• Moin @ all
    mal wieder was von der "Kasten" Front.
    nur mal sone frage neben bei, ist es u.a. möglich das von einem 1000der Mot. das Getriebe unter einem 1300ter passt?
    Kann man anhand irgend eine Nr. sehn ob das Getriebe vom 1000der oder einem 1300ter ist denn (kleines leistungs beispiel)
    4000 U/min=ca. 100 km/h
    5000 U/min=ca. 120 km/h
    knappe 6000 U/min= +/- 145 km/h
    kurtzum ab ca 80 km/h is er laut wie ein großer..... und die Ums...die min. sind gefühlt auch zu hoch.

    ....ist das ein Getriebe prob? wenn ja vielleicht von einem 1000der unter einem 1300ter
    oder liegt das prob gaaanz wo anders?

  • Hi,

    das ganze ist eine Frage der Endübersetzung (EÜ), die verbaut ist...

    Da gibts bei den Minis ne ganze Menge, von eher kurz (z.B. Inno) bis sehr lang (MPI)

    Lesestoff im Forum zur Genüge vorhanden

    Holger

    Maximale MINIgrüße aus Ulm

  • Bis auf wenige Ausnahmen (ganz frühe Getriebe) passt ein 1000er Getriebe auch unter einen 1300er und umgekehrt, denn die Getriebe sind grundsätzlich gleich, abgesehen von "kleinen Unterschieden".
    Mit dem passenden Zwischenradsatz ist praktisch jede Kombination möglich.

    Es ist also kein "Getriebe-Problem", sondern eine Frage der Endübersetzung = Differenzial.
    Stammt der 1300er Motor aus einem Metro, ist die Chance groß, dass auch ein 3,44:1 Diff verbaut ist.

    Dazu dann noch die Frage des Tachoantriebes.
    Der Metro hat etwas größere Räder und somit passt der Tachoantrieb nicht mehr zum "Mini-Umfeld".

    Es kann also durchaus sein, dass er deutlich zu niedrig anzeigt.

    Hatte selbst einen Metro-Motor für den Übergang ohne Tachoantriebsänderung in meinem Vergaser-Cooper.

    Der Tacho zeigte konstant exakt 20% zu wenig an
    Angezeigte 40 waren tatsächlich ~50
    Angezeigte 80 waren ......~100
    Angezeigte 120......~150
    Bei 140 war er kurz vor rot :D

    Deine Angaben kommen mir daher sehr bekannt vor :D

    Ich würde einfach mal versuchen, herauszufinden in wie weit die Anzeige überhaupt stimmt.

    Greif dir jemanden mit einem modernen Auto und macht eine "Messfahrt". 1x konstant 50 und vergleiche mit deiner Anzeige.
    Dann konstant 100 und du vergleichst wieder.

    Schon weißt du, wo das "Problem" liegt.

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!