Mini Balmoral 1380 SPI Bj.96

  • Hallo,

    also es handelt sich hier um einen Rover Mini Balmoral 1380ccm SPI.

    Da ich in den nächsten 2 Jahren vermutlich absolut keine Zeit zum Mini schrauben haben werde, möchte ich hier mal eine kleine Anfrage starten, ob jemand einen Mini brauchen kann. Vorab möchte ich sagen, dass ich den Mini nicht verkaufen muss. Ich finde es nur zu schade, ihn vergammeln zu lassen.

    Ich bin ganz ehrlich und sag Euch, was ich bezahlt hab und was ich alles an ihm gemacht hab. Kaufpreis war 6.500 €. Weiter unten kommen alle Infos und die dazugehörigen Preise.

    Bitte sagt mir, was ich für den Kleinen verlangen kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen. Ich möchte niemanden abzocken und möchte mir auch nicht anhören müssen: Rost? - Ich bezahle 300 €!

    Technische Daten des Kleinen:

    - Motor und Getriebe durch Faxe Racing generalüberholt (vom Vorbesitzer gemacht worden). Der Motor hat damals ein komplettes Tuning-Programm erhalten und läuft wirklich sau gut und dabei sogar noch sparsam (ca. 6 l Super plus auf 100 km.) Das Ganze hat jetzt ca. 10.000 km auf der Uhr. Gesamtfahrleistung liegt bei ca. 67.500 km.
    -Anfang 2011 Thermostat, Thermostatdichtung, Ansaugdichtung, Benzinfalle sowie Vakuumleitung erneuert, inkl. TÜV/AU und Motor einstellen bei Fa. Classic Line, Kosten 960 €
    -Motorsteuergerät erneuert (gebrauchtes Gerät), komplette Einspritzanlage (Drosselklappenpoti getauscht, da defekt, restl. Teile noch neu vorhanden), Kosten 880 €
    -Im April 2011 wurde der Zylinderkopf neu geplant, Ventilführungen erneuert, Ventilsitze geschnitten, Ventile neu eingeschliffen und neue Ventilschaftdichtungen verbaut, da der Ölverbrauch sehr hoch war, Kosten 381 €
    -langes Ölansaugrohr
    -Zusatzölkühler
    -RC40 ab Kat, ein wahnsinniger Sound!
    -Hochleistungswasserkühler ALU
    -offener K&N-Luftfilter
    -5 Zusatzinstrumente für Kühlwasser (kleiner Kreislauf/großer Kreislauf), Volt, Öldruck, Öltemperatur
    -Unterfahrschutz mit Nietmuttern für schnelles Entfernen und Montieren
    -1,5° Negativkit vorne
    -einstellbare Zugstreben
    -vorne und hinten ist ein HILO verbaut
    -einstellbare Spaxdämpfer vorne und hinten
    -kompletter Vorderbau ist starr verschraubt
    -Faltdach wurde im Juli 2010 von einem Sattler für ca. 940 € erneuert
    -Im August letzten Jahres habe ich die Muster-Hifi-Anlage von Dougie eingebaut für ca. 900 €
    -70A-Lichtmaschine wurde im September 2011 eingebaut, Kosten 100 €
    -Motoraufhängung oben und unten neue Gummis, Kosten 53 €
    -12V-Steckdose im Kofferraum sowie Reifenpannenset mit Kompressor vorhanden
    -nagelneue Yokohama A539 175/50 R13, Kosten ca. 400 € (ca. 30 km gelaufen bis jetzt)
    -neue Bremsscheiben mit Green Stuff Bremsbeläge, im April 2012 eingebaut
    -vorne neue Spurstangenköpfe, Gummifederelemente vorne, Knuckles Joints, Zugstrebengummis, sowie Ölfilter verbaut, es wurde auch gleich ein Ölwechsel gemacht (nur bestes Miller Öl, speziell für den Mini), Kosten ca. 400 € im April 2012
    -neue 60AH Batterie für 125 €, Mitte August 2012
    -TÜV bis 01/2013

    Es wurde also ne ganze Menge gemacht. Es ist alles eingetragen, bis auf die Motorumbauten, da das leider kein TÜV der Welt einträgt, außer es wäre ein Wettbewerbsauto mit Straßenzulassung. Hatte aber bis jetzt noch nie ein Problem.

    Bekannte Mängel:

    Übliche Roststellen, Verbreiterungen sind platt, ich könnte eventuell original Sportspack-Verbreiterungen mit Bohrschablonen beilegen, das würde aber auf den Preis ankommen. Lack ist nicht mehr der Schönste. Hochtönerleisten müssten lackiert werden (falls Rohfarbe nicht gefällt), Armaturenbrett muss ordentlich eingebaut werden, hatte aber bis jetzt leider keine Zeit. Spur, Sturz und Nachlauf muss auf jeden Fall noch eingestellt werden, konnte ich aber bis jetzt noch nicht machen.

    Der Kleine ist das ideale Winterprojekt – er benötigt lediglich eine optische Auffrischung um dann in der nächsten Saison als top Mini dazustehen!

    Grüße
    Uwe

  • Oh sorry, hab heut nach der Arbeit schnell die Bilder gemacht und musste dann gleich weiter! Werde morgen nochmals Detail-Bilder von den Problemzonen machen.

    Der Kleine hat auf jeden fall an beiden Dreiecksblechen Rost, unter dem Scheibenrahmen (Windschutzscheibe) und Tür Fahrerseite (da gibts aber eine neue Tür gratis mit dazu).

    Am Besten wäre eine Besichtigung für diejenigen, die ernsthaftes Intereresse haben.

    Wie gesagt, ich habe nichts zu verbergen.

    Grüße
    Uwe

  • Tut mir leid Jungs war die Tage leider zu dunkel um ordentliche Bilder zu machen. Werde heut schauen welche online zu stellen!

  • So Jungs und Mädels,
    endlich, nach 4 Stunden Bilder hochladen gibts jetzt jede Menge Bilder für Euch. Ich hoffe, Ihr habt jetzt genug Details und wenn nicht, dann meldet Euch doch einfach.

    Viel Spaß beim Anschauen

    Album 1
    Album 2
    Album 3

  • Hallo zusammen,

    ich hatte an mindestens 6000€ gedacht. Ist das ein realistischer Preis?
    Hab in den letzten 2 Jahren ca. 4000€ in das Fahrzeug investiert und da ist noch kein Kaufpreis vom Fahrzeug dabei :crying:.

    Würde mich über ein paar tröstende Antworten freuen.

  • Hallo zusammen,

    ich hatte an mindestens 6000€ gedacht. Ist das ein realistischer Preis?
    Hab in den letzten 2 Jahren ca. 4000€ in das Fahrzeug investiert und da ist noch kein Kaufpreis vom Fahrzeug dabei :crying:.

    Würde mich über ein paar tröstende Antworten freuen.

    Guten Morgen Uwe,

    normalerweise darf man hier keine Verkaufsanzeigen kommentieren, aber Du hast ja darum gebeten.

    Nach Betrachtung der sehr ehrlichen Bilder :thumpsup: und Deiner Aufzählung an Details, bleibt es eine (übliche) marode Karosse mit vielen netten Einbauten.

    Im Serienzustand, d.h. ohne die gemachten Änderungen, geht so ein Auto angesichts der notwendigen Karosseriemaßnahmen innerhalb der Szene wohl so für max 2000€ vom Hof (vermutlich mehr bei Verkauf über Mobile oder Egay).

    6000€ ist aus meiner Sicht nicht realisierbar, dafür beginnen bereits gemachte (oder gut konservierte) Minis mit rostfreier Karosserie und Serienausstattung.

    Realistisch im Gesamtpaket 3500 - 4000€? :rolleyes::rolleyes: oder eventuell sogar in Teilen verkaufen? :rolleyes:

    Sorry für diesen Schock am Sonntagmorgen :soupson:

  • Danke für Deinen Beitrag.

    Dann werde ich ihn behalten, und in 2 oder 3 Jahren Restaurieren. Ich kann nicht 8000€ kaputt machen und die Zeit um ihn in Teile zu verkaufen hab ich momentan leider auch nicht und meine Frau spiel da auch nicht mit.

  • moin uwe,
    hab auch so einen balmoral, schönstes auto was es gibt, aber leider auch wahre rostmagneten diese 90er baujahre. meiner wurde komplett restauriert in 2006/2007 (front alles, türen, schweller, heckblech) und hat nur wenige millimeter-roststellen. tiptop in schuss, grad ohne mängel durch den tüv, nur 72000 km gelaufen, revolution alufelgen, neue reifen, neuer hilfsrahmen hinten, neuer kat und auspuff, hilos. sonst kein weiteres tuning, sogutwieoriginalzustand. hab im mai 2012 ein wertgutachten erstellen lassen das lautet über 5500 euro, zustand note 2, als verkaufswert sollte das passen.
    grüsse aus dem emsland. peter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!