1970er Mini in Auktion

  • Hallo zusammen,

    bin gerade über dieses nette Angebot bei Auctionata für deren nächste Auktion gestolpert.
    >> KLICK <<

    Sehr schöner Mini für Fans der extrem seltenen Autos von Anfang der 70er Jahre, also ganz frühe Mk III. Wenn ich das Geld übrig hätte - tja nun, hab ich leider nicht. Aber vielleicht möchte ja jemand anders zuschlagen.... Obwohl die Preisvorstellung schon sehr ambitioniert ist, da kommt ja noch Aufgeld und darauf nochmal MWSt. drauf. Beim Startpreis also schon knapp 1.700,- EUR. Das kann schnell arg teuer werden.

    Gruß
    Vera

  • auf die Farbbezeichnung würde ich nix geben. Das Auto stammt möglicherweise sowieso irgendwo aus dem Süden, denke ich. Italienische Seitenblinker, und die hinteren Embleme mit "Morris" über dem Standard-Badge kenne ich von unserem orangen Mk III. Dieser stammte aus Südfrankreich (Erstauslieferung). Dazu kommt, dass der Einzeltacho eigentlich nicht zu DeLuxe-Ausstellfenstern und -Radkappen passt, und die Vordersitze und Schalter im Mittelpanel sehen verdächtig nach Mk II aus. Möglicherweise ein spanischer Authi, bei dem einiges umgerüstet wurde mangels Originalteile. Auch den Mk II-Grill in Wellenform gab es meines Wissens nie im Original, und wenn wäre er ein Austin und kein Morris Grill. Auch der Kofferdeckelgriff ist Mk I/II. Vieles ist also nicht stimmig, und warum bei einem Auto mit diesem erwarteten Preis die Allerwelts-Fensterkurbel abgebrochen ist und die Abdeckung der Türverriegelung fehlt, ist mir auch ein Rätsel.

    Insofern: keine Ahnung, was "Bleedge" sein soll. Wo auch immer es das gab. "Leder" ist das innen schließlich auch nicht...... :rolleyes: Aber trotzdem ein schönes Auto. Nur zu teuer.

    Ich kenne diese Farbe vor allem von Mk I/II Austin/Morris 1100 ud 1300. Da war die Kombi beige/rot recht verbreitet. Heißt aber "Bedouin" / BLVC 4

    Einmal editiert, zuletzt von vera-d (3. Dezember 2016 um 09:47)

  • Mensch, wenn Du los legst bleibt aber nicht mehr viel übrig!! :wink:

    Ach. bloß weil die das Auto SO hochpreisig ansetzen. Da schaut man dann doch schonmal etwas genauer hin. Ansonsten wär's mir egal. Soll jede(r) machen wie er/sie meint. Aber die erwarteten 16.000,- EUR plus Aufgeld setzen ein makelloses 1+ - Fahrzeug voraus. Ist schließlich nur ein gewöhnlicher 1000er Mk III, kein Mk III Cooper S...... Aber, wie gesagt, sehr schönes Auto ohne martialische Umbauten. Bloß die Historie / Herkunft würde mich interessieren, damit klar wird WAS denn daran nun original ist und was später irgendwann umgebaut.

    Gruß zurück
    Vera

    PS: suche gleich mal einen großen Karton (Insider.....)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!