Radlagerwechsel beim Bremsscheibenwechsel

  • Hallo Minis


    Frage: Beim Wechsel der Bremsscheiben (12"), müssen die Radlager mit erneuert werden oder bleiben die drin? Der kleine steht im Sommer auf 13" Füssen. Da wäre es vielleicht angebracht die Lager mit zu wechseln, zumal ich nicht weiss was der vorbesitzer so alles angestellt hat und wie lange die schon drin sind. Wenn dann eh der ganze mist grad ab ist, kann ich das gleich mit machen, falls nötig...


    Achso, die 13" sind Serie! Bitte keine Kommentare dazu ;).
    Wäre echt nett wenn ihr mir weiterhelfen könnt.


    Danke :D

    Es lebe das Reinheitsgebot!


    So long :)
    Stephan


    :D


    Schreib Dich nicht ab - lerne Ostdeutsch!

  • Zitat

    Original geschrieben von Kojak
    Wenn dann eh der ganze mist grad ab ist, kann ich das gleich mit machen, falls nötig...


    Bremscheiben sind im nu gewechselt, aber die Radlager wechseln erfordet ein wenig mehr Zeit und geschick. In 10 minuten sind die nicht gewechselt.


    mfg Petar

  • auf jeden fall prüfen und darauf achten, daß die teile notfalls auch zur hand sind ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!


    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen



  • Danke

    Es lebe das Reinheitsgebot!


    So long :)
    Stephan


    :D


    Schreib Dich nicht ab - lerne Ostdeutsch!

  • Und beim Scheibenwechsel die Rückseite der Nabe auf Einlaufspuren kontrollieren und die Position der Nabe zum Radlager beibehalten.


    Ganz wichtig:


    Kronenmutter min. 250Nm +++

  • ...also so weit ich weiß, brauchst Du einen speziellen Abzieher für die Radlager, es sei denn, es hat jemand einen guten Tip (auch für mich!), wie man die ohne besagtes Werkzeug abbekommt!?!


    Holgenn

    Die Kurve ist die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten!

  • Ein Abzieher wird nicht benötigt. Läßt sich die Antriebswelle nicht aus dem Lager ziehen, ist diese eh eingelaufen und beide Teile müssen erneuert werden. Also hilft hier MEthode Hammer.

  • Ich will ja eigentlich nur die Scheiben wechseln!


    Ist der ganze Aufwand mit Antriebswelle und so dabei überhaupt nötig. In meine kleine Reparaturanleitung steht sinngemäß: rad runter, kronenmutter lösen, antriebswellenflansch mit abzieher von der welle runter, dann in schraubstock und die schrauben lösen, welche den Flansch mit der Scheibe verbinden. Einbau in umgekehrter Reihenfolge (natürlich mit neuer /abgedrehter Scheibe :D)


    Das Lösen / rausnehmen der Antriebswelle ist dann nur zum Radlagerwechsel notwendig?

    Es lebe das Reinheitsgebot!


    So long :)
    Stephan


    :D


    Schreib Dich nicht ab - lerne Ostdeutsch!

  • Ja genau, falls Prüfung kaputtes Lager zeigt, dann folgt der Wechsel, falls alles iO, dann nicht ;)


    So finde ich das schon gut, sonst hätte ich später einen neuen Thread zum Thema Radlader aufgemacht (oder vorher die Suche genutzt) :D.

    Es lebe das Reinheitsgebot!


    So long :)
    Stephan


    :D


    Schreib Dich nicht ab - lerne Ostdeutsch!

  • Zitat

    einen neuen Thread zum Thema Radlader aufgemacht (oder vorher die Suche genutzt).


    Schlitzohr...

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!


    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!