Hohlraumgrundieren

  • Eins hab ich noch nicht ganz kapiert.
    Karosserieteile sind normal in Hohlräumen immer lackiert.
    Jetzt würd ich gern wissen wie man das macht.
    Da brauch man doch sicher eine Lackiersonde oder sowas?

    Gruß Christoph

  • Eins hab ich noch nicht ganz kapiert.
    Karosserieteile sind normal in Hohlräumen immer lackiert.
    Jetzt würd ich gern wissen wie man das macht.
    Da brauch man doch sicher eine Lackiersonde oder sowas?

    Ab Werk wird (bei modernen Autos) die komplette Kiste im Tauchbad auch in den Hohlräumen "lackiert" oder besser grundiert.
    Auch bei heute neuen BMH Karosserien ist das der Fall :thumpsup:

    Nachträglich ist das kaum zu erreichen, es sei denn, man "lackiert" die Hohlräume mit einer Unterboden-/Hohlraumpistole und einer 360°-Sonde aus.
    Allerdings wäre das eine riesen Sauerei und erfordert eine Menge an Lack :eek:, da das meiste wieder rausfließt :rolleyes:

    Das einzig praktikable Ferfahren ist, die noch geöffneten Hohlräume soweit zugänglich auszulackieren und dabei Schweißbereiche auszusparen(abkleben). Nach dem Verschließen der Hohlräume dann die Falznähte mit dünnflüssiger Farbe/2-K-Grundierung zu fluten. Das kann man mit einer Spritze oder auch einem Pinsel machen. Ist allerdings eine Geduldsarbeit.
    Und danach hoffen, dass es in Verbindung mit einem guten Hohlraumschutz so lange wie möglich hält...:rolleyes:

    Aus diesem Grund sind übrigens auch die teuren Original-Bleche zu empfehlen, da die in o.g. Tauchverfahren mit einer extrem kratz- und korrosionsfesten Grundierung beschichtet werden.
    Allerdings brennt auch die im Bereich der Schweißpunkte/Nähte weg.

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!