenn, hat er ein Problem damit?
Was denkt ihr?
Peace Lurde
Hey Ho,
ich hätte da mal ne Frage, die da wäre:
Mini 1000 MK II, bisschen aufgebohrt, auf etwas über 50 PS, saubere Arbeit.
Checkt der TÜV das und wenn, hat er ein Problem damit?
Was denkt ihr?
Peace Lurde
Gegenfrage: Was prüft so ein TÜV-Ing?
Wenn die AU bestanden wird, sehe ich rein aus der Sicht der TÜV-Prüfung keine Probleme, die Versicherungsseite ist eine andere..;)
... die Versicherungsseite ist eine andere..;)
Und natürlich auch die fiskale.
Danke für die Antworten...
ZitatGegenfrage: Was prüft so ein TÜV-Ing?
Wenn die AU bestanden wird, sehe ich rein aus der Sicht der TÜV-Prüfung keine Probleme, die Versicherungsseite ist eine andere..
Wird schon =)
ZitatUnd natürlich auch die fiskale.
Für alle denen es wir mir geht:
ZitatWikipedia.de: "Fiskal (Latein: fiscalis = die Staatskasse betreffend) war ab dem 14./15. Jahrhundert in den meisten deutschen Staaten die Bezeichnung für einen öffentlichen Beamten, der die Gerechtsame und das Interesse des Fiskus wahrzunehmen hatte."
Gut ich denke es muss probiert werden.
Ich glaube ist echt ungünstig hier zu beschreiben was du gemacht hast in verbindung mit dem anstehenden TÜV. Hier könnte doch mal einer hellhörig werden.
Ach so, hab bei mir natürlich alles eingetragen::)))
Michael
Ja diese Befürchtung hatte ich auch schon, aber es ist folgende Sachlage:
1.) Ich hab das Auto noch nicht gekauft und wenn jemand wissen würde ob der Tüv den Spaß abnimmt, hätte ich halt irgendwie ne Sicherheit.
2.) Ist ne Werkstattarbeit und ist eigendlich wirklich sauber gemacht. Wie anstrengend ist es, bzw. teuer, sowas einzutragen?
3.) Ob Tüv prüfer wohl in ihrer Freizeit nach Minifahrern suchen klingt leicht unwahrscheinlich.
Trotzdem würds mich interessieren ob sie es tun, muss wohl mal dann das Kennzeichen rein setzten, so als Test
Peace Lurde
ich sage mal so aus eigener erfahrung, selbst nen 1380 mit ca 100 ps merkt man nicht so schnell auf dem Bremsenprüfstand, selbst wenn sie ne runde fahren, ist es nur auf dem platz, und da merkt man es eben nicht.
aus nem 1000 50 ps zu holen, das ist wie ne serienstreuung. ach so, selbst ein fächerkrümmer fällt nicht sonderlich auf, auser er ist vercromt.
wenn die abgaswerte ok sind haste normalerweise mit dem motor keine probleme beim tüv
na ja, k+n hier sollten schon papiere vorliegen.
Zitatich sage mal so aus eigener erfahrung, selbst nen 1380 mit ca 100 ps merkt man nicht so schnell auf dem Bremsenprüfstand, selbst wenn sie ne runde fahren, ist es nur auf dem platz, und da merkt man es eben nicht.
Und morgen kommt der Weihnachtsmann....
Und morgen kommt der Weihnachtsmann....
Mist - was!? Morgen schon!?
Im Ernst: es gibt sehr wohl TÜV Prüfer die im Stande sind zu merken, ob da etwas mehr Leistung als angegeben im Motor steckt! Es gibt sogar TÜV Prüfer, die sich sehr genau mit Minis auskennen
Andererseits, wie mein Prüfer so schön sagte; "der TÜV ist nicht die Polizei". Setz dich doch mit einem Prüfer zusammen und bespreche was es für Möglichkeiten gibt für eine Eintragung. Das sind auch ganz normale Menschen die mit sich reden lassen
Ich weiß nicht was für probleme ihr immer habt, ein Tüv merkt das sicherlich nicht selbst wenn er sich etwas mit Minis auskennt.
Der denkt halt das er kurz übersetzt ist oder so, was sind schon 50 PS beim 1000er? Das hatte der Cooper Serie.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!