Indendifikation Vergaser Pärchen

  • Hallo Leute,

    hab hier ein Vergaser-Pärchen liegen, was ich nicht mehr einordnen kann.
    Optisch sieht das Ganze aus wie eine Doppel HIF 44 Anlage. Ist jedenfalls ein Vergaserpärchen mit den Verbindungsglieder. Es fehlt nur eine passende Ansaugbrücke welche ich aber auch noch irgendwo haben müßte.

    Unter einer Befestigungsschraube von der Vergaserglocke ist ein Schild angeschraubt mit der Nr. FZX 1219R.

    Ich hoff das hilft weiter.


    Grüße
    migo1980

  • FZX1219R oder F (R für rear, F für front) ist laut meinem SU-Manual ein Doppel HIF6 aus einem Austin Princess 2,2 Ltr. `76-`77.

    Gruß, Diddi

  • FZX1219R oder F (R für rear, F für front) ist laut meinem SU-Manual ein Doppel HIF6 aus einem Austin Princess 2,2 Ltr. `76-`77.

    Gruß, Diddi


    Ok danke Diddi,
    den hab ich vor ewiger Zeit mal bei ebay geschossen.
    Denn könnte man aber doch auch gut für nen Mini einsetzen.
    Natürlich muß die passende Nadel und Feder rein.

  • Ich verbaue immer einen HIF44/HIF6 auf den 1380er Motoren, die haben dann aber auch mit der zahmen SW5 nur um die 100PS.

    Mit zwei HIF6 geht dann bestimmt doppelt so viel.

    Bis später...
    Faxe

  • Ich verbaue immer einen HIF44/HIF6 auf den 1380er Motoren, die haben dann aber auch mit der zahmen SW5 nur um die 100PS.

    Mit zwei HIF6 geht dann bestimmt doppelt so viel.

    Bis später...
    Faxe


    Hallo Faxe,

    das ist aber eben immer der Kompromiss, den man eingehen muß.
    Wenn man ne schärfere Nocke verbaut, dann wird das Ganze wieder weniger fahrbar, da die max. Leistung erst wieder in höheren Drehzahlbereichen erreicht wird.


    Güße
    migo1980

  • Zitat

    Mit zwei HIF6 geht dann bestimmt doppelt so viel.

    Dann müßte mit 3 Vergasern noch ein wenig mehr gehen ?
    Die sind dann aber wieder schwerer.....

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Ich verbaue immer einen HIF44/HIF6 auf den 1380er Motoren, die haben dann aber auch mit der zahmen SW5 nur um die 100PS.

    Mit zwei HIF6 geht dann bestimmt doppelt so viel.

    Bis später...
    Faxe

    Zitat von miniforfun

    Dann müßte mit 3 Vergasern noch ein wenig mehr gehen ?
    Die sind dann aber wieder schwerer.....

    Warum so viel Sarkasmus bei diesem Thema? :rolleyes:

    Natürlich reicht je nach Umfeld ein einzelner HIF6/44 und ergibt einen sehr gut fahrbaren, potenten Motor wenn alles gut zusammen passt.

    Wenn doch aber ein 45DCOE auf einem 1300er oder 1380er gut geht, warum sollte dann ein Doppel HIF6/44 nicht genauso funktionieren, wenn das Umfeld dazu passt und entsprechend abgestimmt wird?

    Ob der Motor (je nach Konzept) das überhaupt braucht, ist eine andere Sache ;)

    Gruß, Diddi

  • Bissel Sarkasmus ist schön und belebt das Forum :)

    Aber hey Faxe mach mir doch einfach ein Angebot für die Doppel HIF6 Alage wo ich nicht nein sagen kann. Interessiert??? :)


    Grüße
    migo1980

  • Bissel Sarkasmus ist schön und belebt das Forum :)

    Aber hey Faxe mach mir doch einfach ein Angebot für die Doppel HIF6 Alage wo ich nicht nein sagen kann. Interessiert??? :)


    Grüße
    migo1980

    ...kauf erstmal den Kolbenbolzenverschränkungsdorn bei mir;)

    Zitat

    Warum so viel Sarkasmus bei diesem Thema?

    Natürlich reicht je nach Umfeld ein einzelner HIF6/44 und ergibt einen sehr gut fahrbaren, potenten Motor wenn alles gut zusammen passt.

    Wenn doch aber ein 45DCOE auf einem 1300er oder 1380er gut geht, warum sollte dann ein Doppel HIF6/44 nicht genauso funktionieren, wenn das Umfeld dazu passt und entsprechend abgestimmt wird?

    Ob der Motor (je nach Konzept) das überhaupt braucht, ist eine andere Sache

    Gruß, Diddi

    ....mal höflich gesagt ist es doch Unsinn über Dinge zu reden von denen man keine Ahnung hat.
    Welcher user schreibt denn hier, der wirklich aus Erfahrung heraus über einen Motor spricht, der eine Zweifach HIF6 o. HIF44 Anlage benötigt.
    Gerade migo1980 scheint alles aus den Untiefen der mystischen A-Serien Erzählungen nach oben zu fischen.
    Am Anfang war es bei ihm immer RD1 oder RD2, ich hab's vergessen (besser verdrängt) zwischendurch 1380er, dann wieder die großen Fragen nach dem besten Pleuel, den richtigen Kolben und der billigsten Kopfdichtung und nun zur Aufheiterung doppel HIF6.

    Da kommen theoretische Gleichungen (2x45er Klappe beim DCOE ist gleich 2x44er Klappe beim doppel HIF6) gerade richtig.

    Der größte Blödsinn in Foren ist das Wiedergeben und Verbreiten von Hörensagen. Am besten noch als eigene Erkenntnis getarnt.
    Damit ist keinem geholfen wenn es ernst wird.
    Und falls ich mich täusche und migo1980 am Ende gar die doppel HIF6 für seinen Motor benötigt, würde ich mich sofort für meinen Sarkasmus entschuldigen.

    Bis später...
    Faxe


  • Das ist schon recht so Faxe.
    Man bekommt eben manchmal die ein oder andere Idee.
    Wenn man hier so queerliest. Und da fragt man dann halt mal nach.
    Ich bin auch immer für Antworten dankbar. Sie helfen meißtens echt weiter.

    Gerade bei Faxe, Hot und Herrn Hohls möcht ich mich mal spezielle bedanken.


    Grüße
    migo1980


  • ....mal höflich gesagt ist es doch Unsinn über Dinge zu reden von denen man keine Ahnung hat.
    Welcher user schreibt denn hier, der wirklich aus Erfahrung heraus über einen Motor spricht, der eine Zweifach HIF6 o. HIF44 Anlage benötigt.
    Gerade migo1980 scheint alles aus den Untiefen der mystischen A-Serien Erzählungen nach oben zu fischen.
    Am Anfang war es bei ihm immer RD1 oder RD2, ich hab's vergessen (besser verdrängt) zwischendurch 1380er, dann wieder die großen Fragen nach dem besten Pleuel, den richtigen Kolben und der billigsten Kopfdichtung und nun zur Aufheiterung doppel HIF6.

    Da kommen theoretische Gleichungen (2x45er Klappe beim DCOE ist gleich 2x44er Klappe beim doppel HIF6) gerade richtig.

    Der größte Blödsinn in Foren ist das Wiedergeben und Verbreiten von Hörensagen. Am besten noch als eigene Erkenntnis getarnt.

    Faxe

    Mein Vergleich von 45DCOE und Doppel HIF6/44 war als Frage gemeint.
    Das habe ich vielleicht nicht deutlich genug herausgestellt und wurde daher misverstanden.

    Ich habe weder mit Weber, noch mit Doppel HIF6/44 Erfahrung und wollte das auch nicht so verstanden wissen :headshk:
    Und ja, ich habe nur eine theoretische Gleichung der Querschnitte gemacht und mich gefragt, ob das funktionieren würde.
    Bei den Motoren, die ich bisher verwendet habe, kamen maximal Doppel HS2 zum Einsatz, meistens aber ein einzelner HIF44.
    Das wird wohl auch so bleiben, da ich mit beiden gut zurecht komme ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!