1000er Kopf bleifrei

  • Woran erkenne ich, daß ein 1000er Kopf für bleifrei ist ?

    Wenn die Ventile draußen sind, kann man leicht erkennen, dass Sitzringe eingesetzt wurden und der Kanal von der Brennraumseite her, nicht nur gebohrt wurde.

    Wenn der Kopf noch original auf dem Motor ist, ggf. an der Motornummer.

    Neue Motoren
    99H/D81, E20, E21, F15, F16, F32, G30, G32, G33, G34, G39 bleifrei und hohe Verdichtung
    99H/960, A99, E22, G31 bleifrei und niedrige Verdichtung

    Werks AT-Motoren
    LBB10088 und 10089 bleifrei und hohe Verdichtung
    LBB10175 und 10176 bleifrei und niedrige Verdichtung

    Wobei LBB10088 und 10176 Automatic waren.


    Ab wann gab es die ?

    Irgendwann Ende `88. Genaues Datum weiß ich leider nicht.

    Gruß, Diddi

  • Kann man also grob sagen, daß ein 1000er bleifrei Motor auch das Heizungsventil im Schlauch hat.
    (Von möglichen Umbauten mal abgesehen)

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Kann man also grob sagen, daß ein 1000er bleifrei Motor auch das Heizungsventil im Schlauch hat.
    (Von möglichen Umbauten mal abgesehen)

    Grob ja, denn etwa zur selben Zeit kam auch die BKV/HBZ-Kombi auf der rechten Seite.

    Aber wie das bei Rover damals so war, kann es auch gut sein, dass erst mal noch die vorhandenen "Alt"-Teile verbaut wurden, bevor man die neuen ins "Regal" geräumt hat.

    Also keine 100%ige Sicherheit :headshk:

    Gruß, Diddi

  • @ Didi....die kannten damals noch kein "first in / first out"....daher war der Übergang auch sicher etwas verschleppt.

    Dies ist zumindest meine Einschätzung über alle verbauten Baugruppen / Teile
    an den Produktionslinien.

  • @ Didi....die kannten damals noch kein "first in / first out"....daher war der Übergang auch sicher etwas verschleppt.

    Dies ist zumindest meine Einschätzung über alle verbauten Baugruppen / Teile
    an den Produktionslinien.

    Sehe ich genauso ;)

    Deshalb gab es in den "Übergangsphasen" auch sicher immer etwas "Kuddelmuddel", bis die "Alt"-Teile endgültig aufgebraucht waren :D

    Deshalb: 100%ige Sicherheit nur, wenn ein Auslass-Ventil ausgebaut und nachgeschaut wird ;)

    Gruß, Diddi

  • Aber rückwärts Schlüsse ziehen müßte gehen, altes Heizungsventil ---- kein bleifrei ;)

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Aber rückwärts Schlüsse ziehen müßte gehen, altes Heizungsventil ---- kein bleifrei ;)

    Auch nur bedingt.

    Man kann sagen:

    - Altes Heizungsventil = höchstwahrscheinlich "verbleiter Kopf"
    - Neues Heizungsventil = höchstwahrscheinlich "bleifreier Kopf"

    Aber da wären wir wieder bei der 100%igen Sicherheit... ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!