Epoxy Grundierung Rollern

  • Moin!

    Ich bin gerade in der Lackierphase. Hatte vor den Wagen mit Baumarktlack in einem schönen Matt Lack zu rollern.
    Allerdings hat die grundierun komisch mit dem blanken Blech reagiert und nach 6 Stunden angefangen zu rosten.

    Nun bin ich schon soweit den Wagen mit Epoxy zu bestücken und dann mit einem Uni Lack zu färben.

    Allerdings fehlt mir dazu der Kompressor. Alles andere wäre vorhanden.
    Inspiriert durch die Hot Rods der alten Zeiten, stelle ich mir jetzt die Frage, ob man nicht den Epoxy Primer einfach rollern kann und somit das Ziel eine matten Färbung erreicht hat.
    Wenn ja wie lange kann man mit dem EP fahren, ohne dass das Blech Schäden nimmt.
    Die Reaktionsweise des EPs basiert ja auch auf eine Art Wasserentzug vom Rost etc....

    Bin gerade ernsthaft am überlegen das Rollen des EP in betracht zu ziehen.
    Auch wenn es unvernünftig ist.

    Bin momentan aus der Bahn geschmissen, weils grad nicht so vorran geht wie es soll mit dem Hobel; aber das kennt man ja...

    Cheers

  • Du mischt da was durcheinander....
    Du kannst EP Rollern aber wenn dein Blech unten drunter rostet wird es mit einer schicht EP nicht aufhören !
    EP ist keinesfalls Wasserverträglich Es reagiert mit Wasser langsamer oder garnicht ! Das kommt drauf an welche Komponenten da direkt verwendung finden.
    PUR Systeme härten bei hoher Luftfeuchtigkeit schneller...

    Ferner ist EP nicht UV Stabil und zerstzt sich ohne UV Stabilizer oder Klarlack relativ zügig....

  • nimm doch einfach 3 in 1 Metallschutzlack, denn kannst du aufs blanke Blech rollern...

    Habe ich in schwarz matt mit meinem Golf auch so gemacht...
    Aber Achtung, es sollten 2 Dosen aus dem gleichen Baumarkt sein..
    Hintenrum habe ich 0,75l für 15 € von Hornbach = TOP
    vornerum leider 0,75l für 15€ von OBI = Mist (blättert wieder ab und war viel "flüssiger" als der Hornbach Lack)

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Mit den Baumarkt Lack bin ich auf Kriegsfuß.
    Habe da kürzlichst sehr interessante Erfahrungen gemacht.

    Mein Vorhaben ist folgendes:
    Den Wagen mit etwas ordentlichen zu Grundieren, damit ein anschhließender Lackaufbau gewährleistet ist. Mit der Grundierung wird lediglich eine Fahrt zum Tüv und wieder zurück gemacht. Danach kommt noch eine Fahrt in die Lackierstätte. Zeitlicher Rahmen vorraussichtlich 1 Monat.
    Auf dem EP soll noch Spachtel und Füller kommen und dann ein 2K Decklack glänzend.

    Problem an der Sache ist, dass in der Garage kein Kompressor ist und nur die Rolle als Werkzeug in betracht käme.

  • Möp!

    Habs auch gepinselt ;)



    Eine weitere Möglichkeit ist eine Pump-Sprühflasche ;), da BRUNOX sehr dünn ist und überall reinläuft wo auch nur der geringste Spalt ist.

    Gruß, Ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!