Luftfilter auf Weber Vergaser

  • sowas?


    Jaaaaaaa genau sowas :)
    langsam kommt das Licht am Ende des Tunnels.
    bekommt man den Stutzen auch einzeln? Also ohne Lufi?
    Ich denke nämlich, dass ich da den ovalen K & N Lufi draufsetzen könnte.
    Der ist ja bereits vorhanden. Und dann wär noch wichtig, dass der Stutzen keine Vakuumnschlüsse wie der abgebildete hat. Man könnte das natürlich verschließen, aber wenns erst gar nicht da ist, dann hat man damit keine Arbeit.

    Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo ich so etwas bekomm. Gern auch einen guten gebrauchten. Würde aber auch neu kaufen, wenns nicht unverschämt teuer ist.

    Grüsse
    migo1980

  • Hmmmm,

    vielleicht bekommt der Lufi durch das hochziehen auch noch etwas mehr Luft?
    Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht?
    Oder bringt da wirklich nur das häufig beschriebene RAM-Induction oder AIR-Box etwas, wo ja ein Schlauch/Rohr in den vorderen Breich des Motors (vorm Kühlergrill) gelegt wird und der Vergaser somit kühlere Luft bekommt.
    Bringt das Ganze wirklich was? Oder sprechen wir hier wirklich nur von Feinheiten, die den Aufwand kaum wert sind.

    Grüsse
    migo1980

  • Mit allem Respekt und natürlich jeder Freiheit zu tun und zu lassen, was ein jeder mag folgender Hinweis.

    Am Grundproblem gehen die jetzigen Lösungsansätze vorbei, da das Ursprungsproblem noch gar nicht lokalisiert ist.

    Fakten:
    --Ein Mini Motor im Mini Hilfsrahmen mit einem DCOE Einlaßkrümmer für Mini-Verwendung wird bei einem Luftkasten, wie 'Ibinsnur' ihn abbildet, nirgends anstoßen !
    --Die bereits zuvor eingestellte Vermutung, es handele sich u.U. zum Beispiel um einen Spridget Krümmer, liegt sehr sehr nahe. Dann aber wäre nicht ein irgendwie anders ausgeführter Luftfilter des Rätsels Lösung sondern der richtige Krümer.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo,

    wenn es nur um die Leistung geht, will ich versuchen ein paar Punkte zusammenzufassen. Basis war bei uns ein gut gemachter 1293 Motor und ein Weber 45 DCOE. Rauskommen sollten Leistung und Drehmoment für den Berg. Es kamen fünf verschiedene Ansaugkrümmer, verschiedene Ansaugstutzen, Luftfilter und provisorische Ramboxen zum Versuch.

    Die effektivste Lösung war, den ganzen „riesigen“ Motorraum als Rambox zu nutzen. Das heißt, dass der Oilkühler nach unten entlüftet werden muss, dass der Auspuffkrümmer isoliert werden muss und dass der Schacht zum Armaturenbrett hin halbwegs dicht sein sollte.

    Den passenden Ansaugkrümmer kann man nur mit try and error bestimmen. Wenn der Motor bis 8 dreht, funktioniert es. Erstaunlicherweise sind die Vorurteile gegen Schwanenhälse nicht unbedingt gerechtfertigt. Wenn so ein Schwanenhals genügend Luft hat, funktioniert er besser als manche gerade Krümmer.

    Die Länge des Ansaugrohrs macht wenig aus. Darüber muss halt noch eine Filtersocke passen. Was wir nicht versucht haben, sind die konzentrischen Ansaugrohre von MED. Auf diese hatte ich nicht hingewiesen um abzulenken, sondern weil man daraus auch eine gute Lösung für enge Platzverhältnisse stricken kann. Siehe den früheren Link zu MED.

    Also denn mal ein frohes konstruieren!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!