• Hallo an alle,

    ich bin auf der suche nach einem Zylinderkopf und habe einen ins Auge gefasst. Es ist ein Cooper S Kopf mit größeren Ventilen. Das Problem ist dass der Kopf einen Bypass hat, und meine Wasserpumpe nicht.
    Kann man den zugegossenen Anschluss der Wasserpumpe aufschneiden/bohren damit ich den Kopf verwenden kann?
    Gibt es andere Möglichkeiten?
    Was hat es eigentlich für Vorteile wenn man einen Bypass hat?

    Danke schon mal.

    Stefan

  • ... Cooper S Kopf mit größeren Ventilen. Das Problem ist dass der Kopf einen Bypass hat, und meine Wasserpumpe nicht.
    Kann man den zugegossenen Anschluss der Wasserpumpe aufschneiden/bohren damit ich den Kopf verwenden kann?
    Gibt es andere Möglichkeiten?
    Was hat es eigentlich für Vorteile wenn man einen Bypass hat?

    Selbstverständlich könntest du den Bypass-Stutzen der Wasserpumpe aufbohren.
    Du könntest aber auch den Bypass-Anschluß des Kopfes verschließen...;)

    Nur eines ist Fakt: Ein Bypass, in welcher Form auch immer, muss sein, da sonst bei geschlossenem Thermostat der "kleine Kühlkreislauf" nicht funktioniert.

    Wenn das Thermostatventil geschlossen ist, muss ja trotzdem das Wasser zirkulieren um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Zirkuliert es nicht, wird es im Kopf/Block zu punktuellen Überhitzungen kommen.
    Je weiter man im Block/Kopf nach hinten kommt, um so heißer wird es.

    Das beste Bypass-System für einen Vergaser-1300er ist das des Vergaser-Coopers ;)

    Der hat keinen Bypass zwischen Kopf und Wapu, sondern zwischen unterem Kühlerschlauch und Sandwichplatte des Thermostatgehäuses/Heizungsanschluß.
    Zusätzlich eine Öffnung an Stelle des Heizungsventils, von wo aus die Ansaugbrücke durchströmt wird.
    Diese Ansaugbrückenvorwärmung kann man auch weglassen und den Schlauch direkt mit dem unteren Kühlerschlauch verbinden.
    Der Kopf wird durch diese Auslegung deutlich besser durchströmt :thumpsup:

    Gruß, Diddi

  • danke Diddi für deine Antwort. Mein Motor hat eine Sandwichplatte mit Bypass. Macht es dann Sinn wenn ich den Bypass vom Kopf auch noch nutze, bzw soll ich diesen dann an die Wapu anschliesen? Mfg

  • danke Diddi für deine Antwort. Mein Motor hat eine Sandwichplatte mit Bypass. Macht es dann Sinn wenn ich den Bypass vom Kopf auch noch nutze, bzw soll ich diesen dann an die Wapu anschliesen? Mfg

    Nein, wenn du die Sandwichplatte unter´m Thermostat hast, dann den Bypass zwischen Kopf und Wapu nicht anschließen. Ein doppelter Bypass wäre zuviel des Guten.

    Den Anschluß am Kopf einfach verschließen.
    Ich würde einfach den Anschlußadapter zuschweißen oder mit Hartlot verschließen.
    Alternativ gibt´s dafür eine Gummikappe (CAM4126), die anstelle des Schlauchs mit Schlauchschelle auf den Adapter geschraubt wird. Allerdings altert auch die genauso wie die Schläuche. Lässt sich aber bei Bedarf ohne Probleme auswechseln ;)
    Eine Möglichkeit wäre auch ein Gewindestopfen, aber die Gewindegröße weiß ich nicht :headshk:

    Gruß, Diddi


  • Eine Möglichkeit wäre auch ein Gewindestopfen, aber die Gewindegröße weiß ich nicht :headshk:

    Gruß, Diddi

    5/8" UNF, der Stopfen, der z.B. in der "Torquemaster" Ansaugbrücke den Unterdruckanschluß verschließt passt auch da:
    http://www.minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=37012

    Mit Gewindedichtmasse verschraubt hält das sicher besser als der Gummistöpsel.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • 5/8" UNF, der Stopfen, der z.B. in der "Torquemaster" Ansaugbrücke den Unterdruckanschluß verschließt passt auch da:
    http://www.minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=37012

    Mit Gewindedichtmasse verschraubt hält das sicher besser als der Gummistöpsel.

    Grüße,
    Andreas

    Das ist dann die ideale Lösung :cool:

    Danke für die Info :thumpsup:

    Gruß, Diddi

  • danke euch zwei. Ich habe aber noch eine Frage. Ist das Gewinde im Zylinderkopf Bypass Anschluss schon, oder muss ich das selber rein schneiden. Kann leider nicht selber nach sehen, weil ich den Kopf erst aus GB bekomme. Mfg

  • danke euch zwei. Ich habe aber noch eine Frage. Ist das Gewinde im Zylinderkopf Bypass Anschluss schon, oder muss ich das selber rein schneiden. Kann leider nicht selber nach sehen, weil ich den Kopf erst aus GB bekomme. Mfg

    Gewinde ist bereits im Kopf vorhanden und der Adapter...

    ... nur dort rein geschraubt ;)

    Allerdings ist der oft gut festgerostet. Also gründlich mit Rostlöser einweichen und ggf. auch mit etwas Wärme nachhelfen ;)

    Gruß, Diddi


  • ... nur dort rein geschraubt ;)

    Allerdings ist der oft gut festgerostet. Also gründlich mit Rostlöser einweichen und ggf. auch mit etwas Wärme nachhelfen ;)

    Gruß, Diddi

    "Frequently rusted on old heads and not even there on newer heads."

    Die bei Minispares sind ja auch lustig... :D

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!